Runde0405 MJB

männliche B-Jugend 15-16 Jahre
Kader: Florian Bartl, Sebastian Becker, Sebastian Bettenbühl, Christian Busold, Kai Höfler, Alim Khaliq, Christopher Köppen, Marius Samus, Manuel Scheller, Andreas Sommer, Philipp Uhl, Maximilian Unterharnscheidt, Johannes von Römer, Max Wegener, Ali Yilmaz,
Trainer: Daniel Sailler
Jan Euler
Trikot-Farbe:
grau
Trainingszeit:
Dienstag 18:30-20:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

Unsere männliche B-Jgd musste im fünften Spiel der Oberliga Hessen Nord die fünfte Niederlage einstecken. Es ging gegen den direkten Tabellennachbarn TSG Oberursel. Unser Team begann sehr nervös, so dass die Oberurseler zu einfachen Toren kamen und in der Abwehr wenig mühe mit unserem harmlosen Angriff hatten. Schnell lag man mit 8:13 zurück.

Die hervorragende Manndeckung gegen den Oberurseler Spielmacher, von Ali Yilmaz, brachte den erhofften Aufschwung. Mitte der ersten Spielhälfte legte unsere Mannschaft einen Gang zu und kämpfte sich bis zur Pause auf den Stand von 12:14 heran.
Bedingt durch die offensive Abwehr ergaben sich einige Abstimmungsschwierigkeiten in der Defensive , wodurch die Oberurseler sich in der zweiten Hälfte mit einfachen Treffern auf 16:21absetzen konnte.

Zehn Minuten vor Schluss wurden dann drei Oberurseler in direkte Manndeckung genommen. Diese Abwehrformation brachte den Gegner völlig aus dem Konzept. Angeführt vom starken Max Unterharnscheidt, der in der heißen Endphase mehrere 100%ige (darunter auch 7-Meter) hielt, kam die JSG noch einmal heran. Am Ende reichte es jedoch nur noch zum 24:25 Anschlusstreffer. Das technische schwache Spiel hatte eigentlich keinen Sieger verdient. Der doppelte Punktgewinn der Oberurseler war auf die zu vielen individuellen Fehler im Spiel der JSG, im Angriff sowie in der Abwehr zurück zuführen. Aus einer wenig ansprechenden Mannschaftsleistung wusste einzig Christopher Köppen zu überzeugen.

Es spielten :
Tor : M.Unterharnscheidt Feld :C.Köppen (12), A.Yilmaz (6/3), C.Busold und S.Bettenbühl (je 2), S.Becker und K.Höfler (je 1), M.Samus und A.Sommer

Daniel Sailler