Runde0506 Männer2

Maenner 2
Kader: Christian Busold, Benjamin Diener, Jan Euler, Florian Gebhardt, Hendrik Golba, Martin Gyhammer, Sebastian Haufe, Sebastian Herbst, Domi Höhn, Lars Panek, Stefan Schmidt, Kai Schmidt, Michael Schnell, Sven Schüßler, Thomas Stamm, Lars Steinmetz, Marc Stephan, Benjamin Thalacker, Maximilian Unterharnscheidt, Gert Weidmann, Sascha Wentzel,
Trainer: Eduard Samus
Trikot-Farbe:
rot
Trainingszeit:
Mittwoch 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Der Bericht kommt spät, aber er kommt, da ich erst versucht habe dieses Kapitel unserer Handballgeschichte aus meinem Kopf zu streichen. Man nehme das schlechteste Handballspiel, was man in seinem Leben je gesehen hat, potenziere es mit 99 (damit das "Minus" der negativen Leistung erhalten bleibt) und ziehe noch eine Million ab, dann hat man ungefähr das Niveau, das im Bikuz in Höchst geboten wurde.

Dass ein Sieg her musste, war uns allen nach der Leistung im letzten Spiel klar und dank eines (erstaunlich) großen Kaders, konnten wir zum Glück mit genug Personal auflaufen. Motiviert waren wir alle, wollten wir doch mit einem Sieg in die Winterpause und vor allem in die Weihnachtsfeier starten. Wie gewohnt spielten die Höchster träge und langsam aber hart und abgebrüht. Die zum Ende des Spiels angefallenen Zeitstrafen sprechen für sich (11 mal für Höchst, 6 mal für uns). Zudem wurde uns 7 Mal Siebenmeter gewährt, den Höchstern 6 Mal.

Über das Spiel gibt es sehr wenig zu berichten, bis auf die Härte, die wir allerdings schon erwartet hatten. Wir ließen in der ersten Hälfte nichts anbrennen und führten mit 4 Toren zur Halbzeit (11:7). Die Zweite Hälfte ließ sich gut an, jedoch brachen wir kurz vor Schluss nochmals ein, was die Höchster nochmals dicht an uns heran brachte. Wir retteten unsern Vorsprung jedoch verdient bis über den Schlusspfiff hinaus und nahmen die Punkte mit zur Weihnachtsfeier nach Steinbach- UND NUR DAS ZÄHLT !!!

Der einzige Spieler mit zu erwartender sehr guter Leistung war unserer wieder gesundete Stefan im Tor, der mit manch unglaublicher Aktion Höchst zum Fluchen und uns zum Lachen brachte.

Heraus zu heben ist unsere Verstärkung aus der "eigenen Jugend" ;-), mit dem Namen Sven, der leider nicht zum Einsatz kam, uns jedoch mental von der Bank verstärkte.

Es spielten:
Stefan im Tor, Jan, Hendrik (2/1), Sebastian (1), Lars St. (3/2), Micha, Kai (3), Lars P. (1), Sascha (1), Beni D. (2/1), Thomas (6/1), Sven

Kai Schmidt

Die MSG Kronberg/Steinbach II hat nach einem spannenden Spiel den TV Gonzenheim mit 22:21 bezwungen und hat sich damit für die 1. Handball-Hessenpokalrunde qualifiziert, die am Faschingswochenende ausgetragen wird. MSG Kronberg/Steinbach II – TV Gonzenheim 22:21. Ein recht spannendes Pokalspiel, wobei die Gastgeber aber durchweg führten. Im ersten Abschnitt nur knapp, so auch zur Pause mit 10:9. Auf beiden Seiten wurde teilweise verbissen gekämpft, doch blieb die Partie jederzeit fair. Auch nach dem Wieder Anpfiff hatte die MSG weiter die Nase vorn, lag zeitweise sogar mit vier Toren vorn. Der Gast steckte jedoch nie auf und so entwickelte sich dann bis zum Abpfiff ein ungemein spannendes Spiel. Kronberg/Steinbach II konnte da auch eine doppelte Überzahl nicht nutzen. Beim 22:20 schien der Sieger festzustehen, doch dann vergab die MSG überhastet. Gonzenheim erzielte 50 Sekunden vor dem Abpfiff den Anschlusstreffer und wieder unvorbereiteter Abschluss. Gonzenheim hatte noch die Chance, doch es fiel kein Tor mehr, wobei der knappe Erfolg der Gastgeber durchaus verdient war.
Bericht von: E. Fiukowski

Aufstellung:
DGregor Maschistof - Salvatore Salamone - Max Unterharnscheidt - Daniel Sailler 8 - Dirk Körbitz - Dominik Müller 3 - Johann Hausmann 4 - Andreas Knoche - Jan Ferner 3 - René Maier - Lars Steinmetz - Eike Braum 2 und Felix Kistner 2

Jetzt hofft die Mannschaft auf ein Heimspiel und einen attraktiven Gegner. „Jetzt kann es knüppeldick kommen. Uns ist es egal – wir wollen unseren Fans ein Highlight bieten und hoffen dann in der Altkönighalle auf eine positive Resonanz. Wir werden dann jede lautstarke Unterstützung benötigen und hoffen auf eine volle Halle.“

Fasching freihalten – Ihr könnt in der AKH feiern – mit uns!

H.-J. Hübner

Endergebnis 27 : 30 (12:17)

Siehe Spielbericht vom 13.11.2005.

Ersetze Sossenheim gegen Griesheim.

Änderungen:

Statt wir bekamen diesmal die Gäste eine rote Karte für das Umnieten von Lars Steinmetz bei einem Konter.

Besten Dank an Dieter und Jörg für ihre Unterstützung.

Lichtblick: Außenkombination hat mal geklappt (wenn auch kein Tor)

Düster: Abwehrarbeit 1. Hälfte und Chancenverwertung.

Mit dabei:
Jan Euler (4), Hendrik Golba (6), Sebastian Haufe (2), Sebastian Herbst (2), Jörg Hinkel (3), Lars Panek (4), Kai Schmidt (3), Michael Schnell (1), Lars Steinmetz (1), Dieter Unterharnscheidt (Tor), Sascha Wentzel
Trainer: Eduard Samus

Grüße
M.Schnell (wenn es mal was neues zu berichten gibt, melde ich mich wieder)

Ein bisschen mulmig war uns schon zumute. Nicht nur wegen der unglaublich desolaten Leistung gegen Gonzenheim, die wir in der letzten Saison auf Parkett zauberten (ich glaube das Spiel ging 12:8 für Gonzenheim aus), sondern auch, weil wir nun endlich zeigen mussten, dass wir zu unrecht hinten in der Tabelle stehen.
Die Partie begann auch sehr verheißungsvoll, konnten wir doch permanent mit den Gonzenheimern mithalten. Bis auf eine kurze Schwächephase in der ersten Halbzeit, als sich Gonzenheim mit 5 Treffern absetzen konnte, boten wir eine starke Abwehr. Diese 5 Tore holten wir wieder auf, was wir eben dieser Abwehr zu verdanken hatten, die unglaublich stark kämpfte und kein Ball aufgab.
Doch zeigte sich auch das Problem mit der "Gonzenheimer 7", die, glaub ich, 80 Prozent der Tore für Gonzenheim warf. Ein Heber nach dem anderen fand den Weg von rechts außen in unser Tor.

Die zweite Halbzeit ließ sich gut an und wir gelangten kurz vor Ende sogar zur Führung von 21:20. Doch am Ende sollte es nicht sein und wir mussten das Feld als Unterlegener räumen.

Das Fazit des Spiels fällt jedoch nicht schlecht aus, obwohl die Punkte nach Gonzenheim gingen. Wir haben gekämpft wie lange nicht mehr und eine super Leistung geboten. Jeder einzelne hat überzeugt und sein Können abgerufen, daraus lässt sich was machen... (z.B. gegen Höchst)

Es spielten:
Domi, Max im Tor Lars (3/1), Sascha (1), Marc, Thomas (6), Beni Diener, Herbst (7), Hendrik (2), Haufe (3), Christian und Kai
Trainer: Eduard Samus

Kai Schmidt

Endergebnis 14 : 21 (4:13)

Na, hat jemand Lust auf noch einen deprimierenden Spielbericht ?

Nicht ? Na ich auch nicht!

Eigentlich wollte ich dann auch keinen schreiben. Denkt dabei eigentlich auch mal jemand an mich ? Alle anderen können so eine Schmach einfach verdrängen. Aber ich ? Jedes mal muss ich das ganze noch einmal durchleben wenn ich nach optimistischen Umschreibungen für unsere Unfähigkeit suche. Ich bin sowieso dafür, dass ab und an einer von den Zuschauern den Bericht schreibt. Zum einen spart mir das viel Nerven. Zum anderen wird das ganze dann noch viel authentischer.

Aber da die Sossenheimer bestimmt mit hämischem Grinsen auf einen Bericht warten (na wenigstens der Gegner liest sie), will ich mal nicht so sein und wenigstens ein paar Zeilen schreiben. Außerdem steht auf der Homepage der Gäste ein (wenn auch etwas, na ja euphorischer und teilweise bissiger) Kommentar, der nicht ungesühnt bleiben darf.

Also liebe Sossenheimer, natürlich zollen wir eurer Leistung den ihr zustehenden Respekt. Dieses Spiel findet Aufnahme in die Liste unserer schwarzen Spiele, allerdings erst auf Rang 3. Obwohl ich es schon unfair finde, vorige Woche noch irgendwo hinten in der Tabelle rumzudümplen und nun einen Satz auf Platz 3 zu machen. Wie soll man denn da den Gegner im Vorfeld einschätzen? Aber Taktik ist eben die halbe Miete.

Na wir hatten ja nicht viel zu bieten, außer ein paar Löcher in der Abwehr und ne mords Ladehemmung im Angriff. Nicht das ihr denkt, dass ist immer so. Manchmal geht es auch anders, und insbesondere dann, wenn mal wieder ein paar mehr mit auf der Bank sitzen. Also wie ihr uns mit Schlagwürfen von 9m die Dinger in die Kiste gesetzt habt – ich könnte ja glatt neidisch werden, wenn mich bei dem Gedanken nicht jedes Mal die Wut packen würde. Also normalerweise halten unsere Keeper die schon. OK - die Würfe von außen waren anfangs auch nicht schlecht. Ganz große Klasse war natürlich das bööööööööse Faul unseres „laufenden Meters“ Lars Steinmetz, was auch wegen der unglaublichen Brutalität sofort mit Rot geahndet wurde. Leider war kein Hollywood-Agent da, so dass euer Rechts-Außen wohl nicht demnächst im Kino zu sehn sein wird. Dem Schiri hat es allerdings gefallen – na ja, ist ja ein Anfang. Wir werden wohl nun aus unserem schmalen Etat doch noch eine Trage kaufen, damit wir so hart gefaulte Spieler angemessen versorgen können.

In der zweiten Halbzeit, das müsst ihr zugeben, waren wir etwas besser. Wir haben uns zumindest Mühe gegeben und ihr wart so freundlich, einen Gang runterzuschalten. War gut gemeint, wir waren aber schon zu kaputt. Im Rückspiel könntet ihr ja vielleicht von Beginn an etwas mehr Rücksicht auf uns nehmen, dann wird das auch nicht so langweilig für euch.

Für die Kenner aus den eigenen Reihen empfehle ich einen Blick auf die Torschützenliste. So spaßig sah sie noch nie aus. Dirk mit 4 Toren hat uns allen mal gezeigt, was man in der 3. Mannschaft so lernt und wenn ich nicht verrate, dass von meinen Toren 4 7-Meter waren, dann denken auch alle „Mann war der gut heute“. Hendrik war noch nicht ganz fit und kämpfte sich glücklicherweise gut durch. Lars kam ja nun nicht zum vielen Werfen und alle anderen auch nicht.

So und nun Schwamm drüber. Hat ja eh keinen Zweck mehr. Den Sossenheimern noch mal eine respektvolle Verbeugung. Ich hoffe, ihr legt nicht jedes Wort hier auf die Goldwaage und freut euch auch auf das Rückspiel.

Mit dabei:
Jan Euler, Hendrik Golba (3), Sebastian Haufe (1), Dominik Höhn (Tor), Dirk Körbitz (4), Kai Schmidt, Michael Schnell (6), Lars Steinmetz, Benjamin Thalacker, Max Unterharnscheidt (Tor), Sascha Wentzel
Trainer: Eduard Samus

Michael Schnell