Eine erneut unglückliche 26:25 (12:10) Niederlage musste die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten beim VFL Goldstein hinnehmen. Durch diese Niederlage gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten ist der Klassenerhalt fast unmöglich geworden, es sei denn es geschieht noch ein Wunder.
MSG-Coach Sascha Brack konnte erstmals auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Dadurch setzten mit Christian Urbschat und Eike Braum zwei Spieler aus, die nachgetragen hätten werden können.
MSG-Spielmacher Jens Weigand fiel bereits frühzeitig mit einer Schulterverletzung aus und weitere drei Spieler trugen Gesichtsverletzungen davon, was an der unsportlichen Spielweise der Goldsteiner lag, welche nicht von den Schiedsrichtern unterbunden wurde. Goldstein erhielt in der 35. Spielminute die letzte Zeitstrafe der Partie. Des Weiteren ahndeten die Schiedsrichter eine klare Tätlichkeit (schlug einem MSG-Spieler ohne Ball auf den Kopf) von Goldsteins Spielertrainer Oliver Adamski in der 37. Spielminute nicht und wer weiß wie das Spiel dann ausgegangen wäre.
Die MSG fand nicht richtig ins Spiel und lag frühzeitig mit 3:0 in Rückstand. Der VFL Goldstein dominierte weiterhin über 5:2, 8:4 und 11:6 die Partie, doch anschließend hatte sich die MSG besser auf die Spielweise eingestellt. Die Taunusspielgemeinschaft verkürzte von 11:6 auf 11:10. Kurz vor dem Halbzeitsignal kassierte die MSG noch einen unglücklichen Treffer zum 12:10 Halbzeitstand.
Nach Wiederbeginn war die MSG nun richtig im Spiel und konnte beim 15:15 erstmals ausgleichen. Jetzt war die Partie bis zum 19:19 (46 min.) offen, doch hier fielen gleich zwei Spieler mit Gesichtsverletzungen aus, was von den Schiedsrichtern erneut nicht bestraft wurde und Goldstein setzte sich auf 22:19 ab. Selbst beim 26:22 drei Minuten vor Spielende gab sich die MSG nicht auf und kämpfte weiter. 30 Sekunden vor Spielende verkürzte die Taunusspielgemeinschaft auf 26:25. Goldstein vergab anschließend 15 Sekunden vor Schluss die Entscheidung und die MSG kam nochmals in Ballbesitz und nahm eine Auszeit. Trotz angesagtem Spielzug kam die MSG nicht mehr zum Torabschluss und der direkte Freiwurf, nach dem Schlusssignal, von Martin Drosdek blieb im Abwehrblock hängen. Somit war die 18. Saisonniederlage der MSG-Spielgemeinschaft besiegelt.
„Meine Mannschaft spielt eine sehr starke Rückrunde und hätte durchaus einige Punkte verdient, doch jedesmal fehlte in der Schlussphase die Abgeklärtheit. Ich bin sehr stolz das die Mannschaft trotz der doch eher aussichtslosen Situation, im Kampf um den Klassenerhalt, weiterhin bis zur letzten Sekunde kämpft und sich nie aufgibt. In den letzten drei Partien der Saison werden wir auch weiterhin alles daran setzen zu Punkten, um die Landesliga-Saison erhobenes Hauptes abzuschließen“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm aus Sicht der MSG:
- Halbzeit: 0:3, 2:5, 4:8, 6:11, 10:11, 10:12
- Halbzeit: 11:13, 12:15, 15:15, 18:18, 19:19, 19:22, 21:23, 22:26, 25:26
MSG: Salamone (TW-n.e.), Michelson (TW); Jankovic (2), Unterharnscheidt (4/1), Weigand, Pfeiffer (1), Urbschat (n.e.), Hausmann (4), Becker (1), Lieker (1), Panek (2), Inhülsen (1), Drosdek (9/3), Günter, Braum (n.e.)
Schiedsrichter: Köhn/Märtesheimer (Heppenheim)
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 5
7m: 5/4
VFL Goldstein:
Zeitstrafen: 2
7m: 2/2
Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:
Sonntag, den 22. April 2012 um 18.00 Uhr (H) gegen TV Idstein