Karl-Heinz Jacob an die Spitze gewählt
- TZ vom 4. Juni 2012, Fiukowski -
Handball Wiesbaden/Frankfurt unter gemeinsamem Dach – Größter hessischer Bezirk nimmt Arbeit auf
In der Langenhainer Wilhelm-Busch-Halle ist am Samstag in Windeseile der Fusionshandballtag der Bezirke Wiesbaden und Frankfurt über die Bühne gegangen. Damit ist der neue Bezirk Wiesbaden/Frankfurt mit Karl-Heinz Jacob (TSG Münster) an der Spitze – größter Bezirk Hessens – Fakt.
Langenhain. Die Vertreter der bisherigen Bezirke Frankfurt und Wiesbaden hatten sich zunächst in getrennten Räumen getroffen. Die Frankfurter hatten ihr Pensum in 65 Minuten abgespult, wobei nur die SG 28 Frankfurt und SV Fun-Ball Dortelweil keinen Vertreter entsandt hatten.
Frankfurt finanziell gesund. Nach Ehrung der Meister wurden die bisherigen Amtsinhaber Manfred Kleiber (zum Ehrenmitglied ernannt), Albrecht Lüdtke, Tina Rudolf, Norbert Leutz und Eckhard Fiukowski mit Präsenten bedacht. Das Quintett gehört nicht mehr dem Bezirksspielausschuss an.
Frankfurts Vorsitzender Andreas Laible blickte in einem umfangreichen Bericht auf die vergangenen schweren Jahre zurück und konnte unter prasselndem Beifall stolz verkünden, dass der Bezirk Frankfurt zuletzt wieder finanziell auf gesunde Füße gestellt werden konnte.
Schwalbach entscheidet. Der Fusionshandballtag unter Leitung von HHV-Präsident Rolf Mai (Hattersheim) sollte dann 76 Minuten für sich in Anspruch nehmen. Mai sprach in seinen Begrüßungsworten das Schiedsrichterproblem an. Nachdem Simone Fegert zur Protokollführerin gewählt worden war und die weiteren Wahlen flugs durchgeführt waren, wurden einige Anträge behandelt, von denen zwei angenommen wurden.
Der eine besagt, dass künftig im Jugendbereich ein Verein auch mit zwei Mannschaften in einer Klasse spielen kann – der andere sieht den Pressewart künftig als Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit vor. Diese Punkte werden aber erst in Kraft treten, wenn sie auch am Verbandshandballtag 2013 (Ausrichter TG Schwalbach) eine Mehrheit finden.
Fazit des zum Vorsitzenden gewählten Karl-Heinz Jacob (TSG Münster), der nochmals auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Schulen hinwies, um weiterhin Nachwuchs für den Handball zu gewinnen: "Der Handballtag war gut vorbereitet, verlief sehr harmonisch, ich bin sehr zufrieden". (fiu)
Die Wahlen ergaben folgendes, jeweils einstimmiges Ergebnis: Vorsitzender Karl-Heinz Jacob (TSG Münster); Spielwart Thomas Mair (TSG Oberursel); Jugendwart Achim Kähler (Taunusstein); Finanzwart Jörgen Fischer (TSG Eddersheim); Rechtswart Uwe Leutz (TS Griesheim); Schiedsrichterwart Matthias Eichner (HSG VfR/Eintr. Wiesbaden); Pressewart Andreas Laible (SG Nied); Jungenwart Clemens Weißenberger (TG Kastel); Mädelwart Dirk Schmidt (VfL Goldstein); Vorsitzender Sportgericht Heiko Labitzke (Hattersheim), stellvertr. Vorsitzender Sportgericht Jörg Herzog (TV Petterweil); Vertreter AK-Ehrungen Dieter Nink (HSG Eschhofen/Steeden); Kassenprüfer Ingo Koch (Klingelbach) und Antje Salzer (TSG Ober-Eschbach).
Im Anschluss wurden durch das neue Gremium die übrigen Posten besetzt: Stellvertr. Vorsitzender Thomas Mair; AK-Spieltechnik Simone Fegert (Hofheim), Marisa Sattler (Langenhain), Dieter Wellings (Hochheim); Klassenleiter Aktive Marisa Sattler, Dieter Wellings, Heike Rindt (Oberursel), Ernst Jäger (Beselich), Prof. Dr. Hans Brunnhöfer (Hattersheim), Peter Willems (Jugenheim); Spieltechnik Jugend Wolfgang Lebensky (Rüdesheim); Stellvertreter Marcus Überall (Goldstein); Klassenleiter Jugend Manfred Kleiber (Goldstein), Marcus Überall, Wolfgang Lebensky, Dirk Schmidt, Gerd Munder (Wiesbaden), Peter Schönhoff (Wiesbaden), Peter Schneider (Holzheim), Matthias Haft (Frankfurt); Beauftragter Ergebnisdienst Eckhard Fiukowski (TSG Ober-Eschbach); Schiedsrichter-Lehrwartin: Sally Kulemann (HSG Wehrheim/Obernhain); Stellvertreter Dirk Zimmerschied (Wiesbaden); stellv. SR-Wart und Bescheidwesen Frank Pulver (TSG Ober-Eschbach); Beauftragter Beobachterwesen Kolja Christopher Scepanik (TuS Steinbach); SR-Ansetzer: Uwe Schmitt (Ober-Hilgersheim), Anke Schumacher (Hofheim), Horst Königstein (HSG Eschhofen/Steeden), Karlheinz Frehs (Kriftel), Jan Ohlwein (Frankfurt), Stefan Fuhrmann (Hochheim), Eckhard Fiukowski.
Bericht der Taunuszeitung zum Fusions-Handball-Tag
- Details