Runde1011 Männer1
![]() |
|
Kader: | Martin Jacob, Gaston Lieker, Christian Urbschat, Lars Panek, Martin Drosdek, Tobias Kirsch, Sebastian Petry, Eike Braum, Steffen Sommer, Sebastian Becker, Max Unterharnscheidt, Björn Bahlmann, Andre Szabo, Jürgen Reusch, Salva Salomone, Jens Weigand, Johannes Harbs, Rouven Lorch, Johann Hausmann, Arnaldo D´Emilio, Sebastian Haufe |
Trainer: | Sascha Brack |
Trikot-Farbe:
|
rot |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach |
Hinrunde
Männer - Bezirksoberliga |
1 | MSG Kronb/Steinb. I | 22 | / | 22 | 708 | : | 530 | 178 | 38 | : | 6 |
2 | TSG Oberursel II | 22 | / | 22 | 658 | : | 545 | 113 | 37 | : | 7 |
3 | SG Nied I | 22 | / | 22 | 706 | : | 573 | 133 | 37 | : | 7 |
4 | FTG Frankfurt I | 22 | / | 22 | 607 | : | 573 | 34 | 30 | : | 14 |
5 | TSG Ober-Eschbach II | 22 | / | 22 | 641 | : | 648 | -7 | 24 | : | 20 |
6 | TuS Nieder-Eschbach I | 22 | / | 22 | 622 | : | 616 | 6 | 22 | : | 22 |
7 | TG Schwanheim I | 22 | / | 22 | 578 | : | 606 | -28 | 21 | : | 23 |
8 | HSG Anspach/Usingen II | 22 | / | 22 | 598 | : | 621 | -23 | 17 | : | 27 |
9 | HSG Seckbach/Eintracht I | 22 | / | 22 | 612 | : | 653 | -41 | 14 | : | 28 |
10 | SV Seulberg I | 22 | / | 22 | 511 | : | 598 | -87 | 10 | : | 34 |
11 | SV Fun-Ball Dortelweil I | 22 | / | 22 | 564 | : | 689 | -125 | 9 | : | 35 |
12 | HSG Wehrheim/Obernhain I | 22 | / | 22 | 514 | : | 667 | -153 | 3 | : | 41 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:15 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
12.09.2010 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | TuS Nieder-Eschbach I | 35 | : | 19 |
19.09.2010 | 18:00 | SV Seulberg I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
23 | : | 30 |
02.10.2010 | 17:00 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
33 | : | 31 |
24.10.2010 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | FTG Frankfurt I | 25 | : | 24 |
31.10.2010 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | SV Fun-Ball Dortelweil I | 45 | : | 24 |
07.11.2010 | 18:00 | HSG Seckbach/Eintracht I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
31 | : | 32 |
14.11.2010 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | TG Schwanheim I | 27 | : | 19 |
21.11.2010 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | TSG Oberursel II | 24 | : | 28 |
27.11.2010 | 20:00 | SG Nied I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
34 | : | 31 |
05.12.2010 | 17:00 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | HSG Wehrheim/Obernhain I | 34 | : | 25 |
11.12.2010 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen II | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
21 | : | 32 |
16.01.2011 | 18:00 | TuS Nieder-Eschbach I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
25 | : | 35 |
23.01.2011 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | SV Seulberg I | 37 | : | 23 |
30.01.2011 | 18:00 | FTG Frankfurt I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
21 | : | 34 |
06.02.2011 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | TSG Ober-Eschbach II | 31 | : | 21 |
13.02.2011 | 18:00 | SV Fun-Ball Dortelweil I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
29 | : | 33 |
20.02.2011 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | HSG Seckbach/Eintracht I | 36 | : | 21 |
13.03.2011 | 19:00 | TG Schwanheim I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
18 | : | 23 |
19.03.2011 | 19:30 | TSG Oberursel II | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
19 | : | 33 |
27.03.2011 | 18:30 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | SG Nied I | 28 | : | 26 |
02.04.2011 | 18:30 | HSG Wehrheim/Obernhain I | : |
MSG Kronb/Steinb. I |
20 | : | 35 |
09.04.2011 | 18:00 |
MSG Kronb/Steinb. I |
: | HSG Anspach/Usingen II | 37 | : | 26 |
Männer 1
Hart umkämpfter 31:32 Auswärtserfolg der MSG I bei Seckbach/Eintracht
- Details
Einen hart umkämpften 31:32 (19:19) Auswärtserfolg verbuchte die MSG Kronberg/Steinbach bei der HSG Seckbach/Eintracht. Die MSG musste in dieser Partie mit Rouven Lorch, Christian Urbschat, Eike Braum und Lars Panek auf sehr wichtige Spieler verzichten, was sich besonders im Deckungsverband wiederspiegelte.
In der ersten Halbzeit verlief das Spiel weitestgehend ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Die MSG stand zu defensiv und zu passiv in der Deckung was dem Gastgeber immer wieder einfachste Durchbruchstellen bietete, die auch konsequent genutzt wurden. Viele gut geblockte Würfe wurden abgefälscht und landeten trotzdem im Tor. Bei 10:12 setzten sich die Taunusstädter erstmals auf zwei Tore ab, doch Unkonzentriertheiten im Abschluss, drehten das Spiel zu Gunsten des Gastgebers auf 13:12. Beim Stande von 19:19 wurden die Seiten gewechselt.
Nach einer Kabinenpredigt von MSG-Coach Sascha Brack was die schwache Abwehrleistung seines Teams betraf, raufte sich die Mannschaft zusammen und kämpfte um jeden Ball in der Deckung. Beim 22:24 führte die Taunusspielgemeinschaft wieder mit zwei Toren, was aber nicht lange Bestand hatte und die HSG glich postwendend zum 24:24 aus. Beim 26:28 und 28:30 hatte die MSG mehrfach die Chance den berühmten Sack zu zumachen, doch dies gelang erneut nicht und die Frankfurter Spielgemeinschaft erzielte wiederum den 30:30 und 31:31 Ausgleich. Das Tempogegenstoßtor von Max Unterharnscheidt eine Minute vor Spielende zum 31:32 für die MSG sollte der letzte Treffer der Partie sein. Eine Parade von Torhüter Salvatore Salamone brachte die MSG 40 Sekunden vor Spielende in Ballbesitz und ein Team-Time-Out. Jetzt wussten die Taunusstädter den Sieg nach Hause zu fahren und spielten dank ihrer Routine die Zeit ohne Torschabschluss zum 31:32 Auswärtserfolg herunter.
„Diesen Sieg nennen wir heute einfach mal einen dreckigen Sieg. Auch diese Spiele muss man gewinnen, wenn man weiter unter den besten drei Teams der BOL bestehen will. Wir haben uns sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert, aber jetzt heißt es Mund abwischen und weitermachen. An den nächsten drei Spieltagen erwarten uns mit Schwanheim, Oberursel II und Nied sehr schwere Gegner, bei denen wir hoffentlich wieder komplett sind und nicht so viele Ausfälle kompensieren müssen. Das hat heute hat gegen einen starken Aufsteiger gereicht, wird aber nicht gegen die Topteams der Liga reichen“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 0:1, 5:5, 5:7, 8:10, 10:12, 13:12, 16:16, 19:19 Halbzeit 22:22, 22:24, 25:27, 28:30, 30:30, 31:31, 31:32
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW); Harbs (2/1), Unterharnscheidt (7), Weigand (2), Jacob (2), Szabo, Becker (1), Sommer (5), Kirsch (n.e.), Petry (3), Drosdek (10/3).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 3
7m: 6/4
HSG Seckbach/Eintracht
Zeitstrafen: 3
7m: 3/2
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 14. November 2010 um 18.30 Uhr (H) gegen TG Schwanheim
45:24 Kantersieg der MSG gegen machtlosen SV Fun-Ball Dortelweil
- Details
Einen überzeugenden 45:24 (23:13) Kantersieg feierte die MSG Kronberg/Steinbach gegen den SV Fun-Ball Dortelweil und übernahm damit wieder die Tabellenführung der Bezirks-Oberliga Frankfurt. Die MSG musste in dieser einseitigen Partie auf Johannes Harbs, Lars Panek, Eike Braum und Arnaldo D´Emilio verzichten.
Die Taunusstädter zeigten früh wer Herr im Hause ist und lagen bereits in der ersten Halbzeit über 5:1, 11:5 und 18:7 klar und vorentscheidend in Führung. Somit konnte MSG-Coach Sascha Brack munter durch wechseln und jedem Spieler ausreichend Spielanteile geben. Zum Halbzeitpfiff war die Partie beim 23:13 bereits entschieden.
Wichtig war jetzt nur die Spannung hochzuhalten und in der zweiten Halbzeit nicht nur den Vorsprung zu verwalten, sondern ihn weiter auszubauen. Dies gelang der MSG auch und die Führung wurde über 27:16, 32:19 und 35:21 auf 36:22 ausgebaut. Jetzt gelang der Taunusspielgemeinschaft noch mal ein Lauf und mit sechs Toren in Folge, bei keinem Gegentor wurde auf 42:22 erhöht. Am Ende stand ein deutlicher 45:24 Kantersieg zu Buche.
„Wir haben heute gegen einen Gegner gespielt der uns in allen Belangen unterlegen war und zu keiner Zeit Bezirks-Oberliga Niveau hatte. In diesem Spiel konnten wir uns das nötige Selbstvertrauen für die nächsten schweren Spiele holen. Es freut mich, dass sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten und jeder zu seinen Spielanteilen kam“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 2:0, 5:2, 7:5, 11:5, 18:7, 20:10, 23:13 Halbzeit 27:16, 32:19, 35:21, 36:22, 42:22, 45:24
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW); Unterharnscheidt (6/2), Weigand (4), Jacob (1), Urbschat (4), Becker (3), Sommer (2), Hausmann (3), Lorch (9/1), Petry (5), Drosdek (8/6), Jüling.
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 1
7m: 10/9
SV Fun-Ball Dortelweil
Zeitstrafen: 3
7m: 3/2
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 07. November 2010 um 18.00 Uhr (A) gegen HSG Seckbach/Eintracht
Pokalaus im Viertelfinale der MSG nach 24:35 gegen Landesligist Goldstein
- Details
Nach der 24:35 (12:15) Niederlage im Pokalviertelfinale gegen Landesligist VFL Goldstein, kann sich die MSG Kronberg/Steinbach jetzt nur noch auf die Punktrunde konzentrieren.
Die Taunusstädter mussten in dieser Partie auf wichtige Spieler wie Max Unterharnscheidt, Sebastian Becker, Rouven Lorch, Martin Drosdek, Johann Hausmann, Jürgen Reusch und Torhüter Arnaldo D´Emilio verzichten, was sich extrem bemerkbar machte, zu mal Goldstein mit 15 Spielern angereist war und immer für Entlastung sorgen konnte.
In der ersten Halbzeit zeigte die MSG eine starke Leistung und führte sogar bis zur 25 Spielminute über 2:2, 4:4, 8:6 mit 11:10. Anschließend ließen die Kräfte auf Seiten der Taunusspielgemeinschaft nach und die fehlenden Alternativen machten sich bemerkbar. Goldstein drehte den Spielverlauf und ging über 11:11, 11:15 mit einer 12:15 Führung in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn wurde der Landesligist seiner Favoritenrolle gerecht und baute die Führung auf 13:19 aus. Beim 17:21 war die MSG nochmals dran, doch den schwindenden Kräften musste man Tribut zollen und Goldstein setzte sich vorentscheidend auf 17:27 ab und die Begegnung war zu Gunsten der Gäste entschieden. Am Ende stand ein deutlicher, aber nicht in der Höhe, verdienter Sieg des Favoriten zu Grunde und Goldstein zieht mit dem 24:35 ins Pokalhalbfinale ein und trifft dort auf den Sieger aus TuS Makkabi Frankfurt gegen TuS Nieder-Eschbach.
„Wir haben heute wieder in der ersten Halbzeit eine starke Abwehrleistung gezeigt und auch Torhüter Salamone zeigte sich wie verwandelt zum Spiel in Ober-Eschbach und hielt stark. Das Fehlen von Abwehrgarant Martin Drosdek machte sich im Mittelblock vor allem in der zweiten Halbzeit stark bemerkbar. Auch die fehlende Kaltschnäuzigkeit im Torabschluss lud den Gegner immer wieder zu einfachen Gegenstoßtoren ein. Jetzt haben wir zwei spielfreie Wochenenden und können uns erst mal erholen und auf das schwere Heimspiel gegen Spitzenreiter FTG Frankfurt vorbereiten und dann hoffentlich mit dem kompletten Kader auflaufen“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 1:0, 2:2, 5:5, 8:5, 8:8, 10:9, 11:10, 12:15 Halbzeit 13:16, 15:20, 17:21, 17:27, 20:30, 21:32, 24:35
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW); Harbs (5/3), Weigand (1), Jacob (4), Urbschat (5), Sommer (2), Panek (1), Petry (4), Lieker (1), Braum (1).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 3
7m: 3/3
VFL Goldstein
Zeitstrafen: 4
7m: 5/4
Spiel:
Am Sonntag, den 24. Oktober 2010 um 18.30 Uhr (H) gegen die FTG Frankfurt
Starke geschlossene Mannschaftsleistung beim 25:24 Erfolg über FTG Frankfurt
- Details
Eine starke geschlossene Mannschaftsleistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach beim knappen, aber hochverdienten, 25:24 (14:13) Erfolg über die bis dato ungeschlagene FTG Frankfurt um Trainerfuchs Tobias „Obelix“ Drews. MSG-Coach Sascha Brack konnte erstmals in dieser Saison auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, es fehlte lediglich Torhüterneuzugang Arnaldo D´Emilio verletzungsbedingt. Aus beiden Mannschaften hervorzuheben sind bei den Taunusstädtern Martin Drosdek und bei der FTG Sven Weber die gerade in der ersten Halbzeit überragten.
Die Partie verlief im ersten Durchgang weitestgehend ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen und so wechselte die Führung stets hin und her. Beim 6:8 führte der Gast erstmals mit 2 Toren, doch die MSG drehte den Spieß wieder um und ging ihrerseits mit 9:8 in Führung. Dann führte die MSG mit 12:10 und 14:12 doch mit nur einem Tor Vorsprung ging es beim 14:13 in die Halbzeitpause.
Nach Wiederbeginn fand die MSG besser ins Spiel und erhöhte schnell auf 16:13. Diese Führung wurde über 18:14, 20:16 und 24:19 weiter ausgebaut. Jetzt ließen auf Seiten der Taunusspielgemeinschaft die Kräfte und die Konzentration nach und die FTG verkürzte Tor um Tor und kam von 25:21 nochmals gefährlich nah auf 25:24 heran, doch die routinierten Spieler auf Seiten der MSG wusste diesmal endlich den Vorsprung herunterzuspielen und am Ende stand ein knapper, aber hochverdienter Erfolg zu Buche.
„Heute kann ich meiner Mannschaft nur eine starke geschlossene Mannschaftsleistung bescheinigen, die allein zum verdienten Erfolg geführt hat. Wenn meine Mannschaft weiterhin so für einander arbeitet, haben wir noch lange ein Wörtchen um die ersten Plätze mitzureden. Endlich konnte ich mal aus dem Vollen schöpfen und hatte alle Mann an Bord. Ein besonderer Dank gilt den Spielern die heute nicht oder nur kurz zum Einsatz kamen. Die haben ihr volles Engagement auf der Bank für die Mannschaft eingesetzt und das hat auch zum Sieg beigetragen“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 1:0, 3:2, 6:6, 6:8, 9:8, 10:10, 12:10, 14:12, 14:13 Halbzeit 16:13, 20:16, 23:19, 24:19, 25:21, 25:24
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW-n.e.); Harbs (6/6), Unterharnscheidt (2), Weigand (4), Jacob, Urbschat (2), Becker (n.e), Sommer (1), Panek (n.e.), Lorch (1), Petry (1), Drosdek (8/1), Braum (n.e).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 3
7m: 8/7
FTG Frankfurt
Zeitstrafen: 3
7m: 2/2
Nächstes Spiel:
Sonntag, den 31. Oktober 2010 um 18.30 Uhr (H) gegen SV Fun-Ball Dortelweil
Schwache Leistung der MSG bei 33:31 Niederlage in Ober-Eschbach
- Details
Eine schwache Leistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach, vor allem in der zweiten Halbzeit, und unterlag mit 33:31 (13:17) bei der Landesligareserve der TSG Ober-Eschbach.
Die MSG musste auf Max Unterharnscheidt, Johannes Harbs, Eike Braum und Torhüter Arnaldo D´Emilio verzichten. Der noch größere Wehrmutstropfen ist die schwere Verletzung aus der 36 Spielminute bei Jürgen Reusch der eine Schultereckgelenksprengung mit Riss beider Bänder diagnostiziert bekam.
Beide Mannschaften begannen verhalten, wobei die MSG stark in der Abwehr stand und kaum Chancen zuließ, aber schwächen im Torabschluss aufzeigte. Über 2:2, 4:4 setzte sich die MSG auf 5:10 ab. Beim 8:14 waren es sogar 6-Tore und der Spielverlauf war erwartungsgemäß. Mit leichten schwächen zum Ende der ersten Halbzeit auf Seiten der Taunusstädter verkürzten die Gastgeber auf 13:17.
Nach Wiederanpfiff hielt die MSG die Landesligareserve der TSG Ober-Eschbach weiter auf Distanz und führte mit 16:20 und 18:22. Plötzlich funktionierte bei der MSG gar nichts mehr. In der Abwehr wurde nicht mehr richtig gearbeitet und im Angriff zu überhastet abgeschlossen und vor allem viele technische Fehler luden Ober-Eschbach zu einfachen Toren ein und bei 22:22 erfolgte erstmals der Ausgleich. Trotz enormer schwächen führte die MSG weiterhin knapp mit 23:25, 25:26 und 27:29, doch die Probleme rissen nicht ab und Ober-Eschbach ging erstmals mit 31:30 in Führung. Auch bei den folgenden Tormöglichkeiten wurden die Pässe nicht gefangen und die Landesligareserve der TSG O-E siegte mit 33:31, aber nicht verdient, sondern nur aufgrund der desolaten Vorstellung der MSG Kronberg/Steinbach in den letzten 10 Spielminuten.
„Wir haben uns heute in den letzten 10 Spielminuten das gesamte Spiel kaputt gemacht. In der Abwehr haben wir die Gegner durch gewunken, der Torwart bekam die Hand nicht an den Ball und im Angriff war der Ball unser Feind. Ober-Eschbach wurde zum Torewerfen ohne Körperkontakt eingeladen und fast jeder Schuss in der zweiten Halbzeit war ein Treffer. Im Angriff brachten wir zum Ende hin kein Ball mehr aufs Tor und so kann man nicht gewinnen“, erklärte MSG-Coach Sascha Brack enttäuscht nach Spielende.
Spielfilm: 1:0, 4:4, 5:10, 7:14, 9.16, 10:17, 13:17 Halbzeit 16:20, 18:22, 22:22, 23:25, 26:27, 27:29, 29:30, 31:30, 32:31, 33:31
MSG: Salamone (TW), Bahlmann (TW-n.e.); Reusch, Weigand (6), Jacob (5), Urbschat (2), Becker (1), Sommer (2), Panek (1), Lorch (3), Petry (1), Drosdek (10/4).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 4
7m: 4/4
TSG Ober-Eschbach II
Zeitstrafen: 4
7m: 4/3
Pokal:
Am Mittwoch, den 06. Oktober 2010 um 20.30 Uhr (H) gegen den VFL Goldstein I