Runde2223 Männer2
![]() |
|
Kader: | |
Trainer: | Jürgen Reusch / / handball@dr-reusch.de |
Trikot-Farbe:
|
weiß / blau |
Spielplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Mittwoch 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Männer2
MSG Griesheim / SG 28 gegen MSG Kronberg/Steinbach II: 22:29 (13:11)
- Details
Die MSG trat am letzten Spieltag auswärts beim direkten Verfolger in Griesheim an und musste gewinnen, um sich den dritten Platz der Playoffs (Platz 1-5) in der Bezirksliga B zu sichern.
Bis auf die beiden längerfristig am Kreuzbandverletzten Kirsch und Steinmetz standen alle Spieler zur Verfügung.
Nach einer ersten Halbzeit in der die MSG leider erneut Schwäche am Siebenmeterpunkt offenbarte und allein drei vergab, ging es mit 11:13 in die Pause. Allen war klar, dass man den Druck im Angriff erhöhen musste.
In der 2. Halbzeit glich die MSG erstmals bei 14:14 aus und konnte anschließend mit 17:19 in Führung gehen.
Obwohl die MSG wegen 2 Wechselfehlern zweimal in doppelter Unterzahl spielen musste, wurden in dieser Phase Tore erzielt und hinten gut verteidigt. Die Führung konnte weiter auf 25:18 ausgebaut werden und das Spiel war entschieden. Entscheidend war hier der Beitrag von Lars Panek (5 Tore) und Gaston Lieker, der mit 10 Toren die meisten Treffer markieren konnte. Patrick Bühler (TW) glänzte bei seinem 15-minütigen Einsatz mit einem parierten Siebener und einigen weiteren guten Taten.
Zum Ende des Spiels gab es noch ein paar hitzige Phasen, die MSG ließ sich aber nicht provozieren, sondern lieber von ihren lautstarken Zuschauern feiern und beendete das Spiel in der zweiten Halbzeit souverän mit 29:22.
Das der Tabellenzweite BSC Kelsterbach auf einen Aufstieg verzichtet und Fun Ball Dortelweil II freiwillig aus der Bezirksliga A absteigen möchte, ist die MSG Kronberg / Steinbach II nun in die Bezirksliga A aufgestiegen! Das bedeutet mit dem Aufstieg der MSG I in die Landesliga erstmals in der Vereinsgeschichte einen Doppelaufstieg der Männermannschaften!
Spieler: Bühler, Khaliq (Tor), Lieker (10/2), Panek (5), Szabo (4), Kistner (3), Ferner (3/1),
Bierbaum (1), Schüßler (1), Herbst (2), Wentzel, Becker, Knoche, Reusch.
Aufstiegscoach: Eike Braum
Sven Schüßler
TG 04 Sachsenhausen gegen MSG Kronberg / Steinbach: 23:30 (14:13)
- Details
Die MSG erreichte durch den Auswärtserfolg gegen Sachsenhausen heute den 5 .Sieg in Serie.
Damit wurde der 4. Tabellenplatz zur Winterpause gesichert.
Mit einem schnellen Start überraschte die MSG den Gastgeber und ging mit 3:0 in Führung. Dies hielt leider nur bis zur 15. Minute an, in der es nach zwischenzeitlichem Spielstand von 2:4 schnell 6:6 hieß. Zur Halbzeit musste man sogar einen 15:14 Rückstand hinnehmen. Und dies nicht etwa weil der Gegner so stark war, man vergab im Angriff zu viele Chancen und es häuften sich Ballverluste durch einige Fehlpässe und zu hektischem Spiel.
Nach dem Seitenwechsel agierte die MSG konzentrierter, die Deckung stand kompakter und die Angriffe wurden ruhiger abgeschlossen. In der 40. Minute konnte sich die MSG beim 16:18 endlich erneut mit 2 Toren absetzen und sogar auf 16:21 erhöhen. Dies war dann auch die Vorendscheidung. “ Dies war ein Arbeitssieg, in dem meine Mannschaft bis zum Schluss gekämpft hat. Schön, dass ich auf eine volle Bank zurückgreifen konnte und diese auch ausgeschöpft habe.“ sagte Trainer Braum.
Trainer: Eike Braum
Spieler: Bühler, Khaliq (Tor), Ferner (6/5), Szabo (6), Schüßler (4), Kistner , Lieker (je 3), Monthuley, Panek (je 2), Haufe, Steinmetz je (1/1), Herbst, Witzel (je 1), Kirch.
Sven Schüßler
TG Schwanheim II gegen MSG Kronberg/Steinbach II: 20:32 (13:16)
- Details
Die MSG hatte die letzten beiden Spiele hintereinander gewonnen und zeigte auch auswärts immer ansprechende Leistungen mit durchschnittlich 30 Toren. Man war deshalb zuversichtlich mit einem prall gefüllten Kader auch gegen Schwanheim zu bestehen.
Im Spiel gegen Schwanheim, welches in Goldstein ausgetragen wurde, fehlten erneut Hausmann (im Kader der MSG I) und der Langzeitverletzte Reusch (Schulterverletzung), sowie Herbst (Urlaub) und Torhüter Khaliq (Urlaub). Mit dabei dafür wieder Spielmacher Szabo sowie das erste Mal in dieser Saison Panek und nach langer Verletzungspause Torhüter Bühler.
Sebastian Sedlaczek war es der mit seinen 3 Treffern die ersten Tore der MSG markierte und prompt in Manndeckung genommen wurde. Die MSG, die nun mehr Platz hatte und diesen gekonnt ausnutzte, ging sogleich mit 6:3 in Führung. Dieser Abstand hielt jedoch nur bis Mitte der ersten Halbzeit, die Schwanheimer glichen in der 16. Minute zum 7:7 aus. Nur wenige Minuten später stellte die MSG beim 9:12 den alten Abstand wieder her und hielt diesen 3-Tore Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff.
In der zweiten Halbzeit stand die Taunusspielgemeinschaft bombensicher in der Abwehr und kassierte in den ersten 8 Minuten kein einziges Gegentor, so dass sie sich mit 7 Toren auf 13:20 absetzen konnte. Nachdem die Schwanheimer in der Folgezeit auch noch 6 Siebenmeter, davon 5 hintereinander, vergaben, von denen der gut aufgelegte Torhüter Sauer 2 glänzend parierte (3 mal Alu), war die Partie bereits vorentschieden. Das hoch gehaltene Tempo der MSG konnten die ersatzgeschwächten Frankfurter nun nicht mehr mitgehen, so dass es immer wieder zu Tempogegenstößen kam. Über die Zwischenstände von 14:22, 16:25, 17:28 und 18:30 gewann die MSG hochverdient mit 32:20.
„Ich bin mit beiden Halbzeiten sehr zufrieden, 7 Gegentore in der zweiten Halbzeit sprechen für die konstant stabile Abwehr. Nun muss noch das Zusammenspiel zwischen Torhütern und Feldspielern bei Tempogegenstößen abgestimmt werden, dann schießen wir hier 40 Tore!“, resümiert Trainer Eike Braum.
Trainer: Eike Braum
Spieler: Bühler, Sauer (Tor), Kistner, Lieker (je 6), Schüßler (4), Haufe (4/3), Ferner, Panek, Sedlaczek (je 3), Kirsch, Steinmetz, Szabo (je 1), Bierbaum.
Sven Schüßler
MSG Kronberg/Steinbach II gegen TV Gonzenheim: 35:18 (15:10)
- Details
Die MSG erreichte heute im Heimspiel gegen Gonzenheim ihren vierten Sieg in Folge und bleibt mit 12:4 Punkten weiterhin auf Platz vier hinter Kelsterbach, Griesheim und Makkabi Frankfurt.
Im heutigen Spiel war Sascha Wentzel wieder dabei, Gaston Lieker musste passen. Beim Auswärmen stellte sich heraus, dass Sebastian Sedlaczek wegen Bänderproblemen nicht einsetzbar sein würde.
Die MSG setzte sich zu Beginn schnell auf 6:3 ab, nutzte allerdings in der Anfangsphase ihre Chancen nicht konsequent, so dass die Gegner wieder ausgleichen konnten. Ende der ersten Hälfte zog die Mannschaft das Tempo an und ging mit einem 5 Tore Vorsprung in die Pause.
In der Abwehr konnte man nicht zufrieden sein und auch vorne war weitaus mehr drin. So nahm sich die MSG vor, konsequenter zu spielen. 20 Tore und nur 8 Gegentore sprechen dafür, dass dieser Plan aufgegangen ist. Ein gut aufgelegter Torhüter Alim Khaliq unterstützte sein Team und leitete einige Tempogegenstöße ein. Besonders auffällig spielte Tobias Kirsch, der die Passivität der Gonzenheimer gnadenlos ausnutzte und insgesamt 8 Tore erzielte.
Beim Spielstand von 20:11 war das Spielnach 35 Minuten so gut wie entschieden. Trainer Braum konnte so munter durchwechseln, um das Tempo weiterhin hoch zu halten. Über 24:13 und 30:17 gelang der MSG ein 35:18 Heimsieg.
Trainer: Eike Braum
pieler: Bühler,Khaliq (Tor), Kirsch (8), Kistner, Herbst, Panek (je 5), Schüßler (3), Haufe, Steinmetz (je 3/1), Ferner (2), Szabo (1), Sedlaczek, Wentzel.
Sven Schüßler
MSG Kronberg/Steinbach II - TV Bad Vilbel II 26:18 (11:8)
- Details
MSG Kronberg/Steinbach II - TV Bad Vilbel II 26:18 (11:8)
Nach einer verhaltenen Startphase gelang es der 2. Mannschaft der MSG Kronberg/Steinbach sich zwischen der 10. und 25. Minute über eine stabile Abwehr und einem gut aufgelegten Torhüter Alim Kheliq sich von 3:4 auf 11:5 abzusetzen, verlor jedoch aufgrund zweier unkonzentrierter Minuten vor der Pause wieder einen Teil des komfortablen Vorsprungs. In der zweiten Halbzeit konnte jedoch, wieder gestützt von einer sicheren Deckung, über schnelles Angriffsspiel sowohl in der ersten als auch in der zweiten Welle der Vorsprung deutlich ausgebaut werden. „Hervorzuheben war insbesondere die geschlossene Mannschaftsleistung, was sich auch in der großen Zahl an Torschützen zeigte. Der Sieg war auch in dieser Höhe verdient, da die MSG einen deutlich stärkeren Kader aufwies, in der jeder Spieler, der eingesetzt wurde, sich nahtlos in das Mannschaftsgefüge eingeführt hat“, so MSG-Betreuer Jürgen Reusch, der den verhinderten Coach Eike Braum vertrat.
MSG 2: Dominik Sauer (TW), Arnaldo D'Emilio (TW), Alim Kheliq (TW); Jan Ferner (2/1), Sebastian Haufe (4/2), Johannes Hausmann (5), Sebastian Herbst (2), Felix Kistner (2), Andreas Knoche (1), Gaston Lieker (2), Sven Schüssler, Sebastian Sedlaczek (2), Lars Steinmetz (6)