Runde0405 Männer1
![]() |
|
Kader: | Eike Braum, Jan Ferner, Andreas Knoche, Ralf Monsheimer, Jens Petry, Daniel Sailler, Stefan Schmidt, Steffen Sommer, Thomas Stamm, Marc Stephan, Benjamin Thalacker, Gert Weidmann, |
Trainer: | Hans-Jürgen Hübner |
Trikot-Farbe:
|
schwarz |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg |
Männer 1
SG Wehrheim/Obernhain - MSG Kronberg/Steinbach 34:17(17:6)
- Details
Gegen den aktuellen Tabellenführer hatte die MSG in keiner Phase des Spiels eine Chance und das Ergebnis geht aus in dieser Höhe aufgrund der mangelhaften Chancenauswertung auch in dieser Höhe völlig in Ordnung. „Die SG hat richtig Gas gegeben und uns früh den Zahn gezogen. Gegen die stabile 6:0 Deckung der Hausherren mit einem überragenden Torwart kamen wir einfach nicht zum Zuge!“ Mehr möchte ich hier und heute nicht schreiben, denn die anliegenden Dinge werden wir intern besprechen.
„Für die nicht angegebenen Torschützen entschuldige ich mich. Ich war leider nach dem Spiel nicht in der Lage diese zu notieren; ich brauchte erst einmal 15 Minuten zum Beruhigen.“
Aufstellung:
Gregor Maschistof – Gert Weidmann - Daniel Sailler – Jan Ferner – Ralf Monsheimer (ne) – Florian Gebhardt – Andreas Knoche - Eike Braum – Thomas Stamm – Timo Knoche - Johann Hausmann – Sebastian Petry und Jens Petry
Hans-Jürgen Hübner
MSG Kronberg/Steinbach - Usinger TSG 27:31 (9:6)
- Details
Usingen war in allen Belangen das bessere und homogenere Team und hat zu Recht beide Punkte aus Steinbach mitgenommen. Die MSG kam aus der Pause und holte den 5 Tore Rückstand langsam aber sicher auf und war beim Stande von 21:22 in Ballbesitz konnte aber nicht ausgleichen und das Spiel drehen. „Ich bin nicht sauer, nur traurig. In dieser Phase haben wir es nicht geschafft das Spiel zu kippen. Wir waren nicht clever genug und auch das Schiedsrichtergespann fällte zu diesem Zeitpunkt einige nicht nachvollziehbare Entscheidungen.“ Beide Mannschaften lieferten sich in der 2. Hälfte einen offenen Schlagabtausch. Hervorzuheben auf Seiten der MSG sind Timo Knoche mit elf Treffern und Gregor Maschistof.
Aufstellung:
Gregor Maschistof – Daniel Sailler 5 – Jan Ferner 4 – Ralf Monsheimer 1 – Florian Gebhardt 1 – Andreas Knoche 1 - Eike Braum – Thomas Stamm 4 – Timo Knoche 11 und Johann Hausmann
Hans-Jürgen Hübner
MSG Kronberg/Steinbach - TV Gonzenheim 27 : 18 (11 : 11)
- Details
Es war schon eines von den Spielen, bei denen es um etwas ging und in dem die Big-Points gegen den Abstieg verteilt wurden. „Für uns war dieser doppelte Punktgewinn enorm wichtig und hilft das Selbstvertrauen zu steigern.“. Die MSG I fand über gebundene Abläufe ins Spiel und gestattete lediglich in der ersten Hälfte dem Gegner einen Vorsprung, der aber nie größer als zwei Tore ausfiel. In der zweiten Spielhälfte, als Gonzenheim etwas nachließ, hat die MSG noch einen Gang zugelegt und das Spiel bestimmt und letztendlich absolut verdient gewonnen. „Endlich sind die Jungs als Kollektiv aufgetreten. Einer für alle und alle für einen war die Vorgabe und das haben sie super in der zweiten Hälfte umgesetzt. Heute möchte ich keinen einzelnen Spieler hervorheben, denn es heute jeder seine Aufgaben zu 100% erfüllt!“
Besonders erfreulich war die starke und bewegliche Deckungsleistung auf der aufgebaut werden kann. „Sicherlich freuen sich alle auf das Dienstagtraining, denn es wird zu Anfang gekickt und dann gibt es noch was für das erste Saisontor“.
Aufstellung:
Gregor Maschistof 1 – Gerd Weidmann – Daniel Sailler 10 – Jan Ferner 6 – Ralf Monsheimer – Florian Gebhardt 1 – Jens Petry – Andreas Knoche 2 - Eike Braum – Thomas Stamm 2 – Timo Knoche 4 und Johann Hausmann 1
Hans-Jürgen Hübner
SV Seulberg - MSG Kronberg/Steinbach 23:18 (9:6)
- Details
Es war eines der Spiele, die in der Abwehr entschieden wurde- und diese stand an diesem Abend auf beiden Seiten sehr gut. Seulberg ging zur Halbzeit mit drei Treffern Vorsprung in die Kabine, da die MSG sehr viele Torchancen auslies.
In der zweiten Hälfte kam die MSG noch einmal auf zwei Tore heran, aber dabei blieb es auch. Der MSG fehlte an diesem Tage einfach geschlossen die Cleverniss vor dem gegnerischen Tor, welche nötig gewesen wäre, um in Seulberg zu punkten. Ein Lob gilt dennoch den beiden Torhütern Gerd Weidmann und Gregor Maaschistof, die es überhaupt erst ermöglichten, das Spiel bis zum Schluß offen zu halten.
Torschützen:
Jan Ferner 6 (5), Daniel Sailler 4 (1), Andreas Knoche 3, Timo Knoche 3, Johan Hausmann 2
Florian Gebhard
TSG Oberursel II - MSG Kronberg/Steinbach 28 : 34 (11 : 16)
- Details
Das dritte Punktspiel brachte den erhofften Sieg und den ersten doppelten Punktgewinn auf der Habenseite. Am Samstag 19.00 Uhr präsentierte sich die Mannschaft in Oberursel und legte den Grundstein zum späteren Erfolg in den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte. Oberursel hat beim Stande von 8 – 7 einmal geführt und lag sonst immer mit drei Toren im Rückstand. „Ein Lob an die Jungs, die toll gekämpft haben und sich letztendlich deutlich durchgesetzt haben.“. Die MSG I fand über den Kampf und die Disziplin im Angriff (gebundenes Spiel durch Abläufe) zum Spiel und war ab der 20. Minute dem Gegner geistig immer einen Schritt voraus. Aus einer homogenen Mannschaft bedarf es eigentlich keinen Spieler hervorzuheben, jedoch Daniel Sailler führte hervorragend Regie und Gerd Weidmann nagelte seine Bude zu. „Endlich haben die Jungs mal ansatzweise das gespielt, was ich von ihnen wünsche und was man auch trotz des Alters erwarten kann. Einzig die Tatsache, dass wir wieder einige 100 %-ige Chancen fahrlässig vergeigt und im Deckungsverband manchmal geschlafen haben was einige dumme Zeitstrafen zur Folge hatte, trübt den souveränen Auftritt.“ Sicherlich ist dieser Sieg als einen Schritt nach vorne zu bewerten und wird den Jungs für die anstehenden Aufgaben das nötige Selbstvertrauen geben.
“Es hat einfach Spass gemacht den Jungs beim Spiel zuzuschauen. Ich hatte ab der Halbzeitpause nie das Gefühl, es könnte noch mal eng werden – und das tut allen gut!“
Aufstellung:
Gregor Maschistof – Gerd Weidmann – Daniel Sailler 6 – Jan Ferner 6 – Ralf Monsheimer 1 – Florian Gebhardt 5 – Dominik Müller 5 – Eike Braum 1 – Thomas Stamm 7 und Johann Hausmann 3
Hans-Jürgen Hübner