Runde1011 Männer1

Maenner 1
Kader: Martin Jacob, Gaston Lieker, Christian Urbschat, Lars Panek, Martin Drosdek, Tobias Kirsch, Sebastian Petry, Eike Braum, Steffen Sommer, Sebastian Becker, Max Unterharnscheidt, Björn Bahlmann, Andre Szabo, Jürgen Reusch, Salva Salomone, Jens Weigand, Johannes Harbs, Rouven Lorch, Johann Hausmann, Arnaldo D´Emilio, Sebastian Haufe
Trainer: Sascha Brack
Trikot-Farbe:
rot
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00 - 22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Hinrunde

Männer - Bezirksoberliga
1 MSG Kronb/Steinb. I 22 / 22 708 : 530 178 38 : 6
2 TSG Oberursel II 22 / 22 658 : 545 113 37 : 7
3 SG Nied I 22 / 22 706 : 573 133 37 : 7
4 FTG Frankfurt I 22 / 22 607 : 573 34 30 : 14
5 TSG Ober-Eschbach II 22 / 22 641 : 648 -7 24 : 20
6 TuS Nieder-Eschbach I 22 / 22 622 : 616 6 22 : 22
7 TG Schwanheim I 22 / 22 578 : 606 -28 21 : 23
8 HSG Anspach/Usingen II 22 / 22 598 : 621 -23 17 : 27
9 HSG Seckbach/Eintracht I 22 / 22 612 : 653 -41 14 : 28
10 SV Seulberg I 22 / 22 511 : 598 -87 10 : 34
11 SV Fun-Ball Dortelweil I 22 / 22 564 : 689 -125 9 : 35
12 HSG Wehrheim/Obernhain I 22 / 22 514 : 667 -153 3 : 41
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:15 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
12.09.2010 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: TuS Nieder-Eschbach I 35 : 19
19.09.2010 18:00 SV Seulberg I :
MSG Kronb/Steinb. I
23 : 30
02.10.2010 17:00 TSG Ober-Eschbach II :
MSG Kronb/Steinb. I
33 : 31
24.10.2010 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: FTG Frankfurt I 25 : 24
31.10.2010 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: SV Fun-Ball Dortelweil I 45 : 24
07.11.2010 18:00 HSG Seckbach/Eintracht I :
MSG Kronb/Steinb. I
31 : 32
14.11.2010 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: TG Schwanheim I 27 : 19
21.11.2010 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: TSG Oberursel II 24 : 28
27.11.2010 20:00 SG Nied I :
MSG Kronb/Steinb. I
34 : 31
05.12.2010 17:00
MSG Kronb/Steinb. I
: HSG Wehrheim/Obernhain I 34 : 25
11.12.2010 18:30 HSG Anspach/Usingen II :
MSG Kronb/Steinb. I
21 : 32
16.01.2011 18:00 TuS Nieder-Eschbach I :
MSG Kronb/Steinb. I
25 : 35
23.01.2011 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: SV Seulberg I 37 : 23
30.01.2011 18:00 FTG Frankfurt I :
MSG Kronb/Steinb. I
21 : 34
06.02.2011 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: TSG Ober-Eschbach II 31 : 21
13.02.2011 18:00 SV Fun-Ball Dortelweil I :
MSG Kronb/Steinb. I
29 : 33
20.02.2011 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: HSG Seckbach/Eintracht I 36 : 21
13.03.2011 19:00 TG Schwanheim I :
MSG Kronb/Steinb. I
18 : 23
19.03.2011 19:30 TSG Oberursel II :
MSG Kronb/Steinb. I
19 : 33
27.03.2011 18:30
MSG Kronb/Steinb. I
: SG Nied I 28 : 26
02.04.2011 18:30 HSG Wehrheim/Obernhain I :
MSG Kronb/Steinb. I
20 : 35
09.04.2011 18:00
MSG Kronb/Steinb. I
: HSG Anspach/Usingen II 37 : 26

Einen nie gefährdeten 18:23 (9:15) Sieg schaffte die MSG Kronberg/Steinbach um Trainer Sascha Brack am späten Sonntagabend bei der TG Schwanheim. Die MSG musste lediglich auf den beruflich verhinderten Christian Urbschat verzichten.

 

Gestützt auf einen überragenden Torhüter Salvatore Salamone und eine gut funktionierende Abwehr konnten sich die Taunusstädter früh über 0:3, 1:5 und 2:7 absetzen. Beim 3:11 nach 21 Spielminuten war die Partie bereits zu Gunsten der MSG entschieden und die drei Gegentore fielen lediglich aus einem Siebenmeter, einem Gegenstoß und einem Treffer aus dem Spiel. Anschließend wurde die Deckung etwas nachlässiger und Schwanheim konnte bis zur a   HHalbzeit auf 9:15 verkürzen. Ebenfalls mit sehenswerten anspielen zu Torerfolgen überzeugte Johannes Harbs.

 

Nach der Pause setzte sich die Taunusspielgemeinschaft auf 10:17 ab. Anschließend wechselte die MSG durch und der Spielfluss kam etwas ins stocken. Schwanheim konnte noch mal auf 14:18 verkürzen, doch der Sieg kam niemals in Gefahr. Am Ende stand ein sicherer 18:23 Sieg zu Buche.

 

„Torhüter Salamone lag heute bei knapp über 60% gehaltener Bälle und war der Garant für den Sieg. Hinzu kam noch eine gute Abwehrleistung und leider wurde hier der Angriff etwas vernachlässigt und wir kamen nur zu 23 erzielten Toren. Da ich aber das Augenmerk auf die Abwehrarbeit gelegt habe, bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Wenn wir die gute Deckung weiter beibehalten und im Angriff wieder zu alter 30-Tore Stärke finden, dürften wir für die anstehenden Topspiele gegen Oberursel II und Nied gut gerüstet sein“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.

al

 

 

 

 

 

Spielfilm: 0:3, 1:5, 2:7, 3:11, 6:14, 9:15 Halbzeit 10:17, 14:18, 15:20, 16:22, 18:23

 

MSG: Salamone (TW), D´Emilio (TW); Harbs (5/4), Unterharnscheidt, Weigand (2), Jacob, Becker, Sommer (7), Lorch (3), Petry (1), Drosdek (4), Hausmann, Braum (1).

 

MSG Kronberg/Steinbach

Zeitstrafen: 3

7m: 4/4

 

SV Fun-Ball Dortelweil:

Zeitstrafen: 2

7m: 4/2

 

 

 

T O P S P I E L !!!

 

Nächstes Punktspiel:

 

Samstag, den 19. März 2011 um 19.30 Uhr (A) bei der TSG Oberursel II

Einen deutlichen 36:21 (20:9) Erfolg feierte die MSG Kronberg/Steinbach gegen die HSG Seckbach/Eintracht. Die MSG musste in dieser Partie auf Martin Jacob, Rouven Lorch und Eike Braum verzichten, sowie Steffen Sommer und Martin Drosdek die nach einem Kurzeinsatz verletzt ausfielen. Erfreulich ist das sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

 

Die Partie begann verhalten und keines der beiden Teams konnte sich bis zum 6:6 absetzen. Anschließend nahm der MSG-Express fahrt auf und setzte sich über 9:7 auf 13:7 ab. Beim 14:9 legten die Taunusstädter nochmals nach und erhöhten bis zur Halbzeit auf 20:9.

 

In der zweiten Hälfte hielt die Taunusspielgemeinschaft weiter das Tempo hoch und setzte sich über 27:13, 30:16 auf 33:17 ab. Am Ende stand ein deutlicher 36:21 Sieg der MSG zu Buche, der nach dem knappen 32:31 Hinspielerfolg die mögliche Stärke der Taunusstädter aufzeigt.

 

„Das war heute eine sehr starke Mannschaftsleistung mit biss in der Deckung und dem Durchsetzungswille im Angriff. Ich kann keinen einzelnen Spieler hervorheben, da heute alle eine überzeugende Leistung zeigten. Besonders gut klappte heute wieder das schnelle umschalten von Abwehr auf Angriff, wodurch einfache Tore über die erste und zweite Welle erzielt wurden. Jetzt geht es erst mal in die zweiwöchige Spielpause und anschließend folgen auf Schwanheim, die Topspiele in Oberursel und zu Hause gegen Tabellenführer Nied. Hier gilt es weiter die Spannung hoch zu halten, um das Ziel Platz 2 nicht aus den Augen zu verlieren“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.

al

 

 

 

 

 

Aus Sicht der MSG:

Spielfilm: 1:0, 3:3, 6:6, 9:7, 13:7, 14:9, 20:9  Halbzeit 21:9, 23:12, 27:13, 30:16, 33:17, 34:20, 36:21

 

MSG: Salamone (TW), D´Emilio (TW); Harbs (6/6), Unterharnscheidt (7), Weigand (4), Reusch (1), Urbschat (2), Becker (5), Sommer, Panek (5), Petry (1), Drosdek (3), Hausmann (2).

 

MSG Kronberg/Steinbach

Zeitstrafen: 2

7m: 7/6

 

HSG Seckbach/Eintracht:

Zeitstrafen: 3

7m: 4/4

 

 

 

Nächstes Punktspiel:

 

Sonntag, den 13. März 2011 um 19.00 Uhr (A) gegen TG Schwanheim

Eine erneut starke Abwehrleistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach beim 31:21 (16:9) gegen die Landesligareserve der TSG Ober-Eschbach und festigt damit weiterhin den 3. Tabellenplatz der BOL-Frankfurt. Lediglich Steffen Sommer fehlte der MSG, der aber von Sebastian Becker am Kreis bestens vertreten wurde.

 

Gleich zu Beginn zeigte die Taunusspielgemeinschaft wer Herr im Hause ist und ging frühzeitig über 2:0, 4:1 und 6:3 mit 9:3 in Führung. Die Gäste aus Ober-Eschbach hatten gegen die starke Abwehr wenig entgegenzusetzen und die MSG setze sich vorentscheidend auf 15:5 ab. Anschließend schlichen leichte Konzentrationsfehler ein und die TSG Ober-Eschbach verkürzte zur Pause auf 16:9.

 

Nach Wiederbeginn fand die MSG anfangs nicht richtig ins Spiel und die Gäste aus der Bad Homburger Vorstadt verkürzten über 18:12 sogar auf 18:15. Plötzlich waren die Spieler der MSG wieder zurück im Spiel und setzen sich auf 5 Tore zum 20:15 ab. Bis zum 23:18 hielten die Gäste weiter mit, doch ein erneuter Zwischenspurt zum 27:18 brach den letzten Willen der Landesligareserve. Jetzt wurde die sichere Führung nur noch verwaltet und am Ende stand ein doch sicherer 31:21 Sieg zu Buche und die Revanche für die unnötige 31:33 Hinspielniederlage war der MSG geglückt.

 

„Ich bin erneut sehr über unsere Abwehrleistung erfreut. In den letzten beiden wichtigen Spielen nur jeweils 21 Gegentore zu kassieren, spricht für eine stark verbesserte Abwehrarbeit. Jetzt müssen wir weiterhin die Konzentration hoch halten und auch gegen die vermeintlich schwächeren Gegner Hundertprozent Leistung abrufen. Nur dann haben wir weiterhin die Chance Platz 2 in der Abschlusstabelle zur erreichen“, bemerkt MSG-Coach Sascha Brack.

 

Aus Sicht der MSG:

Spielfilm: 2:0, 4:1, 6:3, 9:3, 11:5, 15:5, 15:8, 16:9  Halbzeit 16:11, 18:12, 18:15, 23:17, 27:18, 28:19, 31:21

 

MSG: Salamone (TW), D´Emilio (TW); Harbs (4/2), Unterharnscheidt (4), Weigand (3), Jacob (2), Urbschat (2), Becker (4), Lorch (3), Petry (2), Drosdek (5), Hausmann, Braum (2).

 

MSG Kronberg/Steinbach

Zeitstrafen: 3

7m: 3/2

 

TSG Ober-Eschbach II:

Zeitstrafen: 4

7m: 6/6

 

 

 

Nächstes Punktspiel:

 

Sonntag, den 13. Februar 2011 um 18.00 Uhr (A) gegen SV Fun-Ball Dortelweil

Eine mäßige Vorstellung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach beim 29:33 (11:17) Erfolg beim SV Fun-Ball Dortelweil. Die MSG um Trainer Sascha Brack musste in diesem Spiel auf Steffen Sommer, Rouven Lorch und Johann Hausmann verzichten. Erneut eine starke Leistung zeigte Johannes Harbs mit 10 Treffern, wie auch „Rückraumbomber“ Martin Drosdek mit ebenfalls 10 Treffern.

 

Die Taunusspielgemeinschaft startete gut ins Spiel und führte erwartungsgemäß über 1:3, 4:6 und 6:9 mit 8:12. Das Tempo wurde weiterhin hochgehalten und die MSG setzte sich bis zur Halbzeit auf 11:17 ab.

 

Im zweiten Abschnitt kam es wie es kommen musste. Die MSG schalte zwei Gänge zurück, die Konzentration lies in der Deckung und im Angriff nach. Mit klarsten Torchancen wurde Fahrlässig umgegangen und die Abwehrbarbeit wurde nur noch Halbherzig bertrieben. Der Gastgeber aus Dortelweil lies die sich ihm bietenden Chancen nicht aus und verkürzte Tor um Tor, so dass es beim 26:29 sogar nur noch drei Tore waren, doch die Taunusstädter spielten die Partie sicher zu Ende und so stand am Ende ein sicherer, aber nicht souveräner, 29:33 Sieg zu Buche.

 

„Warum tun wir uns gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel immer so schwer ? Warum werden diese Spiele nicht mit der letzten Konsequenz gespielt ? Warum nehmen wir solche Gegner nach guten Leistungen in den Spielen davor, immer auf die leichte Schulter ? Diese Fragen muss sich die Mannschaft in der kommenden Woche stellen und daran arbeiten, dies abzustellen, sonst werden wir nicht weiterhin den Anschluss an die Tabellenspitze halten können“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.

al

 

 

 

 

 

Aus Sicht der MSG:

Spielfilm: 1:0, 4:2, 6:4, 9:6, 12:8, 15:10, 17:11  Halbzeit 18:11, 21:13, 25:19, 27:21, 28:24, 29:26, 31:27, 33:29

 

MSG: Salamone (TW), D´Emilio (TW); Harbs (10/4), Unterharnscheidt (5), Weigand (3), Jacob (2), Urbschat (1), Becker, Kirsch, Petry (2), Drosdek (10), Braum.

 

MSG Kronberg/Steinbach

Zeitstrafen: 2

7m: 4/4

 

SV Fun-Ball Dortelweil:

Zeitstrafen: 4

7m: 2/2

 

 

 

Nächstes Punktspiel:

 

Sonntag, den 20. Februar 2011 um 18.30 Uhr (H) gegen HSG Seckbach/Eintracht

Eine starke Mannschaftsleistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach im Top-Spiel des 3. Rückrundenspieltags der BOL bei der FTG Frankfurt und siegte klar mit 34:21 (19:10). In der Hinrunde behielt die MSG nur knapp mit 25:24 die Oberhand.

Erstmals in dieser Saison hatte MSG-Coach Sascha Brack seinem kompletten Kader zur Verfügung. Auch Torhüterneuzugang Arnaldo D´Emilio konnte nach langer Verletzungspause erstmals für die Taunusstädter auflaufen.

 

Die MSG ging frühzeitig über 1:0, 3:1 und 4:2 mit 5:4 in Führung. Danach erhöhte sie noch weiter das Tempo und nutzte jeden noch so kleinen Fehler der FTG, um sich vorentscheidend auf 12:4 abzusetzen. Bereits jetzt ließen die Hausherren erkennen, dass sie an diesem Tag der starken MSG wenig entgegenzusetzen hatten.

Die Taunusspielgemeinschaft hielt weiterhin das Tempo hoch und ging verdient mit 19:10 Führung in die Halbzeit.

 

Nach Wiederanpfiff der starken Schiedsrichter Eichner/Schmitt (Bezirk Wiesbaden) lies die MSG keinen Zweifel am Sieger und erhöhte sogar über 25:14, 26:16 auf 30:16. Zum Ende hin bekam jeder Spieler auf Seiten der MSG seine Spielanteile und am Ende stand ein deutlicher 34:21 Sieg zu Buche. Durch diesen Erfolg rutsche die MSG vorbei an der FTG auf Platz 3 der Tabelle und hat weiterhin Tuchfühlung zur Tabellenspitze und das Saisonziel Platz 2 ist immer noch in realistisch.

 

FTG-Coach Tobias Drews bemerkte nach dem Spiel: „Der Sieg war auch der Höhe verdient. Wir haben uns nach dem 7:0 Lauf der MSG von 5:4 zum 12:4 Zwischenstand aufgegeben und nicht mehr zurück ins Spiel gefunden.

 

MSG-Coach Sascha Brack war nach dem Spiel überglücklich: „Die komplette Mannschaft hat heute eine sehr starke Leistung gezeigt und ich kann nur alle Loben. Endlich haben wir kompakt in der Deckung gestanden und wenig zugelassen und im Angriff konsequent unsere Chancen genutzt. Wenn wir dieses Leistungsniveau halten können, sollte unserem Ziel Platz 2 nichts im Wege stehen. Jetzt gilt es aber nicht in Euphorie auszubrechen, sondern mit den Füssen auf dem Boden zu bleiben und jedes der nächsten Spiele genauso konzentriert anzugehen. Am kommenden Sonntag erwarten wir die Landesligareserve der TSG Ober-Eschbach. Hier haben wir zur 31:33 Niederlage der Hinrunde etwas gut zu machen. Doch Vorsicht ist geboten, denn Ober-Eschbach siegt gegen die FTG und gegen uns und holte gegen Tabellenführer Nied einen Punkt. Lediglich gegen Oberursel II gab es eine deutliche Niederlage“.

 

Aus Sicht der FTG Frankfurt:

Spielfilm: 0:1, 2:4, 4:5, 4:12, 6:15, 8:17, 10:19 Halbzeit 11:21, 13:23, 16:28, 17:32, 21:34

 

MSG: Salamone (TW), D´Emilio (TW); Harbs (12/11), Unterharnscheidt (8), Weigand, Jacob, Urbschat (1), Becker, Sommer (4), Lorch (3), Petry (1), Drosdek (4), Hausmann, Braum (1).

 

MSG Kronberg/Steinbach

Zeitstrafen: 5

7m: 11/11

 

FTG Frankfurt:

Zeitstrafen: 7

7m: 5/2

 

 

 

Nächstes Punktspiel:

 

Sonntag, den 06. Februar 2011 um 18.30 Uhr (H) gegen TSG Ober-Eschbach II