In der abgelaufenen Saison spielte die männliche B-Jugend der JSG Steinbach/Kronberg in der Oberliga Hessen Nord. Dies gelang bisher nur der männlichen A-Jugend im Jahr 2001/2002.
Man setzte sich in der Qualifikationsrunde gegen die Mannschaften der TSG Oberursel und des BSC Kelsterbach durch und war somit direkt für die Oberliga Nord qualifiziert. Nach einer einmonatigen Pause im Mai, ging die Mannschaft in die Vorbereitungsphase. Hier wurde an der Kondition und ein paar Mannschaftstaktischen Konzepten gearbeitet. Der Kader bestand zu diesem Zeitpunkt noch aus 13 Spielern, die voll motiviert schienen. Man nahm im Juni noch am größten Freiluft Turnier Europas, in Ibbenbüren teil.
Der Spielbetrieb in der Oberliga hatte für die meisten ungeahnte Dimensionen. Das weiteste Auswärtsspiel fand im 210 km entfernten Jestädt statt, welches kurz vor der Grenze zu Thüringen liegt. „Wir sind ja erst in 9 Stunden wieder zu Hause !“ , stellte ein Spieler verdutzt fest.
Dazu kamen noch 2 Trainingseinheiten, während der Runde, und in der Vorbereitung gar 3 Einheiten pro Woche.
Zum Saisonauftakt in eigener Halle hatte man den amtierenden deutschen B-Jugendmeister, die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, zu Gast. Vor einer stattlichen Kulisse zeigte die Mannschaft eines ihrer besten Saisonspiele, welches mit 18:30 jedoch verloren ging. Schnell merkte die Mannschaft, dass in der Oberliga ein etwas anderer Wind weht als in der Bezirksliga. Das Team bekam es leider fast jede Woche mit übermächtigen Gegnern zu tun. Mit dem Tempo, der Härte und den technischen Fertigkeiten der meisten Gegner konnte die JSG meist nicht mithalten.
In der Hinrunde gingen alle Spiele verloren. Viele der Ergebnisse fielen jedoch zu hoch aus. In einigen Spielen zeigte die Mannschaft phasenweise, dass sie zurecht in der Liga spielte. Da die Personaldecke jedoch sehr dünn wurde im Laufe der Saison, konnte man oft nicht über 50 Minuten mit dem Gegner mithalten. Die Ausfälle der Leistungsträger Köppen und Busold konnten über weite Strecken nicht kompensiert werden. Oft trat man mit nur einem Auswechselspieler an oder musste auf C-Jugendliche zurückgreifen. Die eingesetzten C-Jugendlichen Samus und Khaliq machten ihre Sache jedoch recht ordentlich. Trotz einer Niederlagenserie von 13 Spielen war die Stimmung in der Mannschaft immer gut. Nach Aussage der Trainer ist hier ein „richtig guter Haufen“ zusammengewachsen. Ein Höhepunkt in dieser Saison war sicherlich der einzige Punktgewinn. Den einen Zähler erkämpfte man sich im Heimspiel gegen den TSV Griedel. In diesem Spiel lag man 4 Minuten vor Schluss noch mit 5 Toren im Rückstand und konnte bis zum Schlusspfiff noch ausgleichen.
Auch dieser Punktgewinn brachte den „Knoten“ leider nicht zum platzen, so dass die restlichen Spiele ebenfalls allesamt verloren gingen.
Man schloss die Runde auf dem 12. Tabellenplatz mit 0 Siegen, einem Unentschieden und 17 Niederlagen ab. Das Team erzielte dabei ein Torverhältnis von 349 : 533(-184) Toren.
Als Spieler wurden eingesetzt :
Tor : Max Unterharnscheidt, David Eisert und Alim Khaliq (C-Jgd)
Feld : Kai Höfler, Sebastian Becker, Christopher Köppen, Christian Busold, Andi Sommer, Manuel Scheller, Sebastian Bettenbühl, Johannes v.Römer, Ali Yilmaz, Dominik Rott, Marius Samus (C-Jgd) und Philipp Uhl (C-Jgd)
Trainer : Jan Euler und Daniel Sailler
Das war eine lange und harte Saison für alle beteiligten. Die Jungs haben einige gute Spiele gemacht, haben aber auch ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Trotz der vielen Niederlagen haben die Jungs sicher einiges gelernt. Die Chance in der Bundesligahalle von Dutenhofen zu spielen oder beim Zweitliga Nachwuchs von Gensungen Felsberg anzutreten kommt bestimmt nicht so schnell wieder, fiel das Fazit der Trainer aus.
Die gesamte Mannschaft bedankt sich bei allen Eltern und sonstigen Helfern, die den Spielbetrieb durch Autofahrten und sonstige Hilfen erst gewährleistet haben.
Daniel Sailler