Runde0607 Männer1

Maenner 1
Kader: Eike Braum, Jan Ferner, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Felix Kistner, Andreas Knoche, Timo Knoche, Roland Koperra, Rouven Lorch, Gregor Maschistof, Nico Plattek, Benjamin Roßmeier, Daniel Sailler, Markus Sturm,
Trainer: Hans-Jürgen Hübner
Trikot-Farbe:
schwarz, blau, weiß
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

Die MSG ging sehr konzentriert ins Spiel und zollte den Seulbergern höchsten Respekt. Nach einem 0-2 wurde dann zur Pause über ein 6-5 ein 13-7. „Hier haben die Jungs mit sehr viel Geduld das Bällchen laufen lassen und gingen verdient mit einer sechs Tore Führung in die Halbzeitpause.“

In der zweiten Hälfte konnte Seulberg dem Tempo und der konzentrierten Spielweise nichts mehr entgegenhalten. Nach 45 Minuten stand es 25-12 für die MSG. Die Deckung stand das ganze Spiel über sehr ordentlich. „Mit dieser Deckungsleistung können wir sehr zufrieden sein.“
Ein Sonderlob für Eike Braum: „Für seine acht Tore benötigte er nur neun Versuche. Der lange Weg aus der Abwehr in den Angriff tut ihm wohl gut.“

Aufstellung:
Koppera; Maschistof; Braum (8); Ferner (1); Sturm (3); Knoche, A. (1), Sailler (7), Knoche, T. (2); Lorch (5); Hausmann; Kistner; Haufe (2)

Hans-Jürgen Hübner

Keine Verletzung, keine Sperre und weiter gute Laune war die Zielsetzung für das Pokalspiel in Nieder-Eschbach gegen den A-Ligisten. Das Weiterkommen war Pflicht, wobei sich die Nieder-Eschbacher gut gewehrt haben.

„Die Jungs lagen immer in Front und haben das Spiel verdient gewonnen. Anfang der 2. HZ war es zwar knapp, da Nieder-Eschbach auf zwei Tore rankam. Das ist Pokal – da klappen Sachen die sonst nie klappen und umgekehrt!“

Aufstellung:
Salamone; Maschistof; Braum (4); Ferner (2); Knoche, A., Sailler (8), Knoche, T. (4); Plattek (5); Kistner (1)

Hans-Jürgen Hübner

Die angereisten Gäste aus Oberursel legten einen sehr guten Start hin, gingen mit 3:1 in Führung und dominierten zumindest optisch die erste Halbzeit. Lediglich beim 8-5 führte die MSG mit drei Toren. Dieser Vorsprung wurde leichtfertig verspielt und es ging mit 11-11 in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel kam die MSG dank einer taktischen Deckungsumstellung und einem disziplinierteren Angriffsverhalten immer besser in Fahrt und spielte schnell eine 5 Tore Führung heraus, die bis zum Schlusspfiff nicht mehr abgegeben wurde. Trainer Hans-Jürgen Hübner zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit seiner Manschaft: „ Meine Jungs haben ein sehr gutes Spiel hingelegt. Der Gegner war stark einzuschätzen und das war allen bewusst. Die Jungs haben das Konzept in der 2. Halbzeit prima umgesetzt. So darf es weitergehen“.
Mit dem Sieg erhöht die MSG ihr Punktekonto in der Tabelle auf 15:1 und liegt somit Punktgleich mit der Usinger TSG an der Tabellenspitze.

Aufstellung:
Koppera; Maschistof; Braum (2); Ferner; Sturm (5); Knoche, A., Sailler (6), Knoche, T. (9); Plattek (4); Hausmann (1); Kistner; Haufe (1)

Florian Gebhardt

Nach diesem glücklichen aber nicht unverdienten Sieg in Kelsterbach ist die MSG nun alleiniger Tabellenführer in der BOL Frankfurt.
Warum verdient?
Die MSG hat bis auf die ersten 10 Minuten immer mit 2 Toren in Kelsterbach geführt. Die MSG legte vor gut 200 Zuschauern (Info des Gastgebers), die für eine diesem Spitzenspiel angemessene Atmosphäre sorgten, immer einen Treffer mehr vor als der Gastgeber. „Leider konnten wir uns nie absetzen. Kelsterbach hat alles gegeben und uns alles abverlangt. Ein sehr unbequemer Gegner.“

Warum Tabellenführer: Usingen hat in Petterweil mit einem Tor gepatzt.

Fazit:
Ein wirkliches Spitzenspiel das eigentlich keinen Verlierer verdient hatte. Beide Mannschaften gingen ein hohes Tempo und auf beiden Seiten waren die Deckungsverbände hervorzuheben. Ebenfalls auf beiden Seiten waren die Keeper die herausragenden Spieler. Bei der MSG Gregor Maschistof, der ca. 20 Bälle entschärfte.

Aufstellung:
Koppera; Maschistof; Braum (1); Ferner; Sturm (3); Knoche, A. (1), Sailler (6), Knoche, T. (4); Plattek (4); Hausmann (2); Kistner (1); Haufe

Hans-Jürgen Hübner

Die TuS Nieder-Eschbach war der erwartet schwere Gegner (weit besser als Ihr Tabellenplatz) und hat der MSG alles abverlangt. Über die Zwischenstände 0-2 und 8-5 ging es mit 14-12 in die Halbzeitpause. Das 14. Tor war eine Kuriosität. 15 Sekunden waren es noch – die MSG nahm Time-Out – plante einen Trick - und dann war der Ball im Netz.

Nach dem Wechsel glich Nieder-Eschbach erst einmal aus ehe die MSG über die Zwischenstände von 21-16 und 24-19 einen sicheren Sieg mit drei Toren einfuhr. In der zweiten Halbzeit ließ die MSG nichts mehr anbrennen und zeigte noch einige kleine Abläufe.

„ Mit dem Sieg auch in dieser Höhe bin ich sehr zufrieden. Auch unsere Abwehrleistung zeigt Tendenz nach oben. Lediglich die Chancenauswertung lässt etwas zu Wünschen übrig. Damit gehen wir einfach zu fahrlässig um.“

Aufstellung:
Koppera; Maschistof; Braum; Ferner; Sturm (8); Knoche, A., Sailler (7), Knoche, T. (3); Plattek (4); Hausmann (2); Kistner (2); Haufe (2)

Hans-Jürgen Hübner