Runde0405 Männer1

Maenner 1
Kader: Eike Braum, Jan Ferner, Andreas Knoche, Ralf Monsheimer, Jens Petry, Daniel Sailler, Stefan Schmidt, Steffen Sommer, Thomas Stamm, Marc Stephan, Benjamin Thalacker, Gert Weidmann,
Trainer: Hans-Jürgen Hübner
Trikot-Farbe:
schwarz
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

Auch im zweiten Spiel bei einem absoluten Top-Favoriten für den Aufstieg in die Landesliga, unter der sehr guten Leitung des Schiedsrichtergespanns Belter / Petek aus Petterweil, mussten die Youngsters der MSG I die Segel steichen. Auch in der Höhe war der Sieg verdient, da nur in den ersten 15 Minuten (6 – 6) das Ergebnis offen gehalten wurde. „Man kann auch keinem der Jungs böse sein, denn der Gegner war körperlich und auch spielerisch in allen Belangen überlegen. Wir müssen erst noch lernen mit solchen Situationen umzugehen um solche Gegner in eigener Halle zu ärgern. Auch mental ist die Mannschaft noch nicht so weit, was aber aufgrund des Alters nicht verwunderlich ist“. Bei nunmehr 0:4 Punkten gegen den aktuellen Tabellenzweiten und Tabellendritten darf man jetzt sicherlich nicht in Panik verfallen, sondern sollte die Jungs tatkräftig für die bevorstehenden Aufgaben unterstützen und motivieren.

Aufstellung:
Salvatore Salomone - Florian Hinkel 1 – Daniel Sailler 11 – Jan Ferner 4 – Sebastian Haufe – Ralf Monsheimer – Steffen Sommer 1 – Florian Gebhardt 1 – Dominik Müller – Daniel Popp – Andreas Knoche und Eike Braum 2

Hans-Jürgen Hübner

In ihrem ersten Saisonspiel musste die sehr junge Truppe der MSG ihrer Jugend Tribut zollen und das erste Lehrgeld bezahlen. Jedoch hat die Mannschaft letztendlich nicht enttäuscht und wird zukünftig Ihren Weg machen. Mitte der zweiten Halbzeit lag die Mannschaft mit zwei Toren in Front konnte aber diesen Vorsprung aufgrund der unbefriedigenden Chancenauswertung und einiger seltsamer Schiedsrichterentscheidungen nicht über die Runden bringen.

Aufstellung:
Gregor Maschistof - Florian Hinkel 5 – Daniel Sailler 4 – Jan Ferner 3 – Jens Petry 2 – Ralf Monsheimer 2 – Steffen Sommer 3 – Florian Gebhardt 1 – Dominik Müller 5 – Daniel Popp – Andreas Knoche und Eike Braum

Hans-Jürgen Hübner

Durch die Spielgemeinschaft werden sich die Gesichter der einzelnen Mannschaften zum Vorjahr schon verändern. Die 1. und 2. Mannschaft befinden sich zur Zeit in der Vorbereitung auf die kommende Runde zu der zum jetzigen Zeitpunkt keine realistische Aussage getroffen werden kann. Zielsetzung der 1. Männermannschaft ist sicherlich die Bestätigung des Tabellenplatzes vom Vorjahr. Sicher ist auch, dass sich ein Verjüngungsprozess der Mannschaft realisieren lässt und somit stark auf die Zukunft gebaut werden kann. Die BOL Frankfurt wird in der kommenden Runde als Gesamtheit sicherlich stärker und es wird für die junge MSG-Truppe eine sicherlich schwierige Aufgabe dort zu bestehen.

Zum Kader der Mannschaften kann zum heutigen Zeitpunkt noch nichts definitives veröffentlicht werden. Die Mannschaften werden erst nach dem Trainingslager am 1. Wochenende im September benannt.

Gesamtkader 1. + 2. Mannschaft:

TOR:
Gerd Weidmann, Gregor Maschistof , Salvatore Salomone

FELD:
Jan Euler, Sebastian Haufe, Dominik Müller, Kai Schmidt, Lars Steinmetz, Felix Kistner, Timo Knoche, Eike Braum, Jan Ferner, Hendrik Golba, Florian Gebhard, Andreas Knoche, Ralf Monsheimer, Jens Petry, Daniel Sailler, Steffen Sommer, Thomas Stamm, Daniel Popp, Florian Hinkel

Aus diesem Kader wird die 1. Mannschaft gebildet und der Rest wird Reserve (2.) spielen.

Erweiterter Kader (2.):

TOR:
Dominik Höhn

FELD:
Michael Schnell, Jonas Leihener, Sascha Wentzel, Benjamin Diener, Benjamin Thalackert, Florian Partikel, Martin Gyhammer, Sebastian Herbst, Andreas Reimer, Dennis Witzel, Timo Graeber, Marvin Weber, Johann Hausmann, Marc Stefan

Abgänge: Robert Zbigniev (MSG III), Daniel Wegerich (Laufbahn beendet), Sebastian Petry (beruflich MSG III)

Zugänge:
Gregor Maschistof (HSG Schwalbach/Niederhöchstadt), Thomas Stamm (SV Seulberg), Florian Hinkel (TV Königstädten)

Alle anderen neuen Namen resultieren aus der MSG bzw. der JSG

Pressewarte: Florian Gebhard (Kronberg) + Michael Schnell (Steinbach)
Männerwart: Alfred Sailler
Trainer 2. Mannschaft: Eduard Samus
Trainer 1. Mannschaft: Hans-Jürgen Hübner

Letztendlich haben wir keinen einzigen Abgang, sodass auch die angegebenen Abgänge in der MSG einsetzbar sind.

Alle arbeiten an der Zielsetzung jungen handballhungrigen Spielern ein intaktes Umfeld zu bieten. Die Ansätze aus der vergangenen Runde werden intensiviert und weiterentwickelt unter dem Motto „JUGEND FORSCHT“.

Schlussbemerkung:

Eine endgültige Mannschaftsaufstellung der 1. und 2. Männermannschaft ist aufgrund der Spielgemeinschaft der Stammvereine MTV Kronberg und TuS Steinbach erst nach dem Trainingslager in Mühlhausen, mit dem starken Turnier in Korbach, möglich.

Am Donnerstag war es soweit. Es ging los in Richtung Mühlhausen bei Korbach. Wer nicht weiß wo das liegt: Erst viel Autobahn in den Norden, dann noch mehr Landstraße über Dörfer und Felder. Da Hübi auch in diesem Teil Deutschlands einige Kontakte pflegt und das Traininglager nicht zum ersten Mal in Mühlhausen stattfand, wurde die Vorhut, bestehend aus 2 Autos, in der Pension Göbel (www.landpension-goebel.de) mit einem frischen Bier und einem Kaffee (natürlich für Hübi) empfangen. Zwiebelsuppe und Holzfällersteak bildeten dann das Abendessen im Gasthof. Später kam dann Auto Nummer 3 hinzu, wozu die Küche nochmals angeheizt werden musste, damit die Neuankömmlinge nicht mit leerem Magen ins Bett mussten. Trotz oder gerade wegen dem „Grünen“ ging es nach einem kurzen Umtrunk in der Pension ins Bett.

Tag 1:
Abgesehen von der Weckzeit des Handys kann ein Tag nicht genialer beginnen. Ein super Frühstück mit frischen Brötchen, Landeiern, Milch, Fruchtsalat, Wurst-, Käseplatte, Quark, Marmelade, Müsli, Nutella, O-Saft, Multivitamin-Saft, Kaffe, Tee… . Das ist Entspannung pur am morgen. Wer zu spät kommt, den bestraft der Pumuckl. Und das Beste: Man muss sich um nichts kümmern.
10 Uhr war die erste Trainingseinheit geplant. In der Mühlhausener Halle bekam der Angriff erstmal Feinschliff. Die ersten Pässe fanden nicht immer den Mann, was aber aufgrund der morgendlichen Trainingszeit teilweise entschuldigt werden kann. Trainingseinheit Nummer 2 fand am Twistesee statt. Es stand ein ca.7km Lauf um den See auf dem Programm, der mit einer gewaltigen Berg 3er-Kombination seinen Abschluss fand. Um Daniel S. zu zitieren: “SCH…!“ Nach einem kurzen Ausruhen in der Pension ging es zum Pizza essen nach Korbach (“Pizza Mett“), wo wir einige Wespen davor retteten von bösen Vögeln gefressen zu werden. Wieder zurück in der Halle wurde die Abwehr im Mann gegen Mann geschult. Zum Glück trudelten gegen 20 Uhr die letzten Autos ein, da für das Freundschaftsspiel der MSG II gegen Twistetal II um 21 Uhr noch dringend Spieler und vor allem Torhüter gesucht wurden. (MSG II verlor mit einem Tor.) Nachts stand ein Besuch in einer Disco in Willingen an, um Eikes Geburtstag zu feiern. Einige zogen es vor, sich ihre Bierchen in der Pension zu genehmigen. In welchen Morgenstunden die jeweiligen Spieler ins Bett gefallen sind und in welchem Zustand diese waren, bleibt unter uns, kann aber persönlich erfragt werden.

Tag 2:
Der Samstag begann mit dem so geliebten Frühstück zu früher Stunde. Auch Pumuckl bekam danach was zu essen. Danach rief der Twistesee erneut, um die verspäteten Ankömmlinge zu fordern. Da die von Hübi geforderte Zeit von so gut wie jedem Spieler erfüllt wurde, musste Hübi dem lieben Pumuckl einen kleinen Zwischensnack in den Mund schieben. Nach dem Lauftraining folgten Spiele der MSG I und II in der Korbacher Kreisporthalle. Die Spiele gingen zwar verloren, zeigten jedoch, dass keiner der MSG Spieler sich von seiner Erschöpfung unterwerfen lässt. Es wurde gekämpft und die verständlichen Schwächephasen überbrückt. Mangelnder Einsatz war keinem vorzuwerfen. Mangelnde Konzentration und übereifrigkeit ließen die Spiele mehr oder weniger knapp an die Gegner gehen. In einer 2 stündigen Spielpause wurde eine Erneute Trainingseinheit in Mühlhausen abgeleistet um die „schnelle Mitte“ erneut zu veranschaulichen und die Konzentration wieder in die Köpfe zu rufen. Einen genussvollen Abschluss fanden wir gegen 22 Uhr im Korbacher Kartoffelkeller, indem „Karrenweise Mist“ (Insider) und eine Menge Fleisch verdrückt wurde. Davor, danach und währenddessen wurden Erdnüsse gereicht. (Lila Pause nur für Edu.)
Müde vor Erschöpfung wurde der Rest des Abends bei einigen Bierchen, M&M’s,, Fernsehen, Durack, Skat und einigen tollen Rätseln von „Magic Hübi“ verbracht.

Tag 3:
Zuerst stand das letzte Turnierspiel der MSG I (11 Uhr) an, indem nach einem riesigen Kampf ein Unentschieden erkämpft wurde. Die MSG lag das gesamte Spiel zurück, 10 Minuten vor Abpfiff sogar mit 5 Toren, kämpfte sich aber mit einer super Abwehr und einer genialen Torwartleistung zum 22:22 heran. Während die einen beim Turnier spielten, formte Edu seinen Kader für die MSG II in einer Trainingseinheit in der Mühlhausener Halle. Die Spieler trafen sich gegen 13:30Uhr in der Pension. Gegen 14 wurde zur Abschlusssitzung gerufen, um eine kleine Bilanz der letzten Tage zu schließen und um Pumuckl sein Abschlussessen „einzustecken“.
Bruno bewies zum Schluss des Lagers noch mal Mut und zeigte, dass er für jeden Mist zu haben ist. Er ließ sich überreden eine Reitstunde auf „Pumba“ zu nehmen. (Ein Hängebauchschwein auf dem Göbeler Hof). Gegen 16 Uhr traten alle die Heimreise an und werden sich zu hause wohl erstmal gediegen vor dem Fernseher gefletzt haben, denn diese Tage steckten in jedem einzelnen Knochen. Danke HüBI und EDU!

Doch einige Fragen überschatteten das Trainingslager:

  1. Wieviel hat der Pumuckl jetzt eigentlich gefressen?
  2. Warum kommt kein „Eraser“, obwohl da „eraser“ steht?
  3. Warum trinken da oben alle Veltins?
  4. Wieviele Kilo Gummibärchen hat Frau Göbel im Keller stehen?
  5. UND WER HAT DIE BOMBE IN DIE RAVIOLIDOSE GESTECKT, SODASS SIE GANZ OHNE FREMDEINWIRKUNG IHREN INHALT IN DER KüCHE VERTEILEN KONNTE?

 

Ich beende hiermit den Bericht und schließe mit einem Kommentar an alle, die dabei waren:

„LEUTE, ES WAR GEIL!!!“

Kai Schmidt