Runde1314 Männer1
![]() |
|
Kader: | Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand |
Trainer: | Patrick Heidl |
Co-Trainer: |
Axel Sturm |
Trikot-Farbe:
|
weiß oder blau |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Runde
Bezirksoberliga Männer |
1 | TSG Eppstein | 30 | / | 30 | 928 | : | 694 | 234 | 54 | : | 6 |
2 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II | 30 | / | 30 | 1025 | : | 767 | 258 | 54 | : | 6 |
3 | HSG Goldstein/Schwanheim | 30 | / | 30 | 992 | : | 756 | 236 | 46 | : | 14 |
4 | TG Kastel | 30 | / | 30 | 916 | : | 752 | 164 | 40 | : | 20 |
5 | TG Rüsselsheim | 30 | / | 30 | 859 | : | 808 | 51 | 36 | : | 24 |
6 | TuS Holzheim II | 30 | / | 30 | 809 | : | 794 | 15 | 36 | : | 24 |
7 | MSG Niederhofheim/Sulzbach | 30 | / | 30 | 809 | : | 820 | -11 | 33 | : | 27 |
8 | HSG Anspach/Usingen | 30 | / | 30 | 821 | : | 838 | -17 | 32 | : | 28 |
9 | TSG Münster III | 30 | / | 30 | 894 | : | 807 | 87 | 31 | : | 29 |
10 | TuS Dotzheim II | 30 | / | 30 | 828 | : | 863 | -35 | 28 | : | 32 |
11 | MSG Schwalbach/Niederhöchstadt | 30 | / | 30 | 852 | : | 874 | -22 | 26 | : | 34 |
12 | MSG Kronb./Steinb./Glash. | 30 | / | 30 | 815 | : | 871 | -56 | 26 | : | 34 |
13 | HSG Hochheim/Wicker II | 30 | / | 30 | 844 | : | 957 | -113 | 17 | : | 43 |
14 | TG Eltville | 30 | / | 30 | 657 | : | 868 | -211 | 11 | : | 49 |
15 | TSG Ober-Eschbach II | 30 | / | 30 | 705 | : | 940 | -235 | 8 | : | 52 |
16 | SG Wallau II | 30 | / | 30 | 682 | : | 1027 | -345 | 2 | : | 58 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
15.09.2013 | 17:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
31 | : | 27 |
22.09.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Niederhofheim/Sul... | 22 | : | 21 |
28.09.2013 | 20:00 | TuS Dotzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 28 |
03.10.2013 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Rüsselsheim | 25 | : | 29 |
06.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker II | 26 | : | 31 |
13.10.2013 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 30 |
20.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Kastel | 37 | : | 31 |
27.10.2013 | 18:00 | TSG Eppstein | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 21 |
10.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Eltville | 28 | : | 25 |
16.11.2013 | 18:00 | HSG Goldstein/Schwanheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
30 | : | 23 |
24.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Münster III | 34 | : | 30 |
30.11.2013 | 20:00 | SG Wallau II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 34 |
08.12.2013 | 14:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 31 | : | 38 |
14.12.2013 | 17:30 | TuS Holzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
25 | : | 23 |
22.12.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach II | 36 | : | 30 |
12.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 25 | : | 25 |
19.01.2014 | 18:30 | MSG Niederhofheim/Sul... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 28 |
26.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Dotzheim II | 27 | : | 27 |
02.02.2014 | 17:00 | TG Rüsselsheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
21 | : | 28 |
08.02.2014 | 17:00 | HSG Hochheim/Wicker II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
34 | : | 34 |
16.02.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Anspach/Usingen | 21 | : | 29 |
23.02.2014 | 17:30 | TG Kastel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 22 |
09.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Eppstein | 27 | : | 27 |
15.03.2014 | 18:30 | TG Eltville | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
24 | : | 22 |
23.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Goldstein/Schwanheim | 19 | : | 29 |
30.03.2014 | 17:00 | TSG Münster III | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 26 |
06.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | SG Wallau II | 31 | : | 26 |
12.04.2014 | 19:30 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 22 |
27.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Holzheim II | 27 | : | 27 |
03.05.2014 | 16:45 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 31 |
Männer 1
Unterharnscheidt vergibt Sieg mit dem letzten Wurf
- Details
HSG Hochheim/Wicker 2 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 34:34 (21:17)
Im Spiel gegen die Landesligareserve aus Hochheim haben die Mannen um Patrick Heidl das vierte Unentschieden im fünften Spiel erreicht. Ohne Johann Hausmann und Sebastian Haufe ging es in die Weinstadt zum Spiel gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Nach den guten Spielen der bisherigen Rückrunde wollte man an die guten Leistungen anknüpfen und konnte auch schnell ein 2:0 vorlegen ehe man den Faden komplett verlor und drei Gegentreffer in Folge hinnehmen musste. Bis zum 8:9 in der 12.Spielminute konnte man das Spiel offen gestalten doch schon zu diesem Zeitpunkt zeigte sich das die Abwehr inklusive der Torhüter nicht ihren besten Tag erwischten. Immer wieder ließ man sich durch einfache Wechsel der Gegner auseinanderreißen die die sich bietenden Lücken gnadenlos ausnutzten. Dass man zur Halbzeit mit 4 Toren zurücklag, lag vor allem daran, dass man sich im Angriff zu viele technische Fehler und überhastete Abschlüsse leistete. In der Halbzeitansprache wurde vor allem die Abwehr angesprochen, doch dies schien nicht zu fruchten, denn nach 37 Spielminuten sah man sich sogar einem 6-Torerückstand gegenüber. Doch wie schon in den letzten Spielen muss man der Taunusspielgemeinschaft zugutehalten, dass nie aufgesteckt wurde und man mit Hilfe der immer besser ins Spiel kommenden Abwehr sowie des Torhüters Salamone und Patrick Heidl im Angriff den Rückstand bis zur 50.Minute zumindest halbieren konnte. Nun fand die MSG immer besser ins Spiel, hinten wurde das Tor vernagelt und vorne immer wieder die Lücke gefunden, wodurch ein 4:0-Lauf aus Sicht der Gäste in der 59.Minute wieder die Führung bedeutete. 40 Sekunden vor Schluss konnte Hochheim durch einen 7m den Ausgleich wieder herstellen und es ging für die Gäste nochmals in den Angriff. Nach einer Auszeit waren noch 7 Sekunden zu spielen, als Maximilian Unterharnscheidt auf der Linksaußenposition freigespielt wurde, dieser den möglichen Sieg aber vergab.
Somit muss man sich im fünften Spiel der Rückrunde mit der vierten Punkteteilung begnügen, bleibt aber weiterhin ungeschlagen. Aufgrund des Spielverlaufs wäre ein Sieg aber auch eher unverdient gewesen.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben vor allem in den ersten 40 Minuten eine desolate Leistung in der Abwehr gezeigt. Nicht nur die Abwehr sondern auch die Torhüter haben einen rabenschwarzen Tag erwischt. Wir wussten, dass wir das Spiel nur gewinnen können, wenn wir in der Abwehr zwei Schippen drauflegen. Dies ist uns dann zum Glück mit den Torhütern zusammen gelungen. Es hat keiner aufgesteckt und so geht das Unentschieden auch vollkommen in Ordnung.“
Ein Dank geht an die erste Herrenmannschaft der TSG Oberursel die schon früher nach Hochheim zu ihrem Landesligaspiel fuhr um die MSG anzufeuern welche sich im Gegenzug mit der Unterstützung der TSGO revanchierte.
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Heidl (7), Drosdek (7/2), Unterharnscheidt (4), Pfeiffer, Sommer und Panek (je 3), Inhülsen und Becker (je 2), Sturm und Weigand (je 1) und Braum (1/1)
Max Unterharnscheidt
MSG holt zwei Punkte in der Opelstadt
- Details
TG Rüsselsheim – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 21:28 (10:12)
Die Vorzeichen standen nicht gut für die MSG. Am Samstag hatten im Abstiegskampf schon die Konkurrenten aus Münster und Dotzheim gepunktet und zu allem Überfluss standen auch nur neun fitte Spieler zur Verfügung. Neben den fehlenden A-Jugendlichen, sowie ohne Steffen Sommer, Jens Weigand, Sebastian Haufe und Johann Hausmann gingen mit Lars Panek und Salvatore Salamone auch noch zwei Spieler angeschlagen ins Spiel.
Die Anfangsphase lief denkbar schlecht für die Mannen um Heidl/Sturm. Schnell lag man mit 0:3 im Hintertreffen was vor allem durch technische Fehler im Angriff geschuldet war. Auch fand man in den ersten knapp 12 Minuten nicht zur zuletzt so gewohnt stabilen Abwehr. Immer wieder gelang es den Hausherren leichte Treffer zu erzielen. Nach dem 2:5 aus Gästesicht konnte die Abwehr immer weiter stabilisiert werden, Torhüter Salamone fand immer besser ins Spiel und im Angriff wurden nun konsequente Chancen herausgespielt. Beim 7:7 war erstmals wieder der Ausgleich geschafft. Nun drückte die Taunusspielgemeinschaft immer weiter und konnte bis zur Pause sogar eine 2-Toreführung mit in die Halbzeit zu nehmen. Nach der Halbzeit wurde vor allem die Abwehr um Torhüter Salamone immer stärker, so dass man bis zur 45.Minute einen 9:4-Lauf zum vorentscheidenden 21:14 hinlegen konnte. Im Angriff war es immer wieder Sebastian Becker der am Kreis Akzente setzen konnte und sich auch das ein oder andere Tor aus dem Rückraum selbst erarbeitete. Aber auch im Abwehrzentrum war er immer wieder zur Stelle und ging engagiert zur Sache. Entgegen vorheriger Spiele ließ die MSG diesmal nicht nach, bleib am Drücker und konnte so am Ende einen wichtigen 28:21 Erfolg feiern.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben heute gezeigt, dass wir auch in schwierigen Situationen als Mannschaft zusammenhalten und jeder für jeden kämpft. Auch wenn es kein handballerischer Leckerbissen war haben wir das Spiel heute über den Kampf gewonnen. Jeder hat für jeden gekämpft und sich in die Torschützenliste eingetragen. Nun geht es nächste Woche nach Hochheim wo wir auf jeden Fall nachlegen wollen.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Becker (6), Drosdek (5), Inhülsen und Heidl (je 4), Braum (3/1), Panek und Unterharnscheidt (je 2), Pfeiffer und Sturm (je 1)
Max Unterharnscheidt
Salamone hext wieder gegen seinen Lieblingsgegner
- Details
MSG Niederhofheim/Sulzbach – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 28:28 (13:13)
Zum ersten Spiel der Rückrunde traf die MSG auf den Tabellenfünften aus Niederhofheim/Sulzbach. Weiterhin ohne Johann Hausmann sowie Lars Panek und Sebastian Becker, dafür wieder mit David Reusch und Raphael Sturm hatte man sich trotz des knappen Sieges im Hinspiel nur wenig Hoffnungen auf etwas Zählbares gemacht. Nach gutem Start und schneller 1:2 Führung konnten die Gastgeber mit einem 5:0-Lauf die Führung an sich reißen. Die Spielgemeinschaft aus dem Vordertaunus ermöglichte den Hausherren zu einfache Tore und scheiterte ein ums andere Mal am ehemaligen MSG Torhüter André Wilhelm. Nach einer Umstellung in der Abwehr und einer Leistungssteigerung von Torhüter Salamone wurde das Spiel stabiler und zur Pause hatte man wieder ausgeglichen.
Anders als in den letzten Spielen kam man hellwach aus der Kabine und war bis zur 40.Minute erstmals auf zwei Tore davon gezogen (18:20). Schon in dieser Phase zeigte sich die große Klasse von Keeper Salamone der reihenweise hundertprozentiger Chancen vereiteln konnte. Auch im Angriff lief es dank sehr gut herausgespielter Chancen immer besser und so stand 10 Minuten vor dem Ende folgerichtig das 21:25 auf der Anzeigetafel. Aber wie schon im letzten Spiel konnte man den Vorsprung nicht über die Zeit retten. Es entwickelte sich eine spannende Schlussphase in der es vor allem wieder dem Salvatore Salamone zu verdanken war, dass man bis zum Schluss die Chance auf den Sieg hatte. Jedoch wurde im Angriff der Ball zu schnell verschenkt und Niederhofheim konnte seinerseits mit 28:27 in Führung gehen. 30 Sekunden vor dem Abpfiff dann die Auszeit durch Axel Sturm, in der der Spielzug angesagt wurde der zumindest zum Ausgleich reichen sollte. Man behielt die Nerven und Steffen Sommer konnte 7 Sekunden vor dem Ende den 28:28 Ausgleichstreffer erzielen.
Das Resüme von Patrick Heidl nach dem Spiel lautete: „Wir haben nach dem schnellen Rückstand Moral gezeigt und uns gut zurückgekämpft. In der zweiten Halbzeit haben wir dann vor allem bis zur 50.Minute eine tolle Leistung gezeigt und hätten eigentlich zwei Punkte mitnehmen müssen. Dass es dann am Ende zumindest einer wurde ist unserem Torhüter zu verdanken, der schon im Hinspiel eine sensationelle Leistung zeigte und diese heute nochmal getopt hat. Eine Lob verdient sich auch Steffen Sommer der nach langer Verletzungspause wieder an seiner vorherigen Leistungsstärke anknüpfen kann und aus 8 Versuchen 8 blitzsaubere Tore erzielen konnte.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Sommer (8), Haufe (4/4), Pfeiffer und Unterharnscheidt (je 4), Drosdek (3), Weigand und Inhülsen (2), Heidl (1), Sturm, D. Reusch, Emunds und Braum
Max Unterharnscheidt
MSG setzt die Serie fort
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TuS Dotzheim II 27:27 (12:14)
Im Kellerduell gegen einen direkten Konkurenten traf man in der heimischen Altkönighalle in Steinbach auf die Landesligareserve der TuS Dotzheim gegen die man im Hinspiel eine herbe Niederlage einstecken musste. Bis auf Jens Weigand und Johann Hausmann waren alle Mann an Board und so konnte Patrick Heidl aus dem Vollen schöpfen.
Das Spiel begann sehr zerfahren und unglücklich aus Sicht der Hausherren. Hinten stand man ganz ordentlich nur im Angriff brachte man in den ersten sechs Spielminuten keinen Ball unter, so dass sich der Gast ein 0:3 erarbeiten konnte. Nach sieben Minuten gelang dann das erste Tor aber auch das ließ den Knoten nicht platzen. Dotzheim konnte sich bis zum 4:8 einen 4-Torevorsprung erarbeiten ehe die Hausherren in der letzten Viertelstunde immer besser ins Spiel fand. Der eingewechselte Torhüter Christoph Voßhenrich verlieh der Abwehr den nötigen Rückhalt und im Angriff wurde immer geduldiger gespielt und dich sich bietenden Chancen konsequent genutzt. Bis zum Pausentee konnte man sich auf zwei Tore heranarbeiten und Trainer Heidl machte klar, dass noch nichts verloren war.
Von Anfang der zweiten Hälfte an war man hellwach und konnte mit drei schnellen Toren die erste Führung der Partie erzielen (15:14). Ab da an entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Hüben wie drüben wurden lange Angriffe gespielt und nur beim 21:19 konnte sich die Taunusspielgemeinschaft auf zwei Tore absetzten. Ansonsten wechselte die Führung ständig hin und her ehe wie schon in den letzten Spielen vor allem die Nerven der Zuschauer stark strapaziert wurden. Beim 26:26 waren noch 35 Sekunden zu spielen. Man erarbeitete sich eine 100%ige Torgelegenheit die leider vergeben wurde und alles sah danach aus, als würde man dieses Mal mit leeren Händen da stehen. Doch Dotzheim kam 17 Sekunden vor dem Ende durch einen 7m zwar zum 26:27 Führungstreffer doch damit hatte die MSG nochmals die Chance auf den Ausgleichstreffer. 3 Sekunden vor Schluss konnte Bastian Inhülsen das viel umjubelte 27:27 erzielen. Nach dem Spiel sagte Heidl zum dritten Unentschieden in Folge: „Wir haben heute zwar nicht gut in die Partie gefunden, uns am Ende aber für eine couragierte Leistung belohnt. Mit etwas mehr Wurfglück wäre auch ein doppelter Punktgewinn drin gewesen. Durch die anderen Ergebnisse wird es immer enger im Tabellenkeller und damit im Kampf um den Klassenerhalt. Nun geht es kommende Woche zur TG Rüsselsheim wo es sehr schwer wird etwas Zählbares mitzunehmen.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Panek (6), Pfeiffer und Unterharnscheidt (je 5), Heidl (4), Braum (2/1), Inhülsen (2), Haufe (1/1), Drosdek und Sommer (je 1), Sturm und Becker
Max Unterharnscheidt
Haufe behält die Nerven
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – MSG Schwalbach/Niederhöchstadt 25:25 (15:11)
Zum Rückrundenauftakt traf man in der Altkönighalle in Steinbach im Derby auf die vor dem Spiel nur einen Punkt bessere Spielgemeinschaft aus Schwalbach und Niederhöchstadt. Nach 7-monatiger Verletzungspause war erstmals wieder Steffen Sommer dabei, dafür musste man auf die verletzten David Reusch und Johann Hausmann, sowie den erkrankten Raphael Sturm verzichten.
Von Anfang waren die Hausherren hellwach und konnten schnell auf 3:0 wegziehen. Dieser Start erinnerte sehr an das Hinspiel als man sich auch einen deutlichen Vorsprung erarbeiten konnte, am Ende aber mit leeren Händen da stand. Diesmal wollte man es aber besser machen und so drückten die Mannen um Patrick Heidl weiter aufs Tempo und konnte sich bis zur 20. Minute auf 12:7 absetzen. In einer sehr harten Partie in der es auf beiden Seiten immer wieder Gesichtstreffer gab stand es zur Halbzeit 15:11 für die Hausherren. Zu Beginn der zweiten Hälfte befand man sich jedoch im kollektiven Tiefschlaf so dass die Gäste den Rückstand innerhalb von 8 Minuten in eine 16:17 Führung umwandeln konnten. In dieser Phase fand man in der Abwehr keinen Zugriff zu den Gegenspielern und produzierte zu viele einfache Fehler die gnadenlos bestraft wurden. Danach entwickelte sich ein an Spannung kaum zu überbietendes Derby. Über 17:18 und 18:18 konnte man sich wieder auf 3 Tore absetzen (22:19). In der Folge fehlte dann aber die Kraft um sich weiter absetzten zu können, Schwalbach bekam die „zweite Luft“ und konnte mit einem 1:6-Lauf die Führung wieder an sich reißen. Beim 24:25 waren noch 40 Sekunden zu spielen als die Vordertaunusspielgemeinschaft zum letzten Angriff kam. Nach zwei Freiwürfen waren noch 5 Sekunden zu spielen als der Ball zu Steffen Sommer an den Kreis kam, dieser sich um den Abwehrspieler winden konnte, beim Torwurf dann aber so behindert wurde, dass es folgerichtig nochmal 7m gab. Das Spiel war vorbei und der bis dahin sichere Schütze Sebastian Haufe trat an die Linie. Die Spannung war kaum noch auszuhalten aber genauso sicher wie die anderen Strafwürfe verwandelte er auch diesen und ein verdienter Punkt stand zu Buche. Nach dem Spiel haderte Trainer Heidl vor allem mit der Tiefschlafphase und der mangelnden Chancenverwertung. „Wir haben in der ersten Hälfte eine sehr sehr gute Abwehr gespielt und vorne uns immer wieder gute Chancen erarbeitet. Nur was dann Anfang der zweiten Halbzeit passiert ist, darf uns einfach nicht passieren und wird in dieser Klasse konsequent bestraft. Außerdem haben wir nicht mehr so konzentriert geschossen wie noch im ersten Durchgang und den gegnerischen Torwart schlicht „warm geschossen“. Jetzt heißt es die Woche wieder hart arbeiten und dann am kommenden Sonntag in Liederbach gegen Niederhofheim/Sulzbach wieder an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Unterharnscheidt (5), Pfeiffer und Drosdek (je 4), Haufe (4/4), Inhülsen (3), Becker und Heidl (je 2), Panek (1), Weigand, Sommer und Braum
Max Unterharnscheidt