HSG Main-Nidda - HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten  24:18 (11:8)

Die neue Spielgemeinschaft Main-Nidda hatte kurz nach der Beginn der Runde ihre um zwei Klassen höher angesiedelte Bezirksoberligamannschaft abgemeldet, um fortan in der Bezirksliga anzutreten. Trotz der DADURCH sehr starken Besetzung der Heimmannschaft konnten unsere Frauen sehr gut mithalten. Vor einer für unsere Klasse ungewöhnlich großen Zuschauerkulisse konnte der drei Tore Rückstand zur Halbzeit auf 12:11 verkürzt werden, ehe das Spiel dann teilweise sehr hart und körperbetont weitergeführt wurde.
Trotz der Niederlage zeigte unser Team spielerisch die beste Saisonleistung. Dabei konnte sich Alina im Angriff immer wieder durchsetzen und unsere Abwehr stand sehr stabil. Mit vollständigem Kader und konsequenterer Spielleitung wäre ein noch knapperes Ergebnis möglich gewesen.

HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten  - Eintracht Frankfurt III 28:12 (14:8)

Nach dem letzten sehr schwachen Spiel startete unser Team wie verwandelt. Obwohl personell stark geschwächt stimmte diesmal bei allen im Team die Einstellung. Mit dem sehr starken Rückhalt der als Torfrau eingesprungenen Ilka wurde der 0:1 Rückstand in ein 8:1 gedreht und die Eintracht, trotz voller Bank, dass komplette Spiel auf Abstand gehalten. Hätte das letzte Tor von Franka noch gegolten, hätten sich alle Spielerinnen in die Torschützinnenliste eintragen können. Besonders hervorzuheben ist diesmal die mannschaftliche Geschlossenheit. Auch auf teils ungewohnten Positionen wurde für das Team mit vollem Einsatz gespielt. Zum Abschluss der Vorrunde steht jetzt noch das Auswärtsspiel gegen Main Nidda auf dem Programm.

Oliver Rodenhäuser

HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten  - TSG Oberursel 19:41 (24:12)

Unser Heimspiel fand diesmal ungewohnter Halle in Kronberg und unter der Woche statt, da am geplanten Termin kein spielfähiges Team zur Verfügung gestanden hätte. Zu Beginn konnte unser Team noch mithalten, doch nach dem 4:4 in den Anfangsminuten konnten sich die spielerisch und konditionell sehr guten Oberurselerinnen mit ihrer höherklassigen Erfahrungen kontinuierlich absetzen. Es verwundert daher nicht, dass das Gästeteam ohne Verlustpunkt die Tabelle anführt. Einzig die doch sehr hohe Niederlage ärgert, mit ein wenig geschickterem Verhalten hätte der Abstand etwas geringer und die Gegentore unter 40 gehalten werden können.

Oliver Rodenhäuser

HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten  - TG Sachsenhausen 16:17 (9:6)

Unser Team konnte diesmal mit "voller Kapelle" antreten und startete auch gut in die Partie. Trotz vieler leicht vergebener Torchancen konnten wir uns in der 1. Halbzeit einen drei Tore Vorsprung herausspielen. In der zweiten Halbzeit lief dann gegen einen schwachen Gegner gar nichts mehr zusammen. Verworfene 7-Meter, ganz schwache Abwehrarbeit und fehlende zwingende Aktionen im Angriff führten am Ende zu einer vermeidbaren, nein zu einer sehr unnötigen Niederlage. Es fehlte diesmal Willen und Einsatzbereitschaft, was besonders bei einem Auftritt in Bestbesetzung sehr ärgerlich ist.

Oliver Rodenhäuser

Es ist Samstagmittag und damit Zeit für das nächste Saisonspiel der E-Jugend der HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten. Wie bereits zuletzt ging es auch dieses Mal wieder nach Frankfurt, dieses Mal jedoch in die „FTG Sportfabrik“ aus Bockenheim, wo die FTG Frankfurt wartete. Das Besondere an diesem Spiel war: beide Mannschaften hatten bis zu diesem Zeitpunkt noch keins ihrer Spiele verloren. Und natürlich wollten beide Seiten, dass dem auch so bleibt. Dementsprechend hat man im Taunus schon die ganze Woche auf das Spiel hingefiebert.
Dabei sah es zuletzt eher unsicher aus, denn Ausfälle im Trainerteam ließen die Mannschaft in 4 Trainingseinheiten unter 3 verschiedenen Trainern trainieren. Im ersten Moment denkt man, dass sich das negativ auf die Mannschaft ausgewirkt hätte. Doch dank guter Kommunikation im Trainerstab und mit der Mannschaft, wozu neben den Spielern natürlich auch die hilfsbereiten Eltern zählen, konnte man sich gut auf den nun anstehenden Gegner vorbereiten.
Und noch etwas hatte sich im Lauf der letzten 14 Tage still und heimlich entwickelt: eine steigende Trainingsbeteiligung, die ihren Gipfel an jenem Samstagmittag in Frankfurt fand, als man zum ersten Mal mit nahezu dem ganzen Kader auflaufen konnte. Waren bei den vergangenen Spielen noch einige Spieler verhindert gewesen, so waren sie heute alle bereit, ihr bestes zu geben.
Genau das ließ sich dann auch von der ersten Sekunde nach Anpfiff sehen. „Das Team hat entschlossen und als Einheit gekämpft“, lobt Co-Trainer Benni Diener seine Mannschaft. Zurecht, denn bei allem Lob über unsere Mannschaft sollte man auf keinen Fall unterschlagen, dass sich die FTG aus Frankfurt bis zum Ende grandios gewehrt hat und es uns mehr als schwer gemacht hat. Insbesondere die Abwehr- und famose Torwartleistung der Gastgeber ließen die Mannschaft und vor allem unsere Trainer an der Seitenlinie ein ums andere Mal verzweifeln. Umso stolzer ist man natürlich, am Ende doch noch als Sieger hervorgehen zu können.
Wir gratulieren der gesamten Mannschaft und wünschen für die nächsten Wochen weiterhin viel Erfolg!

Jan Erhard