Runde1314 Männer1

Maenner 1
Kader: Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand
Trainer: Patrick Heidl
Co-Trainer: Axel Sturm
Trikot-Farbe:
weiß oder blau
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein

Runde

Bezirksoberliga Männer
1 TSG Eppstein 30 / 30 928 : 694 234 54 : 6
2 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II 30 / 30 1025 : 767 258 54 : 6
3 HSG Goldstein/Schwanheim 30 / 30 992 : 756 236 46 : 14
4 TG Kastel 30 / 30 916 : 752 164 40 : 20
5 TG Rüsselsheim 30 / 30 859 : 808 51 36 : 24
6 TuS Holzheim II 30 / 30 809 : 794 15 36 : 24
7 MSG Niederhofheim/Sulzbach 30 / 30 809 : 820 -11 33 : 27
8 HSG Anspach/Usingen 30 / 30 821 : 838 -17 32 : 28
9 TSG Münster III 30 / 30 894 : 807 87 31 : 29
10 TuS Dotzheim II 30 / 30 828 : 863 -35 28 : 32
11 MSG Schwalbach/Niederhöchstadt 30 / 30 852 : 874 -22 26 : 34
12 MSG Kronb./Steinb./Glash. 30 / 30 815 : 871 -56 26 : 34
13 HSG Hochheim/Wicker II 30 / 30 844 : 957 -113 17 : 43
14 TG Eltville 30 / 30 657 : 868 -211 11 : 49
15 TSG Ober-Eschbach II 30 / 30 705 : 940 -235 8 : 52
16 SG Wallau II 30 / 30 682 : 1027 -345 2 : 58
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
15.09.2013 17:15 MSG Schwalbach/Nieder... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
31 : 27
22.09.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: MSG Niederhofheim/Sul... 22 : 21
28.09.2013 20:00 TuS Dotzheim II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 28
03.10.2013 18:00
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Rüsselsheim 25 : 29
06.10.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Hochheim/Wicker II 26 : 31
13.10.2013 18:30 HSG Anspach/Usingen :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
28 : 30
20.10.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Kastel 37 : 31
27.10.2013 18:00 TSG Eppstein :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 21
10.11.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Eltville 28 : 25
16.11.2013 18:00 HSG Goldstein/Schwanheim :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
30 : 23
24.11.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Münster III 34 : 30
30.11.2013 20:00 SG Wallau II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
27 : 34
08.12.2013 14:00
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG VfR/Eintracht Wie... 31 : 38
14.12.2013 17:30 TuS Holzheim II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
25 : 23
22.12.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Ober-Eschbach II 36 : 30
12.01.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: MSG Schwalbach/Nieder... 25 : 25
19.01.2014 18:30 MSG Niederhofheim/Sul... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
28 : 28
26.01.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TuS Dotzheim II 27 : 27
02.02.2014 17:00 TG Rüsselsheim :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
21 : 28
08.02.2014 17:00 HSG Hochheim/Wicker II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
34 : 34
16.02.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Anspach/Usingen 21 : 29
23.02.2014 17:30 TG Kastel :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 22
09.03.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Eppstein 27 : 27
15.03.2014 18:30 TG Eltville :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
24 : 22
23.03.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Goldstein/Schwanheim 19 : 29
30.03.2014 17:00 TSG Münster III :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
33 : 26
06.04.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: SG Wallau II 31 : 26
12.04.2014 19:30 HSG VfR/Eintracht Wie... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
33 : 22
27.04.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TuS Holzheim II 27 : 27
03.05.2014 16:45 TSG Ober-Eschbach II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
27 : 31

TSG Ober-Eschbach 2 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 27:31 (11:17)

Zum letzten Saisonspiel in dem es um nichts mehr ging fehlten Ian Michelson und Trainer Patrick Heidl, wofür Lars Panek auf der Trainerbank Platz nahm. Gegen den designierten Absteiger aus dem Bad Homburger Stadtteil wollte man zum Abschluss der Saison nochmals eine gute Leistung zeigen.
Das Spiel begann aus Sicht der MSG furios. Über eine stabile Abwehr mit einem guten Torhüter Salamone und der nötigen Kaltschnäuzigkeit im Angriff konnte man sich über 4:0 bis auf 8:1 nach 11 Spielminuten absetzen. Man hätte zu diesem Zeitpunkt denken können, dass die Gäste mit einem deutlichen Sieg die Saison abschließen würden doch durch viele Wechsel, viele verworfene Gegenstöße, zu überhastet abgeschlossene Angriffe und fehlende Aggressivität in der Abwehr kam ein Bruch ins Spiel. Immer wieder gelang es der Landesligareserve zu einfachen Toren zu kommen, sodass es „nur“ mit 17:11 in die Kabine ging.
Die Marschroute für den zweiten Abschnitt war klar: Der Vorsprung sollte ausgebaut werden, die Abwehr aggressiver stehen und der Angriff geduldiger seine Chancen herausspielen. Zu Beginn der zweiten Hälfte sah es auch danach aus, als sollte alles Angesprochene umgesetzt werden, doch was dann geschah konnte keinem der Beteiligten und schon gar nicht dem Trainer gefallen. Nach dem 16:23 nach knapp 40 Minuten stellte die Taunusspielgemeinschaft das Handballspielen komplett ein und kam nur noch durch Einzelaktionen zum Torerfolg. In der Abwehr ließ man sich ein ums andere Mal durch einfache Spielzüge der Gastgeber vernaschen wodurch diese zu einfachen Treffern kamen. Die Hausherren konnten den Vorsprung sukzessive verkleinern und waren beim 24:26 wieder bis auf 2 Tore an die MSG heran gerückt. Ein kurzer Zwischenspurt sicherte zwar am Ende den Sieg aber bis auf die Anfangsphase und die 2 Punkte konnte man nichts Positives aus dem Spiel mitnehmen. Wie immer gegen Mannschaften aus dem unteren Drittel haben wir es mal wieder versäumt einen sicheren Sieg, vielleicht sogar Kantersieg, zu landen und den Gegner an die Wand zu spielen.
Nach einer langen Saison mit 30 Spielen einer guten Hinrunde mit einigen Überraschungssiegen und einer eher durchwachsenen Rückrunde steht am Ende der Klassenerhalt für die Dreierspielgemeinschaft zu Buche. Nun heißt es die handballfreie Zeit zu nutzen um sich zu erholen, am neuen Kader zu basteln und dann gestärkt in die Vorbereitung zur Saison 2014/15 zu gehen.

Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Haufe (5/3), Unterharnscheidt (5), Drosdek und Becker (je 4), Sommer und Braum (je 3), Inhülsen und Weigand (je 2), Sturm, Hausmann und Pfeiffer (je 1)

Max Unterharnscheidt

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TuS Holzheim II 27:27 (11:15)

Zum letzten Heimspiel der Saison traf man in der heimischen Altkönighalle auf die Oberligareserve der TuS Holzheim. Nach der unglücklichen Hinspielniederlage wollte man es dieses Mal besser machen, wobei die Vorzeichen keine allzu guten waren. Mit Marco Pfeiffer, Bastian Inhülsen und Maximilian Unterharnscheidt fehlten gleich drei Stammspieler.
Dementsprechend unrund verlief auch die erste Halbzeit in der man schnell in Rückstand geriet und diesem auch bis zur Pause hinterherlief. Vor allem im Angriff scheiterte man immer wieder am gut aufgelegten Gästekeeper und in der Abwehr fehlte im Innenblock die Abstimmung, sodass die Gäste einfache Tore erzielen konnten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte kam man aber wie verwandelt aus der Kabine. Innerhalb weniger Minuten hatte man den Anschluss zum 14:15 geschafft, was vor allem am immer stärker werdenden Innenblock um Martin Drosdek, Johann Hausmann, Steffen Sommer und Eike Braum lag. Hinzu kam auch, dass im Angriff nun konzentrierter abgeschlossen wurde und Rückraumspieler Drosdek immer wieder Akzente setzen konnte. Einziges Manko blieb im zweiten Durchgang, dass man es nicht schaffte in Führung zu gehen. Mehrmals lagen die Gäste mit einem oder gar zwei Toren in Front und immer wieder gelang es auszugleichen, aber die Führung wollte einfach nicht fallen. Am Ende blieb aber dank einer starken kämpferischen Leistung zumindest ein Punkt in Steinbach und das sechste Unentschieden der Saison, wobei allesamt in der Rückrunde erreicht wurden.
Heidl sagte nach dem Spiel: „Wir haben heute aufgrund der personellen Situation schwer ins Spiel gefunden, uns dann aber vor allem im zweiten Abschnitt gut zurückgekämpft, nie aufgesteckt und am Ende verdient einen Punkt geholt. Nun heißt es nochmals die Woche Gas zu geben um am kommenden Samstag in Ober-Eschbach mit einer hoffentlich vollen Bank einen versöhnliche Saisonabschluss hinzulegen.“

Es spielten: Salamone (TW), Michelson (TW); Becker (6), Haufe (6/4), Drosdek (4), Heidl (3), Braum (3/2), Sturm und Weigand (je 2), D. Reusch (1), Hausmann, Sommer und Rodenhäuser

Max Unterharnscheidt

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – SG Wallau II 31:26 (18:13)

Es muss an der „Festung Königstein“ gelegen haben, dass die MSG das Spiel gewann, denn am Spiel kann es nicht gelegen haben. Alle Zuschauer, die an diesem lauen Sonntagabend zu Hause geblieben sind, kann man nur beglückwünschen, denn das was die restlichen Zuschauer zu sehen bekamen erinnerte eher an ein C-Klassespiel als ein BOL-Spiel. Ohne Steffen Sommer und Marco Pfeiffer angetreten, sah man sich einer jungen Wallauer Mannschaft mit 4 A-Jugendlichen gegenüber. Von Anfang an fehlte es an der nötigen Einstellung um gegen den Tabellenletzten eine gute Leistung zu zeigen.
Trotz guten Beginns mit einer 3:1 Führung gelang es nicht sich weiter abzusetzen und das Spiel früh zu entscheiden. Im Angriff wurde viel zu behäbig und ohne den nötigen Druck gespielt, so dass man immer wieder unvorbereitete Abschlüsse nehmen musste. Wenn man mal zu klaren Torgelegenheiten kam, scheiterte man durch unkonzentrierte Abschlüsse am gegnerischen Schlussmann. In der Abwehr wurde auch nur halbherzig zur Sache gegangen und den Gästen einfache Tore ermöglicht. Folgerichtig stand es nach 20 Spielminuten 12:12 ehe die Hausherren durch einen 6:1-Lauf vor der Pause einen 5-Torevorsprung mit in die Pause nehmen konnten. In dieser Phase stand die Abwehr besser und die herausgespielten Chancen wurden konsequenter genutzt.
Was in der zweiten Halbzeit geschah grenzte an Arbeitsverweigerung und es war einzig der fehlenden Erfahrung der Gäste „zu verdanken“, dass man nicht als Verlierer vom Platz ging. Das Ergebnis wurde nur noch verwaltet und somit ging die zweite Hälfte auch 13:13 aus. Vor allem den rechten Rückraum des Ländchesteams, der 11 Tore aus dem Spiel heraus erzielen konnte, bekam man nie in den Griff. Im Angriff wurden weiterhin beste Chancen, allen voran Tempogegenstöße, vergeben, womit man die Drittligareserve sogar nochmals auf 22:20 aufkommen ließ. Nur durch Einzelaktionen konnte man sich über die Zeit retten und somit am Ende zwei Punkte im Abstiegskampf einfahren.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben zwei Punkte eingefahren - nicht mehr nicht weniger. Mund abputzen und weiter geht’s!“

Es spielten: Salamone (TW), Michelson (TW); Braum (6/6), Inhülsen (5), Becker und Unterharnscheidt (je 4), Drosdek, Sturm und Weigand (je 3), Haufe (2), Rodenhäuser (1), Emunds, Hausmann und D. Reusch

Max Unterharnscheidt

HSG VfR Eintracht/Wiesbaden – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 33:22 (17:12)

Zum vorletzten Auswärtsspiel der Saison ging es für die Mannen um Patrick Heidl in die Landeshauptstadt zur frisch gebackenen Drittligareserve der HSG. Ohne Martin Drosdek, Raphael Sturm, Jens Weigand und Lars Panek standen mal wieder nur zwei etatmäßige Rückraumspieler zur Verfügung. Zudem fehlte Steffen Sommer womit auch der Innenblock neu geordnet werden musste. Wie schon im Hinspiel, als man auch nur mit 11 Spielern antrat, stand auch dieses Mal der Spaß im Vordergrund. Man wollte so gut wie möglich mit den Gastgebern mithalten und nicht unter die Räder geraten. Die Ausgangslage war klar: Bei einem Sieg der Wiesbadener konnten diese den Durchmarsch in der BOL bis in die Landesliga klar machen.
Das Spiel begann sehr rasant auf beiden Seiten, wobei die Vorteile klar auf Seiten der Hausherren lagen. Die Abstimmung im Innenblock fehlte zu Beginn komplett, so dass die Torhüter ein ums andere Mal im Stich gelassen wurden und nur noch das Nachsehen hatten. Vor allem die schnelle zweite Welle der HSG bereitete der Taunusspielgemeinschaft immer wieder Probleme. Im Angriff wurde jedoch geduldig gespielt und die sich bietenden Chancen konsequent genutzt. Somit konnte man nach anfänglichem 2:5 Rückstand bis auf ein Tor verkürzen (6:7). Nach 12:8 hatte man in Überzahl abermals die Chance zu verkürzen, jedoch hatten einige MSG Spieler Probleme die „heiße Kartoffel“ zu fangen, was zu schnellen Gegenstoßtoren führte. Somit stand ein 12:17 aus Sicht der Gäste auf der Anzeigetafel nach 30 Minuten.
Nachdem die Marschroute für die zweite Hälfte vor allem lautete sich nicht zu viele Gegenstoßtore einzufangen und nicht abschießen zu lassen lief es zu Beginn der zweiten Hälfte auch noch nach Wunsch, was aber vor allem am stark aufgelegten Ian Michelson im Tor, der in der Hälfte zwei allein 5 Tempogegenstöße parieren konnte. Danach stellte Wiesbaden aber die Abwehr um, die Kräfte der Mannen um das Trainergespann Heidl/Sturm ließen immer mehr nach, was zu vermehrten technischen Fehlern und Ballverlusten führte und so kam es wie es kommen musste, Wiesbaden konnte einen schnellen Angriff nach dem anderen fahren und so am Ende einen ungefährdeten 33:22 Sieg und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga feiern. Auch an dieser Stelle nochmals: Herzlichen Glückwunsch!!
Nach dem Spiel bleibt festzuhalten: „Wir haben trotz der personellen Probleme vor allem in Hälfte eins ein ordentliches Spiel abgeliefert. Zwar waren 17 Gegentore zu viel, aber dies war auch der fehlenden Abstimmung im Innenblock geschuldet. In Abschnitt zwei hat dann einfach die Kraft gefehlt um noch etwas dagegen zu setzen oder den Rückstand zumindest einstellig zu halten und können uns bei Ian Michelson bedanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Jetzt heißt es die zweiwöchige Pause zu nutzen um nochmal Kräfte zu sammeln um dann in den letzten zwei Spielen nochmal alles geben zu können.“

Es spielten: Salamone (TW), Michelson (TW); Haufe (6/4), Unterharnscheidt (6), Heidl (5), Becker und Inhülsen (je 2), Braum (1), Pfeiffer, Hausmann und Schmidt

Max Unterharnscheidt

TSG Münster 3 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 33:26 (15:16)

Bei sommerlichen Temperaturen ging es für die MSG aufgrund des Rückzugs der Landesligamannschaft zur neuen TSG Münster 2 die noch unter dem Namen TSG Münster 3 spielt. Bis auf Sebastian Haufe und Steffen Sommer, der wieder durch Tamme Emunds vertreten wurde, waren alle Mann an Board.
Zu Beginn des Spiels konnte sich die Oberligareserve auf 4:2 absetzen, was vor allem daran lag, dass man im Angriff zu ungenau abschloss und hinten einige Abstimmungsprobleme hatte. Danach fand man aber dank einer konsequenten Abwehr mit einem guten Torhüter dahinter immer besser ins Spiel und konnte zum ersten Mal auf 4-Tore davon ziehen (5:9). Vor allem den rechten Rückraum der Gastgeber hatte man zu diesem Zeitpunkt sehr gut im Griff und konnte das unter der Woche Angesprochene und Trainierte sehr gut umsetzen. Im Angriff wurden sich zwar immer wieder gute Chancen erarbeitet doch diese zu unkonzentriert abgeschlossen. Dass man sich trotzdem bis auf 7:12 absetzen konnte lag vor allem an der guten Abwehrarbeit. Danach kam wieder „operative Hektik“ auf, die der MSG schon so einige Punkte in dieser Saison gekostet hat. Anstatt vorne weiterhin auf seine Chancen zu warten wurden 10-Sekunden-Angriffe gespielt, was die erfahrenen Münsterer zu einfachen Toren ausnutzen konnten. Somit ging es anstatt einer 3- bis 4-Toreführung nur mit einem Tor Vorsprung in die Pause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte die MSG nochmals Luft, konnte wieder auf drei Tore davon ziehen ehe die Kräfte immer mehr schwanden und man sich seinem Schicksal früh ergab. Immer wieder konnten die Hausherren einfache Überlaufangriffe oder schnelle 2.te Welle Tore erzielen und sich so bis zur 45.Minute auf 26:21 absetzen. Dass man bis zu diesem Zeitpunkt nur 5 Tore erzielt hatte lag vor allem an der fehlenden Ordnung im Angriff und einem immer besser werdenden Torhüter der Kelkheimer. Nach drei Toren in Folge war man beim 26:24 nochmals dran, aber vor allem der kraftraubenden ersten Hälfte musste man dann Tribut zollen und somit konnte die mit einigen zweitligaerfahrenen Spielern gespickte TSG am Ende einen 33:26 Sieg für sich verbuchen.
Für die MSG heißt es nun nochmal die volle Konzentration auf die letzten vier Saisonspiele zu richten um dem Abstieg zu entgehen.
Die Trainer Heidl/Sturm bilanzierten nach dem Spiel: „Wir haben es schon in der ersten Hälfte verpasst uns einen größeren Vorsprung zu erarbeiten, durch unsere Hektik den Gegner wieder ins Spiel gebracht und in der zweiten Halbzeit vor allem im Angriff kein Mittel mehr gefunden die massive Abwehr der Gäste zu überwinden.“

Es spielten: Salamone (TW), Michelson (TW); Unterharnscheidt (8), Drosdek und Becker (je 4), Inhülsen (3), Braum (3/2), Heidl, Hausmann, Weigand und Pfeiffer (je 1), Emunds und Sturm

Max Unterharnscheidt