Gutes Wetter gebucht, gute Laune im Gepäck, was konnte da noch schief gehen??
Die Wochenendtour der Handball-Jedermänner 2012 der TuS Steinbach führte uns diesmal in die Pfalz. Schifferstadt, die freundliche Stadt im Herzen der Vorderpfalz, war unser Ausgangspunkt. Von dort aus erkundeten wir nicht nur die lebensfrohe Wein- und Genusskultur der Pfalz. Neustadt an der Weinstraße war unser erstes Ziel. Verträumte Altstadtwinkel und ein Markt wie aus dem Bilderbuch luden uns ebenso, wie der sehenswerte Elwedritschebrunnen der den mysteriösen, sagenumwobenen Pfälzer Fabeltieren gewidmet ist zum Bummeln und Verweilen ein. Dann ging es“ Hinauf ,hinauf zum Schloss!“ Das Hambacherer Schloss bot nicht nur einen wunderschönen Blick auf die Rheinebene, sondern vor allem einen Einblick in die Wiege der deutschen Demokratie. Im wunderschönen Städtchen St. Martin, welches bereits im Jahr 1927 mit den Worten „Luft-Wein-Kirschenkurort“ in einer Gästebroschüre für sich warb, machten wir Pause bei Federweisen und Flammkuchen etc.. Der malerische Ortskern steht seit 1981 unter Denkmalschutz und wird durch mittelalterliche Fachwerkhäuser und barocke Sandsteingebäude geprägt. Nach einem kurzen Abstecher in die Stadt Maikammer ließen wir den Abend gemütlich in Schifferstadt ausklingen. Für den nächsten Morgen hatte unser „Reiseleiter“ Uwe Reul eine Weinprobe in Kirrweiler auf dem Weingut Anslinger für uns arrangiert. Das kleine Wein-ABC machte Lust auf Wein! Zum Abschluss blieb uns noch ein wenig Zeit für einen Abstecher in die Dom-und Kaiserstadt Speyer. Der majestätische Dom aus dem 11 Jh. ist eine der größten und bedeutendsten romanischen Kirchen im deutschsprachigen Raum. Am Altpörtel, eines der besterhaltenen und höchsten Stadttore (55m) beendeten wir unser schönes Wochenende in der Pfalz.
Für nächstes Jahr ist bereits Trier, die älteste Stadt Deutschlands, und Luxemburg im Visier.
Wer Donnerstagsabends Zeit und Lust hat auf nette Leute kann gern bei uns vorbeischauen. Wir trainieren Donnerstags ab 20.30 Uhr in der AKS-Halle in Kronberg.
Claudia Eisenmann