Runde0708 Männer 2

Maenner 2
Kader: Sebastian Becker, Christian Busold, Dave Deicke, Jan Ferner, Florian Gebhardt, Felix Kistner, Roland Koperra, Dominik Müller, Lars Panek, Sven Schüßler, Sebastian Sedlaczek, Lars Steinmetz, Marc Stephan, Maximilian Unterharnscheidt, Marvin Weber, Sascha Wentzel, Dennis Witzel,
Trainer: Jan Ferner
Trikot-Farbe:
Rot-Blau
Trainingszeit:
Mittwoch 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach
Donnerstag 20:30-22:30 Uhr MTV Kronberg

Im ersten Heimspiel in der Kronberger Altkönigschule konnte die MSG auf ihren kompletten Kader zurückgreifen. Gleich zu Beginn des Spiels nutzte die MSG ihre Chancen nicht konsequent genug, wodurch die TSG Nordwest leichter in ihr Spiel finden konnte.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnte sich die MSG dann aber doch vom 7:7 auf den Pausenstand von 11:7 absetzen. Kurz vor der Pause wurde Krämer von Nordwest wegen grober Unsportlichkeit vom Spiel ausgeschlossen. So durfte Nordwest in der zweiten Halbzeit also nur noch zu fünft spielen.
Die MSG startete gleich gut und setzte sich weiter auf 14:7 ab. Man sah sich zu keiner Zeit des Spiels gegen Nordwest in Gefahr, zumal man beim Hinspiel auch bereits mit 7 Toren führte und letztendlich nur mit einem Tor gewinnen konnte. Dies sollte dieses Mal nicht so passieren.
Über ein gutes temporeiches Spiel kam die MSG über ein 20:14 schließlich zum 28:20-Endstand. Das Ergebnis hätte weitaus deutlicher ausfallen müssen, an der individuellen Stärke muss weiterhin gearbeitet werden.

Tor: Deicke Spieler: Steinmetz (6/3), Schüßler (5), Busold, Ferner, Kistner, Müller (je 3), Panek (2), Sedlaczek, Petry (je 1), Knoche, Unterharnscheidt.


Sven Schüßler

Bereits die erste Halbzeit machte deutlich, daß die MSG nicht gut eingestellt war, bis zur Pause konnten nur 5 Tore erzielt werden. Halbzeitstand: 7:5.
Ohne Spielmacher Lars Panek und den Rückraumschützen Sebastian Becker angetreten, sah sich die MSG nicht in der Lage Druck auf die Sachenhausener Abwehr auszuüben. Die ohnmächtig wirkende MSG gerriet gleich zu Beginn der 2. Hälfte mit 11:5 ins Hintertreffen. Ganze vier Tore gelangen der MSG nur noch zum 18:9-Endstand.
"Eine solch desolate Leistung habe ich von meiner Mannschaft noch nie gesehen", sagte Trainer Roland Dankwardt, der bereits letzte Woche angekündigt hat, seinen Trainerposten nach der Saison aus persönlichen und beruflichen Gründen abzugeben.

Tor: Deicke, Dankwardt Spieler: Kistner, Schüßler (je 2), Ferner (2/1), Knoche, Golba, Steinmetz (je1), Busold, Sedlaczek, Unterharnscheidt.
Trainer: Roland Dankwardt

Sven Schüßler

Zur Halbzeit war der TV Gonzenheim beim 9:9 noch dran. Wie verzaubert kam die MSG allerdings aus der Kabine und strotzte nur so vor Selbstbewusstsein. Immerhin 8:0 Tore gelangen den Schützlingen von Trainer Roland Dankwardt zu Beginn der 2. Hälfte. Die Mannschaft wusste seit Nordwest nur zu gut, was passieren konnte, wenn sie nun nachlässig werden würde. Dies galt es um jeden Preis zu verhindern – und es gelang! Nur 5 Tore ließ ein überragend haltender Torwart Deicke in Halbzeit zwei zu. Am Schluß hieß es 23:14 und die nächsten beiden Heimpunkte waren verbucht.Erfreut notierte Trainer Dankwardt, daß „sich fast alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Dies spricht für eine sehr gute Mannschaftsleistung.“

Tor: Deicke Spieler: Becker (4), Busold, Kistner, Panek (je 3), Steinmetz (3/2), Schüßler, Stephan (je 2), Sedlaczek, Ferner (je 1) Unterharnscheidt (1/1), Sommer, Müller.
Trainer: Roland Dankwardt

Sven Schüßler

Diese Mal wollte die MSG bereits in der ersten Halbzeit besser starten und führte deutlich mit 10:5 gegen den Aufsteiger Goldstein.
Auch in der zweiten Halbzeit gab die MSG die Führung zu keiner Zeit aus der Hand, sondern baute diese noch weiter aus. Und dies bei satten 10 Hinausstellungen und 10 Siebenmetern gegen die MSG.
Torwart David Deicke sah in der 42. Minute die Rote Karte, nachdem er auf eine Unsportlichkeit des Gegners unglücklich reagierte. Als hätte er es geahnt, hatte sich Trainer Roland Dankwardt auf seinen allerersten Torwarteinsatz vorbereitet. Er zeigte einige schöne Paraden und hielt sogar einen 7-Meter!
Erneut trugen sich sehr viele Spieler in die Torschützenliste ein.
Dankwardt nach dem Spiel: „Wir überwintern nun auf dem guten 3. Tabellenplatz und werden versuchen uns in der Rückrunde noch besser zu präsentieren.“

Tor: Deicke, Dankwardt Spieler: Becker (7), Ferner (6/3), Busold (4), Panek (3), Kistner (2), Steinmetz (2/1), Schüßler, Müller (je 1), Sedlaczek, Sommer, Stephan, Wentzel
Trainer: Dennis Witzel

Sven Schüßler

Nach der unglücklichen Niederlage in der letzten Woche in Wehrheim wollte man gegen Nordwest den ersten Auswärtssieg verbuchen.
In der ersten Halbzeit vergab die MSG zu viele Chancen, so daß nicht mehr als ein 7:8-Halbzeitstand drin war.
In der Anfangszeit der 2. Hälfte ließ die MSG nur 3 Tore der Gegner zu und konnte sich so auf 10:17 absetzen und hatte das Spiel scheinbar schon gewonnen.
Diesen Gedanken schon im Hinterkopf lehnte man sich zurück und die mitgereisten Zuschauer mussten mit anschauen, wie sich die TSG auf 16:18 herankämpfte und kurz vor Schluß sogar noch zum 18:18 ausgleichen konnte.
Max Unterharnscheidt war es, der nur wenige Sekunden vor Ende der Partie das Heft in die Hand nahm und den verdienten Siegtreffer zum 19:18 erzielte.

Tor: Deicke Spieler: Ferner (5/3), Becker (4), Panek (3), Müller, Busold (je 2), Steinmetz, Sedlaczek, Unterharnscheidt (je 1), Sommer, Schüßler, Stephan.
Trainer: Roland Dankwardt

Sven Schüßler