Runde0708 Frauen

Frauen
Kader: Saskia Borchert, Bettina Bredereck, Denise Fuchsberger, Katharina Kauselmann, Miriam Koschel, Sandra Marx, Marijke Masuch, Alexandra Masuch, Ivona Pranic, Carmen Rietschel, Kathrin Rudolph, Sofija Salic, Andrea Schmitz, Stefanie Senff, Lina Steinmetz, Daniela Velte,
Trainer: Stefan Schmidt
Trikot-Farbe:
Weiß
Trainingszeit:
Dienstag 20:30-22:00 Uhr Eichwaldhalle Sulzbach
Donnerstag 20:00 - 21:30 Uhr Altkönighalle Steinbach

Trotz guter Vorbereitung und bester Vorsätze konnte die „FSG SSK“ leider nicht ins Spiel finden. Gerade zu Beginn des Spiels unterliefen Abspielfehler und konnten klare Torchancen nicht genutzt werden. Die Mannschaft konnte das vom Trainer geforderte Spiel nicht umsetzen. Daher geriet das Team schnell mit 0:5 und 2:9 ins Hintertreffen. Danach hat die Mannschaft zwar gekämpft, allerdings offensichtlich nicht mehr an den eigenen Erfolg geglaubt. Auch in der zweiten Halbzeit konnte die Mannschaft nicht an das Spiel vergangener guter Phasen anknüpfen. Es war kein Aufbäumen zu erkennen.

Für die „FSG SSK“ trafen: Katharina Kauselmann (1), Silvia Gaalova (3), Ivona Pranic (1), Miriam Koschel (3), Marijke Masuch (1).

Miriam Koschel

Mit der TSG Oberursel I stand die FSG heute dem erwartet schweren Gegner gegenüber. Von Beginn an übernahm sie die Führung, von 0:3 in den ersten Minuten konnte sie sich sukzessive auf 5:14 zum Ende der 1. Halbzeit absetzen.
Dennoch konnte die FSG einige der sich selbst gestellten Aufgaben umsetzen und unter anderem an der Verbesserung der schnellen Mitte arbeiten. Viele technische Fehler seitens der FSG wurden durch den Gast schamlos zu Tempogegenstößen ausgenutzt und meist sicher verwandelt. Das Spiel wurde durch beide Teams also recht temporeich gestaltet. Für die nächsten FSG-Spiele lautet die Devise: trotz schnellem und möglicherweise hektischem Spiel müssen technische Fehler minimiert werden und die Konzentration stets maximal sein!
Die unumstrittene rote Karte gegen Rückraumspielerin Fuchsberger in der 35. Minute schockte das Team zunächst. Doch schon bald fing es sich und konnte bis zur 50. Minute in geschlossener Mannschaftsleitung einen „Halbzeitstand“ von nur 8:12 erarbeiten. Die letzte Phase des Spiels sollte genutzt werden um punktuell Abläufe im Angriff einzuspielen, sodass nicht zwingend an Ergebniskorrektur gearbeitet wurde und es zum 14:32-Endstand kam.
Schiedsrichter Dr. Schneider trug durch Konsequenz und deutliche „Ansagen“ zum fairen und reibungslosen Spielverlauf dieses Derbys bei.

Für die FSG spielten: A. Masuch (Tor), S. Gaalova, D. Velte, L. Steinmetz, I. Pranic (1), S. Borchert (2), D. Fuchsberger (3), K. Kauselmann, K. Rudolph, M. Koschel (5/1), A. Schmitz, S. Ende (2). Krank aber einsatzbereit war auf der Bank S. Marx. Allesamt gecoacht von S. Lampe-Gehring und S. Schmidt.

Miriam Koschel & Stefan Schmidt

Die FSG startete gut und sehr konzentriert in diese Partie gegen den sehr stark eingeschätzten Gegner. Dank der starken und kämpferischen Abwehr lag man zur Halbzeit nur 8:10 zurück. Der Start in die zweite Halbzeit gelang weitaus schlechter, sodass es nach 42 Minuten bereits 9:15 stand. Es gelang dann aber, wieder an das konzentrierte und kämpferische Spiel der ersten Hälfte anzuknüpfen und ins Spiel zurückzufinden. Insgesamt überzeugte das Team mit Kampfgeist, Willen und einem starken Teamauftritt. Mit schnellem Spiel und guter Umsetzung der taktischen Marschroute ist die FSG nur knapp an einem Punkt vorbeigeschlittert. Trainer Stefan Schmidt lobt besonders die Abwehrarbeit.

Torschützen: Miriam Koschel (7/4), Denise Fuchsberger (3), Katharina Kauselmann (1), Nina Firle (2) und Silvia Gaalova (3).

Mit 0:6 Punkten ging die FSG voll motiviert in das Spiel hinein. Entschlossen die ersten Punkte zu holen, gab die Mannschaft stets ihr Bestes. Viele Fans und ehemalige Spielerinnen sind angereist um uns zu unterstützen (vielen Dank an euch alle). Die letzten Trainingeinheiten wurden dafür genutzt um uns auf dieses Spiel gegen Frankfurter Berg vor zu bereiten. Doch im Spiel konnten wir nicht alles wie geübt umsetzen. Wir hielten lange mit dem Gegner mit. Nach 30 Minuten und wenigen Toren gingen wir mit 5:5 Toren in die Kabinen. Dort wurden wir von Trainer Stefan wach gerüttelt und gingen wieder mit Elan ins Spiel. Wir hatten Anstoß und gingen nach einer guten schnellen Mitte in die 6 zu 5 Führung. Doch Frankfurter Berg zögerte nicht lange und warf wieder den Ausgleich und legte auch noch ein Tor vor. Wir konnten jedoch immer wieder den Ausgleich erarbeiten. In der 57. Minute schien das Glück dann auf unserer Seite zu liegen: bei einem Stand von 11 zu 12 erhielten wir nach einem Foul einen 7-Meter und der Gegner eine 2-Minuten-Strafe. Kurz zuvor hatte Frankfurter Berg schon mal eine zwei Minuten Strafe bekommen. Somit hatten wir einen 7-Meter und eine 6gegen 4 Überzahl um unsere ersten Punkte zu ergattern. Doch es kam alles anders, die Torhüterin hielt den 7m und unsere offene Deckung wurde einfach durch provozierte Fouls immer wieder unterbrochen. Die Anweisung vom Trainer die Gegner nicht zu foulen, gelang uns nicht richtig. Weiterhin wurden Tempogegenstöße von uns durch unüberlegte Abschlüsse verworfen. Diese Chance nutzte Frankfurter Berg für sich um sich durch unsere offene Deckung zu kämpfen. Dies gelang ihnen auch sehr gut. Sie erhielten zwei 7-Meter in Folge. Nach einer langen zweiten Halbzeit stand es beim Abpfiff 12:14 aus Sicht der FSG. Die erhofften Punkte wurden wieder einmal nicht geholt. Frankfurter Berg war in den letzten Minuten einfach die nervenstärkere und clevere Mannschaft und konnte die ersten Punkte für sich erarbeiten.

Ein Lob muss der Torhüterin Sandra Marx gewidmet werden die mehrere wichtige Schüsse hielt und einige 7-Meter parierte. Ohne ihre Leistung wäre das Spiel noch eindeutiger ausgegangen.

Lina Steinmetz

Kurz nach Ende der vergangenen Saison legte Trainer Stefan Espenschied sein Amt nach einjähriger Tätigkeit nieder. Das Team wird nun – wie bis vor einem Jahr – wieder von Stefan Schmidt trainiert. Unterstützt wird er durch Susanne Lampe-Gehring.
Auch im Spielerkader gab es Veränderungen: Mit Simone Wentzel (Abgang nach Eppstein), Nicole Christian (Abgang nach Flörsheim), Tanja Schmitz (Umzug wegen Ausbildungsbeginn), Lisa Geidt (Umzug) und Astrid Rehra (Babypause) stehen fünf Stammspielerinnen der letzten Saison dem Team (vorerst) nicht mehr zur Verfügung. Auf der anderen Seite sind auch Neuzugänge zu verzeichnen: Kathrin Rudolph (Oberursel), Marijke Masuch (Nied) und Katharina Kauselmann (Schwalbach Niederhöchststadt). Außerdem sind Janine Schneider und Julia Krambrock (beide Steinbach, Handball-Wieder-/Quereinsteiger) zum Team gestoßen.
Spielerisch wird ein schnelles, torreiches, attraktives Handballspiel angestrebt, mit dem das Team schon 2005/2006 erfolgreich war.
Zielsetzung ist der Klassenerhalt, der mit den angepeilten 5 Siegen erreichbar ist. Außerdem will Trainer Stefan Schmidt im Pokal unter die letzten 4.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist die Vorbereitung mittlerweile sehr gut verlaufen, sodass nun mehr die ersten erfolgreichen Freundschaftsspiele eingeholt werden konnten. Schmidt freut es, dass sein Team die eingeübten schnellen Abläufe mehr und mehr beherzigt und beherrscht und dass das Zusammenspiel der neuformierten Mannschaft stetig flüssiger wird.
Höhepunkte der Vorbereitung werden ein Trainingslager Mitte August und das heimische Hallenturnier in Steinbach, das voll und stark besetzt ist und auf interessante und attraktive Begegnungen hoffen lässt, sein.

Die FSG wird mit folgendem Kader spielen:
Saskia Borchert, Bettina Bredereck, Denise Fuchsberger, Katharina Kauselmann, Miriam Koschel, Sandra Marx, Alexandra Masuch, Marijke Masuch, Ivona Pranic, Carmen Rietschel, Kathrin Rudolph, Sofija Salic, Andrea Schmitz, Stefanie Senff, Lina Steinmetz, Daniela Velte.

Miriam Koschel