Einen hart umkämpften 31:32 (19:19) Auswärtserfolg verbuchte die MSG Kronberg/Steinbach bei der HSG Seckbach/Eintracht. Die MSG musste in dieser Partie mit Rouven Lorch, Christian Urbschat, Eike Braum und Lars Panek auf sehr wichtige Spieler verzichten, was sich besonders im Deckungsverband wiederspiegelte.
In der ersten Halbzeit verlief das Spiel weitestgehend ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die MSG stand zu defensiv und zu passiv in der Deckung was dem Gastgeber immer wieder einfachste Durchbruchstellen bietete, die auch konsequent genutzt wurden. Viele gut geblockte Würfe wurden abgefälscht und landeten trotzdem im Tor. Bei 10:12 setzten sich die Taunusstädter erstmals auf zwei Tore ab, doch Unkonzentriertheiten im Abschluss, drehten das Spiel zu Gunsten des Gastgebers auf 13:12. Beim Stande von 19:19 wurden die Seiten gewechselt.
Nach einer Kabinenpredigt von MSG-Coach Sascha Brack was die schwache Abwehrleistung seines Teams betraf, raufte sich die Mannschaft zusammen und kämpfte um jeden Ball in der Deckung. Beim 22:24 führte die Taunusspielgemeinschaft wieder mit zwei Toren, was aber nicht lange Bestand hatte und die HSG glich postwendend zum 24:24 aus. Beim 26:28 und 28:30 hatte die MSG mehrfach die Chance den berühmten Sack zu zumachen, doch dies gelang erneut nicht und die Frankfurter Spielgemeinschaft erzielte wiederum den 30:30 und 31:31 Ausgleich. Das Tempogegenstoßtor von Max Unterharnscheidt eine Minute vor Spielende zum 31:32 für die MSG sollte der letzte Treffer der Partie sein. Eine Parade von Torhüter Salvatore Salamone brachte die MSG 40 Sekunden vor Spielende in Ballbesitz und ein Team-Time-Out. Jetzt wussten die Taunusstädter den Sieg nach Hause zu fahren und spielten dank ihrer Routine die Zeit ohne Torschabschluss zum 31:32 Auswärtserfolg herunter.
„Diesen Sieg nennen wir heute einfach mal einen dreckigen Sieg. Auch diese Spiele muss man gewinnen, wenn man weiter unter den besten drei Teams der BOL bestehen will. Wir haben uns sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert, aber jetzt heißt es Mund abwischen und weitermachen. An den nächsten drei Spieltagen erwarten uns mit Schwanheim, Oberursel II und Nied sehr schwere Gegner, bei denen wir hoffentlich wieder komplett sind und nicht so viele Ausfälle kompensieren müssen. Das hat heute hat gegen einen starken Aufsteiger gereicht, wird aber nicht gegen die Topteams der Liga reichen“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 0:1, 5:5, 5:7, 8:10, 10:12, 13:12, 16:16, 19:19 Halbzeit 22:22, 22:24, 25:27, 28:30, 30:30, 31:31, 31:32
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW); Harbs (2/1), Unterharnscheidt (7), Weigand (2), Jacob (2), Szabo, Becker (1), Sommer (5), Kirsch (n.e.), Petry (3), Drosdek (10/3).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 3
7m: 6/4
HSG Seckbach/Eintracht
Zeitstrafen: 3
7m: 3/2
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 14. November 2010 um 18.30 Uhr (H) gegen TG Schwanheim