Runde0708 MJB1

männliche C-Jugend 13-14 Jahre
Kader: Markus Grafe, Roland Heidrich, Maximilian Herr, Jannis Hofmann, Ruben Leppert, Ricardo Luft, Christopher Luft, Samuel Monthuley, Michael Müller, Stefan Pauly, Sören Stender, Konstantin Unterharnscheidt, Georg Vaitl,
Trainer: Stephane Monthuley
Trikot-Farbe:
Schwarz-grün
Trainingszeit:
Dienstag 18:30-20:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 17:45-19:15 Uhr Taunusschule Königstein

In diesem Spiel – das war uns allen klar – musste der erste Saisonsieg her.

Dementsprechend motiviert starteten wir: Wir gewannen schnell die Oberhand, aber nutzten unsere Schnelligkeit zu Beginn nicht aus.

Erst nach 10 Minuten, beim Spielstand von 8 zu 4, begannen wir, Gegenstöße zu laufen und erzielten dadurch immer mehr Tore. Zudem hinderten wir die Usinger durch eine gute Abwehrleistung daran, überhaupt noch ein Tor zu erzielen, sodass es am Ende der ersten Halbzeit 23 zu 4 stand.

In der Halbzeitpause machte uns unser Trainer klar, unsere Schnelligkeit noch mehr auszunutzen, ansonsten war er zufrieden mit unserer Leistung.

Leider begannen wir die zweite Halbzeit, wie so oft, viel zu langsam. Nach einigen Fehlpässen und Ballverlusten fingen wir uns zwar wieder, aber wir konnten die Leistung der ersten Halbzeit nicht überbieten.

Das Spiel endete mit 39 zu 8.

Fazit: Insgesamt eine gute Mannschaftsleistung, die nur durch den schlechten Beginn der zweiten Halbzeit „getrübt“ wurde. Endlich haben wir unsere Schnelligkeit genutzt und dadurch fast die Hälfte unserer Tore durch Tempo-Gegenstöße erzielt.

Anmerkungen des Trainers: Erfreulicherweise hat Riccardo das erste Spiel nach 3-monatiger Verletzungspause gut überstanden. Die beiden Außen ,Max und Dondi, haben besonders gut gespielt, und Torwart Georg hat, trotz geringer Beschäftigung, gut gehalten.

Für dich, lieber Max: „Erst treffen, dann jubeln, du weißt, wie es gemeint ist !“

Es spielten:
Georg Vaitl (Torwart); Marcus Grafe (5 T.); Max Herr (7 T.); Roland Heidrich; Jannis Hofmann (2 T.); Ruben Leppert (2 T.); Christopher Luft (2 T.); Riccardo Luft (1 T.); Samuel Monthuley (6 T.); Michael Müller (4 T.); Stefan Pauly (2 T.); Dondi Unterharnscheidt (8 T.)

Samuel Monthuley

„Nach zwei Niederlagen muss(te) endlich mal ein Sieg her !“

Das war unsere Einstellung zu Beginn des Spieles, obwohl unser Trainer die gegnerische Mannschaft als sehr stark eingeschätzt hatte. Nun ja, eine positive Einstellung zu haben ist eine Sache – sie auch umzusetzen eine andere !

Wir begannen nämlich schlecht: 0-1, 0-2, 0-3, 0-4 ... die Tore fielen wie am laufenden Band und wir taten zunächst gar nichts dagegen. Erst nach einigen Minuten reagierten wir auf den Rückstand: Dann stand es aber schon nach kurzer Zeit wieder unentschieden: 6 zu 6. Nun blieb das Spiel ausgeglichen, wir ließen unsere Gegner nie um mehr als 3 Tore davon ziehen. Der Halbzeitstand lautete 12 zu 14.

Nach der Pause folgte – wie hätte man es auch anders erwarten können – eine schwache Phase: Wir brachten nichts zustande, Petterweil hingegen machte einige Tore hintereinander, worauf wir wiederum nicht schnell genug reagierten. Erst zehn Minuten vor Schluss, als wir bereits mit 9 Toren zurücklagen, begannen wir, uns wieder richtig anzustrengen und aufzuholen. Unser Rückstand verringerte sich auf 4 Tore. Dadurch hatten wir wieder eine reelle Chance, aber die Petterweiler erhöhten das Tempo noch einmal und verdoppelten ihren Vorsprung noch einmal. Der Endstand lautete also 25 zu 33.

Fazit: Eine gute erste Halbzeit, aber ein schlechter Start in die zweite Hälfte des Spiels, der unsere Möglichkeiten auf den ersten Saisonsieg leider zunichte gemacht hat.

Anmerkungen: Im Allgemeinen leider keine sehr berauschende Leistung; dennoch hat Dondi besonders gut gespielt !

Es spielten: Sören Stender, Georg Vaitl (Torwarte); Marcus Grafe (5 T.); Roland Heidrich (1 T.); Jannis Hofmann (6 T.); Ruben Leppert (5 T.); Christopher Luft (3 T.); Samuel Monthuley (2 T.); Dondi Unterharnscheidt (6 T.); Frank Zobel

Samuel Monthuley

Bevor ich damit beginne, vom Verlauf dieses Spieles zu berichten, möchte ich etwas anderes erwähnen. Zunächst ist die rege Teilnahme am Spiel sehr zu bedauern. Hierzu ist auch zu sagen, dass in Zukunft erwartet wird, dass sich ein verletzter Spieler selbstständig beim Trainer meldet und ihm sagt, dass er nicht zum Spiel kommen kann; und nicht etwa darauf wartet, dass einer der Trainer oder ein Mannschaftskamerad ihn anruft um ihn danach zu fragen !

Noch viel bedauerlicher ist aber die Einstellung eines unserer Torwarte, der am Samstag irgendetwas anderes unternommen hat, weil er nicht in der Lage war, sich zu merken, an welchem Tag das Spiel stattfindet, obwohl es ihm mehrmals gesagt wurde und er einen Spielplan besitzt !

Dadurch erschienen wir mit folgender Aufstellung in Anspach: 8 Feldspieler, kein Torwart ! Hierzu ist zu sagen, dass wir ohne Frank Zobel, der sich kurzfristig dazu bereit erklärt hatte, hinzu zu kommen, nur zu siebt gewesen wären – danke an dieser Stelle ! Nun aber zum Spiel: Nach einem nicht allzu guten Saisonstart mit einer 13-22 Niederlage in Bergen-Enkheim wollten wir natürlich das Beste aus unserem zweiten Spiel machen ...

So begannen wir trotz des Spielermangels recht gut – die meiste Zeit lagen die Gegner zwar mit zwei oder drei Toren vorn, aber wir ließen sie nicht davon ziehen. Nach 15 Minuten ließ uns unser Trainer zwei Gegner kurz nehmen. Nun konnten die beiden wichtigsten Anspacher zwar nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen, aber es fehlten auch zwei Leute in unserer Abwehrreihe, die mit den vier verbliebenen, schnellen Spielern nicht klar kam, sodass diese fast 10 Tore in Folge machten. Zur Pause stand es somit 18 zu 8.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchten wir es wie am Anfang des Spiels mit einer defensiven 6-0 Deckung. Leider klappte das aber nicht mehr, sodass wir nach 10 Minuten wieder auf eine Manndeckung wechselten – diesmal sogar dreifach. Jetzt blieb das Spiel recht ausgeglichen ... sowohl wir als auch unsere Gegner machten noch einige Tore, sodass es am Ende 37 zu 16 stand. Ein akzeptables Ergebnis, denn die Spieler, die anwesend waren haben von Anfang bis Ende des Spieles hart gekämpft und ein gutes Mannschaftsgefühl gezeigt.

Anmerkungen: Besonders erfreulich war die Leistung von Jannis Hofmann, der endlich zeigen konnte, was er so drauf hat. Danke an Michi Müller, der sich dazu bereit erklärte, ins Tor zu gehen, und gut gehalten hat.

Es spielten: Michael Müller (Torwart), Marcus Grafe (4 T.), Max Herr (4 T.), Jannis Hofmann (4 T.), Samuel Monthuley (2 T.), Stefan Pauly (2 T.), Constantin Unterharnscheidt (2 T.), Frank Zobel

Samuel Monthuley