Runde0708 MJE2

männliche/weibliche E-Jugend 9-10 Jahre
Kader:
Trainer: Renate Panek
Co-Trainer: Anja Eisenmann
Trikot-Farbe:
blau
Trainingszeit:
Montag 16:00-17:30 Uhr Altkönighalle Steinbach
Donnerstag 14:30-16:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Auch die zweite Saison der männlichen E-Jugend war ein großer Erfolg. Obwohl wir im Bezirk Wiesbaden Ost absolutes Neuland betreten haben und alle uns unbekannte Vereine unsere Gegner waren, haben wir erfolgreich den 1. Platz in dieser Staffel erreicht. In der letzten Saison 06/07 ist diese Mannschaft bereits in Bezirk Frankfurt Tabellenerster gewesen.
Mit dem Spielsystem 2 mal 3 gegen 3 ist es möglich, individueller zu agieren, die Kids lernen schneller und sind durch den persönlichen Erfolg viel motivierter. Durch das Multiplizieren der Torschützen haben wir ein sehr hohes Ergebnis erreicht, obwohl 2 Spiele nach Toren verloren wurden.
Es hat jede Spielerin und jeder Spieler der Mannschaft im Laufe der Saison mindestens ein Tor geworfen und so haben wir nach 8 Spielen in der Vorrunde1161: 469 Punkte/Tore erreicht.
Die Rückrunde verlief in normaler Spielform 6:1, damit die Kids des älteren Jahrganges den Übergang in die nächste Altersstufe( D-Jugend) leichter schaffen. Wir konnten aus einem großen Kader schöpfen und alle Kinder waren mit Begeisterung im Training und bei den Spielen dabei.
Nicht zu vergessen ist der Dank an die Eltern, die als Fahrer und treue Fans dieser Mannschaft regelmäßig dabei waren. Ohne diese Hilfe könnte so eine Mannschaft gar nicht bestehen. Einige Eltern haben uns tatkräftig als Sekretär und Zeitnehmer bei den Heimspielen geholfen Auch der Thekendienst hat gut funktioniert, sodass zum Saisonabschluss alle Kids die Möglichkeit hatten an der Jugendfreizeit im April teilzunehmen.
In der Mannschaft haben gespielt und gesiegt: Isabelle Seebach, Leonie Köhler, Hatim Elsayed, Manuel Schlembach, Lukas Köhler, Dominic Wagner, Yannick Wislah, Lenard Wolf, Alexander Lerch, Justus Platen, Pascal Busse, Maron Hofmann, Kilian Witzel, Philipp Winter, Adrian Breitsprecher, Kai-Luca Matern, Jasper Bechtold, Thabo Matthies, Justus Hacke, Lino Schmittel.
Im letzten Spiel haben uns Carl Platen und Gabriel Monthuley aus der Minimannschaft ausgeholfen.

Renate Panek

Wenn andere Väter mit dem Bollerwagen und dem nötigen Getränkevorrat durch den Wald ziehen, oder ganze Familien bei Kundgebungen lautstark den Tag der Arbeit begehen, findet in Steinbach ein attraktives Alternativprogramm statt. Am Donnerstag, dem 1. Mai, trafen sich die Kinder der E-Jugend und ihre Eltern in der Altkönighalle zu einem gemeinsamen Sportnachmittag. Nach einem kurzen aber intensiven Aufwärmprogramm ging es richtig zur Sache. Brennball mit Hindernisparcours in der Handballvariante verlangte Eltern und Kindern alles ab. Erwachsene, die schon lange einen Hindernisparcours nur von außen betrachtet hatten, mußten sich durch kaum kniehohe Mattenhöhlen schlängeln, eine monströse Mauer überwinden und elegant durch den Slalomparcours sprinten. Selten hat man Grazie, Engagement und Ausdauer in einer vollendeten Form gesehen. Es soll aber nicht ganz unerwähnt bleiben, dass so manches Kind seine hart kämpfenden Eltern dennoch deutlich in den Schatten stellte. Spätestens wenn es darum ging, den Ball mit links von der Siebenmeterlinie ins Tor zu werfen - ein fieses von Trainerin Reni ersonnene Handicap für Erwachsene - war es bei so manchem mit allem Glanz und vor allem aller Grazie vorbei. Aber es hat unheimlich viel Spaß gemacht! Danach wurde Handball gespielt. In gemischten Mannschaften - Eltern und Kinder - wurde Tempohandball zelebriert, bis insbesondere den älteren Semestern nach und nach die Puste ausging. So konnte sich zwar der ein oder andere noch als Torhüter bzw. als Schiedsrichter (manche sogar auf der Auswechselbank) eine kurze Pause verschaffen, doch nach mehr als 2,5 Stunden Handballspaß waren die großen und kleine Recken müde. Ein besonderer Dank gilt den Trainern Reni und Christoph für die tolle Idee und die Organisation dieses unvergeßlichen Sportnachmittags. Einen solchen Vatertag hatten die meisten Väter bisher noch nicht erlebt!

Marcus Hacke

Die ersten beiden Spiele der E-Jugend im Bezirk Wiesbaden sind erfolgreich gewesen. Am 9.9.07 mussten wir morgens in Hattersheim sein, um gegen die Kids der TSG Eddersheim zu spielen. Alle waren ein wenig nervös in der neuen Umgebung und Halle. Was wird wohl auf uns zu kommen? Wir wurden freundlich empfangen, hatten genügend Zeit zum Einspielen und dann ging es mit Abwurf vom Torwart los. Recht schnell stellten wir fest, dass auch hier gut Handball gespielt wird. Von beiden Mannschaften gab es viele Pfostenwürfe und die Torleute machten ihren Job gut. Zur Halbzeit stand es 2 : 2 nach Toren und auf jeder Seite war nur ein Torschütze zu verbuchen. Diese sind für das Punkteergebnis wichtig, denn die Torschützen werden als Multiplikator mit der Anzahl der Toren genutzt. In der zweiten Hälfte ist dann der Knoten geplatzt und alle Spieler haben mindestens ein Tor geworfen. Auch der Torhüter wurde ausgetauscht, damit er zum Torerfolg kommt. Am Ende stand es dann 14 : 9 Tore für uns. Da 8 Spieler getroffen hatten, ergab es einen Punktestand von 112 zu 27. Eddersheim hatte nur 3 Torschützen.
Am 22.9. sind wir nach Kelkheim-Münster, eine Handballhochburg, gereist, um gegen die 2.te Mannschaft der TSG Münster zu spielen. Bei dieser Partie war sehr schnell zu erkennen, dass wir total überlegen waren. Zur Halbzeit stand es bereits 15 : 1 Tore mit 8 Torschützen. Die zweite Halbzeit war für uns nur noch Ergebniskosmetik und das Ziel, dass auch der Torwart einen Torerfolg verbuchen kann. Dies ist gelungen und zum Ende hatten wir 28 Tore erreicht gegen 3 von Münster. 9x28 = 252 Punkte zu 6 Punkten von Münster.
Die nächsten Gegner werden uns sicher mehr fordern und die Handballspiele werden interessanter. Wir wünschen uns viele Zuschauer in unserer Halle. Diese Spielform, 2 x 3 gegen 3, ist eine interessante Variante zum normalen Handballspiel und die individuelle Lernfähigkeit wird sicher besser gefördert.

Die Hinrunde der Punktspiele mit dem Spielsystem 2 mal 3 gegen 3 ist beendet. Auch das erste Rückrundenspiel in normaler Spielform ( 6+1) wurde erfolgreich absolviert und wir sind mit nur einem verlorenem Spiel Tabellenführer. Es wurde in der Vorrunde von uns 1161 : 469 Punkte erreicht, d.h. wir haben 135 Tore erzieht und Dank der guten Torleute haben wir nur 93 Tore erhalten.
Bei der Spielform 2 mal 3 gegen 3 haben alle Kinder spielerisch und auch technisch sehr viel dazugelernt. Alle haben in dieser Spielform Tore geworfen, das Zusammenspiel und auch der Mannschaftsgeist ist sehr verbessert worden.
Zum Abschluss des Kalenderjahres waren wir zusammen mit den Spielern und Spielerinnen der D I –Mannschaft im Eisstadion in Frankfurt, um mal eine andere Sportart auszuprobieren. Gemeinsam sind wir mit der S- und U-Bahn in die Stadt gefahren und haben 2 ½ lustige Stunden auf dem Eis verbracht. Viele Kinder waren zum ersten Mal im Eisstadion und haben gezeigt, dass sie auch diesen Sport schnell lernen können. Müde und glücklich sind alle zu Hause wieder angekommen.
Das neue Jahr beginnt gleich mit der Teilnahme an einem Turnier der FTG.

Renate Panek

Ein gelungener Auftakt für die kommende Spielsaison unserer Handballjungendmannschaften war das Turnier der E- und D-Jugend in der Altkönigsporthalle in Steinbach.
Am Sonntag, 2.9.07, trafen sich um 9.30 Uhr die E-Jugendmannschaften von der SG Nied, TSG Oberursel, SC Glashütten, FTG Frankfurt und JSG Steinbach/Kronberg zu einem Turnier, das von Hendrike Stamm und Renate Panek organisiert wurde.
Gespielt wurde in 2 Gruppen mit je einer Spielzeit von 20 Minuten. Danach gab es für die ersten beiden Plätze eine Überkreuzrunde. Um den 5.Tabellenplatz kämpften die Mannschaft von der FTG und die jüngere Mannschaft der JSG Steinbach/Kronberg I. Um Platz 3 spielten die Kids der SG Nied und SC Glashütten. Das Finale bestritten die Spieler/Innen von der TSG Oberursel und der JSG Steinbach/Kronberg II. Direkt im Anschluss gab es nach spannenden und fairen Spielen die begehrte Siegerehrung, die der Jugendleiter Jürgen Haase durchführte. Jedes Kind erhielt einen kleinen Preis und etwas Süßes. Natürlich gab es für alle Mannschaften eine Urkunde und für die Siegermannschaft den Pokal.

Zusätzlich werden immer die jüngsten Spieler/Innen des Turniers extra geehrt und erhalten ein kleines Geschenk.
Für das leibliche Wohl haben die Eltern in der Jahn-Stube ein großes Büfett aufgebaut und belegte Brötchen, warme Würstchen, leckere Waffeln sowie Getränke verkauft.
Ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern Kai, Christoph und Jürgen sowie den Helfern am Sekretärtisch, Sebastian, Peter, Mechthild und Susanne. Ohne all diese ehrenamtliche Mithilfe könnte so ein Turnier überhaupt nicht durchgeführt werden.

Um 14.00 Uhr trafen sich dann an diesem Nachmittag die Mannschaften der D-Jugendmannschaften von der TSG Sulzbach, der FTG Frankfurt, der SG Nied und 3 Mannschaften der JSG Steinbach/Kronberg/Glashütten.

Auch hier wurde in 2 Gruppen gespielt, in denen viele schönen Tore gefallen sind. Im Spiel um den 5.Platz kämpften die Mannschaften der JSG Steinbach/Kronberg/Glashütten I und III. Die Mannschaft III ist neu gestartet und hat noch so einiges zu lernen, aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Platz 3 erreichten die Kids der FTG Frankfurt gegen die 2.te Mannschaft der JSG St./Kr./Gl. Das spannende Finale entschieden die Kids der SG Nied gegen die Sulzbacher Mannschaft.
Die anschließende Siegerehrung wurde direkt in der Halle durchgeführt. Auch hier gab es für jedes Kind etwas Süßes und einen kleinen Preis sowie die Urkunde für die Mannschaft. Der Sieger erhielt den begehrten Pokal vom Abteilungsleiter der TuS Steinbach.

Renate Panek