Runde0506 Männer1

Maenner 1
Kader: Eike Braum, Jan Ferner, Florian Gebhardt, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Felix Kistner, Timo Knoche, Andreas Knoche, Rouven Lorch, René Maier, Gregor Maschistof, Dominik Müller, Daniel Mörschke, Jens Petry, Daniel Popp, Daniel Sailler, Salvatore Salamone, Stefan Schmidt,
Trainer: Hans-Jürgen Hübner
Trikot-Farbe:
schwarz
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

In zwei vom Ergebnis her identische Halbzeiten holte die MSG I die Punkte 5 + 6 und kann ohne jeglichen Druck am kommenden Wochenende den Top-Favorit dieser Serie, die SG Wehrheim/Oberhain, in der Altkönighalle empfangen.

In Petterweil hat die Mannschaft Karakter gezeigt und kam nach einem Rückstand Mitte der 2. Hälfte zurück und gewann letztendlich verdient.

„ Die Jungs dürfen ruhig so weitermachen. Es macht Spaß und dem Gemüt tut es gut mal nicht in den unteren Tabellenregionen gelistet zu sein. Wir denken von Spiel zu Spiel, lassen uns nicht täuschen und werden unsere Zielsetzung nicht aus den Augen verliehren.“

Aufstellung:
Max Unterharnscheidt – Salvatore Salamone - Daniel Sailler 6 - Eike Braum 1 – Sebastian Herbst – Johann Hausmann 7 – René Maier – Daniel Mörschke 1 – Rouven Lorch 6 – Daniel Popp 5 und Jan Ferner 4

Hans-Jürgen Hübner

Das erste Heimspiel wurde von der MSG I gegen Goldstein II unter der Leitung des guten Schiedsrichtergespanns Gallenkamp/Reimann deutlich gewonnen. Über einen 17-7 Halbzeitstand sahen die Zuschauer ein munteres Handballspielchen und insgesamt 64 Tore (Endstand 40-24).

„ Super, dass die Mannschaft unsere Zielsetzung vor der Runde nicht vergessen hat. Jetzt haben wir schon vier Punkte und schaffen es sicherlich den Abstiegsrängen früh zu entrinnen. Die Zuschauer die in der Halle weilten haben ein geschlossenes Kollektiv gesehen. Ein Lob an die Jungs.“

Aufstellung:
Gregor Maschistof – Salvatore Salamone - Daniel Sailler 11 - Eike Braum 2 – Andi Knoche – Dominik Müller – Johann Hausmann 4 – Timo Knoche 5 – René Maier 2 – Daniel Mörschke 2 – Felix Kistner 1 – Rouven Lorch 3 – Daniel Popp 6 und Jan Ferner 4

Hans-Jürgen Hübner

Die im letzten Jahr gegründete Handball-Männerspielgemeinschaft (MSG) Kronberg/Steinbach startet Ende September in ihre zweite Spielzeit. Während es im Kader der Mannschaft zahlreiche Veränderungen gab, steht Trainer Hans-Jürgen „Hübi“ Hübner weiterhin auf der „Kommandobrücke“. Nach dem etwas enttäuschenden Abschneiden in der vergangenen Runde (Platz 10) möchte sich die Mannschaft kommende Runde besser präsentieren und die Runde auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden. Dieses ehrgeizige Ziel will der stets optimistische MSG-Coach, der zahlreiche Abgänge kompensieren muss, mit einer deutlich verjüngten Mannschaften erreichen. Hübner: „Wir haben keine andere Wahl, als den im letzten Jahr begonnenen Verjüngungsprozess fortsetzen“.

Hübner ist nach den ersten Trainingsaktivitäten durchaus zufrieden. Sein erstes Fazit: „Die Jungs wachsen immer mehr zusammen und die Leistungsdichte wird enger. Trainingsbeteiligung und Engagement lassen auf eine bessere Platzierung in der kommenden Runde hoffen“. Der MSG-Coach glaubt, dass sich die Bezirksoberliga Frankfurt in der kommenden Runde stärker und geschlossener als in den Vorjahren präsentieren wird, als sich mit der TG Schwanheim und dem TV Gonzenheim bereits frühzeitig die potenziellen Absteiger heraus kristallisierten. Die Tatsache, dass in der nächsthöheren Landesliga Mitte drei Mannschaften spielen, die im Falle eines Abstiegs in die Bezirksoberliga Frankfurt zurück kämen und sich dadurch die Zahl der Absteiger erhöhen würde, wird nach Hübners Einschätzung zusätzlich leistungssteigernd wirken. „Für uns wird es wieder eine schwere Saison, in die wir mit dem Ziel gehen, uns möglichst früh von den Abstiegsrängen zu distanzieren und trotzdem einen attraktiven und beherzten Handball zu spielen. Wir möchten uns weiterentwickeln!“ Favoriten auf den Meistertitel für die kommende Runde sieht der MSG-Coach in den Teams der SG Wehrheim/Oberhain, TSG Usingen, FTG Frankfurt und TuS Nieder-Eschbach.

Im MSG-Kader gab es zahlreiche Veränderungen. Sebastian Petry (VfL Bochum); Ralf Monsheimer und Steffen Sommer (beide Fortuna Köln); Florian Hinkel (MSG Nauheim/Königstädten) und Daniel Popp (studienbedingt ab Oktober nach Karlsruhe) verließen den MTV. Neu hinzugekommen sind Daniel Mörschke und Rene Maier (beide TV Bierstadt), Stefan Schmidt (zurück aus Schweden) und Rouven Lorch (Blues Brothers Herrenberg)

Der Kader der ersten Mannschaft (die MSG geht auch in die Spielzeit 2005/2006 mit drei Männermannschaften) setzt sich wie folgt zusammen:

TOR:
Gregor Maschistof , Salvatore Salomone
FELD:
Dominik Müller, Felix Kistner, Timo Knoche, Eike Braum, Jan Ferner, Andreas Knoche, Daniel Sailler, René Maier, Daniel Mörschke, Johann Hausmann, Rouven Lorch

Als Ergänzungsspieler stehen Sebastian Haufe, Sebastian Herbst, Sascha Wenzel, Florian Gebhardt, Jens Petry und Stefan Schmidt zur Verfügung.

Hans-Jürgen Hübner
Trainer MSG I

Das erste Punktspiel in der begonnenen Serie hatte es wieder mal in sich. Es hat klar aufgezeigt, dass die Vorbereitungsspiele nicht überbewertet werden dürfen. Die MSG I hat wie auch vergangene Saison beide Punkte aus Ober-Eschbach mitgenommen; zwar knapp aber letztendlich verdient. Die spielerischen Mittel wollten am Samstagsspiel einfach nicht greifen.

„ Mit der spielerischen Leistung der Mannschaft war ich überhaupt nicht zufrieden. Mit dem Ergebnis kann ich mich jedoch anfreunden. Wir hatten im Vorfeld und im Spiel so einige Problemchen zu lösen und sind somit nicht richtig ins Match gekommen.“

Letztlich aber ist das Ziel in Ober-Eschbach zu gewinnen erreicht und die ersten Punkte zur Realisierung des Saisonziels sind eingefahren.

Aufstellung:
Gregor Maschistof – Salvatore Salamone - Daniel Sailler 5 - Eike Braum 3 – Andi Knoche – Dominik Müller 1 – Johann Hausmann 5 – Timo Knoche 4 – René Maier 1 – Daniel Mörschke 3 – Felix Kistner – Daniel Popp 5 und Jan Ferner 2

Hans-Jürgen Hübner