Runde1314 Männer1
![]() |
|
Kader: | Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand |
Trainer: | Patrick Heidl |
Co-Trainer: |
Axel Sturm |
Trikot-Farbe:
|
weiß oder blau |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Runde
Bezirksoberliga Männer |
1 | TSG Eppstein | 30 | / | 30 | 928 | : | 694 | 234 | 54 | : | 6 |
2 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II | 30 | / | 30 | 1025 | : | 767 | 258 | 54 | : | 6 |
3 | HSG Goldstein/Schwanheim | 30 | / | 30 | 992 | : | 756 | 236 | 46 | : | 14 |
4 | TG Kastel | 30 | / | 30 | 916 | : | 752 | 164 | 40 | : | 20 |
5 | TG Rüsselsheim | 30 | / | 30 | 859 | : | 808 | 51 | 36 | : | 24 |
6 | TuS Holzheim II | 30 | / | 30 | 809 | : | 794 | 15 | 36 | : | 24 |
7 | MSG Niederhofheim/Sulzbach | 30 | / | 30 | 809 | : | 820 | -11 | 33 | : | 27 |
8 | HSG Anspach/Usingen | 30 | / | 30 | 821 | : | 838 | -17 | 32 | : | 28 |
9 | TSG Münster III | 30 | / | 30 | 894 | : | 807 | 87 | 31 | : | 29 |
10 | TuS Dotzheim II | 30 | / | 30 | 828 | : | 863 | -35 | 28 | : | 32 |
11 | MSG Schwalbach/Niederhöchstadt | 30 | / | 30 | 852 | : | 874 | -22 | 26 | : | 34 |
12 | MSG Kronb./Steinb./Glash. | 30 | / | 30 | 815 | : | 871 | -56 | 26 | : | 34 |
13 | HSG Hochheim/Wicker II | 30 | / | 30 | 844 | : | 957 | -113 | 17 | : | 43 |
14 | TG Eltville | 30 | / | 30 | 657 | : | 868 | -211 | 11 | : | 49 |
15 | TSG Ober-Eschbach II | 30 | / | 30 | 705 | : | 940 | -235 | 8 | : | 52 |
16 | SG Wallau II | 30 | / | 30 | 682 | : | 1027 | -345 | 2 | : | 58 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
15.09.2013 | 17:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
31 | : | 27 |
22.09.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Niederhofheim/Sul... | 22 | : | 21 |
28.09.2013 | 20:00 | TuS Dotzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 28 |
03.10.2013 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Rüsselsheim | 25 | : | 29 |
06.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker II | 26 | : | 31 |
13.10.2013 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 30 |
20.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Kastel | 37 | : | 31 |
27.10.2013 | 18:00 | TSG Eppstein | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 21 |
10.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Eltville | 28 | : | 25 |
16.11.2013 | 18:00 | HSG Goldstein/Schwanheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
30 | : | 23 |
24.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Münster III | 34 | : | 30 |
30.11.2013 | 20:00 | SG Wallau II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 34 |
08.12.2013 | 14:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 31 | : | 38 |
14.12.2013 | 17:30 | TuS Holzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
25 | : | 23 |
22.12.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach II | 36 | : | 30 |
12.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 25 | : | 25 |
19.01.2014 | 18:30 | MSG Niederhofheim/Sul... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 28 |
26.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Dotzheim II | 27 | : | 27 |
02.02.2014 | 17:00 | TG Rüsselsheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
21 | : | 28 |
08.02.2014 | 17:00 | HSG Hochheim/Wicker II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
34 | : | 34 |
16.02.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Anspach/Usingen | 21 | : | 29 |
23.02.2014 | 17:30 | TG Kastel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 22 |
09.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Eppstein | 27 | : | 27 |
15.03.2014 | 18:30 | TG Eltville | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
24 | : | 22 |
23.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Goldstein/Schwanheim | 19 | : | 29 |
30.03.2014 | 17:00 | TSG Münster III | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 26 |
06.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | SG Wallau II | 31 | : | 26 |
12.04.2014 | 19:30 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 22 |
27.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Holzheim II | 27 | : | 27 |
03.05.2014 | 16:45 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 31 |
Männer 1
Niederlage noch halbwegs erträglich gestaltet
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – VfL Goldstein 19:29 (11:18)
Wie schon in der letzten Woche mussten auch dieses Mal diverse Ausfälle verkraftet werden. Somit war schon vor dem Spiel klar, dass es gegen den Tabellendritten nur darum gehen konnte die Niederlage in halbwegs akzeptablen Rahmen zu gestalten. Zum Glück standen mit Karsten Schmidt und Tamme Emunds zwei A-Jugendliche zur Verfügung die ihren Mann standen und mit jeweils 45 Minuten Spielzeit zudem viele Erfahrungen sammeln konnten.
Nach gutem Beginn und ausgeglichener Anfangsphase in der vor allem Bastian Inhülsen immer wieder zum Torerfolg kam, schwanden bei der MSG schon früh die Kräfte, so dass die konditionell und physisch besseren Gäste durch einfache Tore mit der ersten und zweiten Welle bis auf 11:18 zur Pause davon ziehen konnte. In dieser Phase war es vor allem Torhüter Salamone der ein ums andere Mal zur Stelle war und ein Debakel verhindern konnte.
In der Halbzeit gab es nur eine Devise und die hieß sich an diesem Tag „keine 40 einschenken zu lassen“ und den zweiten Abschnitt ausgeglichener zu gestalten. Das dies dann gelang lag vor allem an der Abwehr die immer stabiler wurde und dem Angriff, der nun länger spielte, sich seine Chancen erarbeitete und diese dann auch zu verwerten wusste. Immer wieder war es die Achse Schmidt-Emunds die ihr blindes Verständnis unter Beweis stellten und so einige schöne Aktionen zeigen konnten. Der Sieg der Frankfurter war aber nie in Gefahr und ging auch völlig in Ordnung und so war es nur noch ein besseres Trainingsspiel.
Heidl resümierte: „Wir haben heute mit dem Personal was uns zur Verfügung stand eine ordentliche Partie abgeliefert und hatten auch einige schöne Aktionen dabei. Wenn wir diese konstant hätten abrufen können wäre zumindest ein engeres Ergebnis möglich gewesen.“
Es spielten: Salamone (TW); Inhülsen (5), Pfeiffer (4), Haufe (3/2), Emunds und Schmidt (je 2), Hausmann, Braum und Unterharnscheidt (je 1), Castagnet
Max Unterharnscheidt
Herber Rückschlag mit Rumpftruppe
- Details
TG Eltville – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 24:22 (14:10)
Im Spiel gegen die TG Eltville musste man neben Lars Panek auf Johann Hausmann, Martin Drosdek, Jens Weigand, Ian Michelson und Bastian Inhülsen verzichten, so dass fast der komplette Rückraum sowie ein Großteil des Innenblocks der Abwehr ersetzt werden musste. Aus der A-Jugend halfen Tamme Emunds und David Reusch sowie aus der Zweiten Jürgen Reusch aus.
Man merkte von Beginn an, dass die Mannschaft nicht eingespielt war und so häuften sich schon zu Beginn die technischen Fehler im Angriff. In einer sehr torarmen Partie stand die Abwehr jedoch relativ gut und so stand es nach 15 Spielminuten 4:4. In der Folge kamen die Rheingauer immer besser ins Spiel während sich die Abwehr der Taunusspielgemeinschaft ein ums andere Mal überrumpeln ließ und es folgerichtig mit einem 10:14 in die Halbzeit ging.
Der zweite Abschnitt glich einer Berg- und Talfahrt. Bis zur 40.Spielminute konnte sich der Gastgeber bis auf sieben Tore absetzen (20:13) als viele schon dachten, dass eine Vorentscheidung gefallen sei. Doch wie schon in der kompletten Saison steckte man auch an diesem Samstagabend nicht auf und konnte sich vor allem über eine immer stabiler werdende Abwehr innerhalb von 10 Minuten wieder auf 3 Tore heranarbeiten. Großen Anteil an der Aufholjagd hatte vor allem der A-Jugendliche David Reusch, der einen lupenreinen Hattrick erzielen konnte. Bis zur 53.Minute war man sogar auf ein Tor herangekommen, als man drei Mal in Folge im Angriff die Chance auf den Ausgleich vergab, darunter auch ein Tempogegenstoß. Eltville konnte wieder vorlegen, doch man kam abermals zum Anschluss, doch die Aufholjagd hatte zu viel Kraft gekostet als das am Ende noch etwas Zählbares hätte rausspringen können.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben heute im Rahmen unserer Möglichkeiten gespielt und die vielen Ausfälle nicht kompensieren können. Mit etwas mehr Glück und mehr Abstimmung wäre aber auch etwas Zählbares drin gewesen.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); D. Reusch, Heidl und Unterharnscheidt (je 4), Becker (3), Braum (3/1), Haufe (2/2), Sturm und Sommer (je 1), Emunds, Pfeiffer, J. Reusch
Max Unterharnscheidt
Klatsche in Kastel
- Details
TG Kastel – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 35:22 (17:14)
Eine deutliche Auswärtsniederlage musste die MSG am Sonntag im Auswärtsspiel in Kastel einstecken. Trotz des Überraschungssieges im Hinspiel war klar, dass es sehr schwer werden würde etwas Zählbares mitzunehmen. Neben Bastian Inhülsen und Raphael Sturm fehlte zudem Lars Panek, der auch in dieser Saison nicht mehr ins Geschehen wird eingreifen können nachdem er im letzten Spiel einen Meniskusriss, sowie eine Innenbanddehnung und ein Kreuzbandanriss erlitten hatte. Dafür war nach 6-monatiger Pause Abwehrchef Johann Hausmann wieder mit dabei.
Von Anfang an lief nicht viel zusammen bei der Taunusspielgemeinschaft. Durch zu große Lücken in der Abwehr und zu unvorbereiteten Angriffen gepaart mit technischen Fehlern lag man bereits nach 10 Minuten mit 3:7 im Hintertreffen. Vor allem den Rückraum der Gäste um den 10-fachen Torschützen Ben Salem bekam man gar nicht in den Griff. Nach einer Auszeit und Umstellung der Abwehr kam man etwas besser ins Spiel, konnte den Rückstand sogar leicht reduzieren und ging mit einem 14:17 in die Halbzeit.
Was dann in der zweiten Halbzeit geschah kann man nur mit kollektivem Tiefschlaf vergleichen. Direkt nach der Halbzeit konnten die Gastgeber mit einem 7:0-Lauf die Weichen auf Sieg stellen, doch dem nicht genug legten die Kasteler nach dem 24:16 noch einen 7:0-Lauf hin und zogen auf 31:16 davon. Man fand in der Abwehr kein Mittel mehr um den Rückraum zu stoppen, kam immer einen Schritt zu spät und ließ die Hausherren gewähren. Im Angriff wurde zu unvorbereitet gespielt, überhastet abgeschlossen und wenn man mal zum Schuss kam, scheiterte man entweder am gegnerischen Torhüter oder am Aluminium (allein sieben Mal in Hälfte zwei). Somit ging die Niederlage auch in der Höhe völlig in Ordnung. Ein Lob verdienten sich nur die Schiedsrichter Salzer/Damm die zum wiederholten Male eine sehr gute Leistung ablieferten.
Das Resüme nach dem Spiel war klar: „Ohne den nötigen Willen in der Abwehr und die fehlenden Alternativen im Rückraum gab es heute nichts zu holen. Auch haben wir in der Höhe völlig verdient verloren, wenn man sich so präsentiert.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Sommer, Pfeiffer und Unterharnscheidt (je 4), Heidl (3), Drosdek (2), Braum (2/2), Haufe und Weigand (je 1), Hausmann (1/1), Rodenhäuser und Becker
Max Unterharnscheidt
Unentschieden gegen den Tabellenführer
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TSG Eppstein 27:27 (14:16)
Einen überraschenden Punktgewinn hat die MSG am Sonntag in der heimischen Taunusschule in Königstein gefeiert und bleibt damit in Königstein weiterhin unbesiegt. Neben dem Langzeitverletzten Lars Panek fehlte auch Salvatore Salamone. Für ihn stand Ian Michelson zwischen den Pfosten der eine überragende Leistung zeigte und zum Matchwinner avancierte.
Bis zum 4:4 verlief die Partie relativ ausgeglichen ehe sich der Favorit aus Eppstein fast schon erwartungsgemäß absetzen konnte. Immer wieder war es der linke Rückraumschütze der den Mannen um Heidl/Sturm Probleme bereitete und am Ende 12 Treffer auf seinem Konto verbuchen konnte. Vor allem durch zu überhastete Angriffe und Fehler in der zweiten Welle konnten die Gäste den Vorsprung weiter ausbauen. Beim 10:14 lag man sogar schon mit 4 Treffern hinten ehe sich die Abwehr zusehends stabilisierte, Torhüter Michelson immer besser ins Spiel fand und vorne wieder konzentrierter abgeschlossen wurde. Zur Pause konnte man den Rückstand auf zwei Tore verringern und mit neuer Kraft in die zweite Hälfte gehen.
Der Beginn der zweiten 30 Minuten verlief nach Maß und man konnte durch zwei schnelle Tore den Ausgleich herstellen. Von da an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Hüben wie drüben gab es einige vorschnelle Abschlüsse und die Abwehrreihen dominierten das Geschehen, wobei auf Seiten der Taunusspielgemeinschaft immer noch die Ruhe in Person Ian Michelson zwischen den Pfosten zur Stelle war wenn doch mal ein Eppsteiner zum Torabschluss kam. 10 Minuten vor Schluss konnte sich die MSG erstmals auf zwei Tore absetzen. Durch ihr variables Spiel gelang es immer wieder die Gästeabwehr vor Probleme zu stellen, was sich auch anhand der ausgeglichenen Torschützen zeigt. Bis zum 25:23 konnte der 2-Torevorsprung dann gehalten werden ehe zwei viel zu überhastete Abschlüsse konsequent vom Tabellenführer in Form von Gegenstößen bestraft wurden. Der letzte Angriff des Spiels blieb den Gästen vorbehalten, aber den Torwurf 4 Sekunden vor Schluss konnte Ian Michelson entschärfen. So stand am Ende ein verdienter Punktgewinn zu Buche der ein wichtiger im Kampf um den Klassenerhalt werden könnte.
Heidl nach dem Spiel: „Wir hatten uns gegen den Tabellenführer eigentlich nicht viel ausgerechnet und Mitte der ersten Halbzeit sah es auch so aus, als würde nichts Zählbares bei rum kommen können, aber wir haben heute auf allen Positionen gekämpft und vor allem in der Abwehr den Grundstein zum Punktgewinn gelegt. Wenn wir mit dieser Einstellung in die letzten Spiele gehen sollte noch der ein oder andere doppelte Punktgewinn drin sein.“
Es spielten: Michelson (TW), Voßhenrich (TW), Braum (5/2), Unterharnscheidt (5), Pfeiffer und Inhülsen (je 4), Becker (3), Heidl, Haufe und Sturm (je 2), Weigand, Hausmann, Sommer und Drosdek
Max Unterharnscheidt
Serie der MSG gerissen!
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 1 – HSG Anspach/Usingen 21:29 (10:14)
Nach der bisher recht erfolgreichen Rückrunde wollte man im Heimspiel gegen die HSG Anspach/Usingen an die gezeigten Leistungen anknüpfen. Ohne den langzeitverletzten Johann Hausmann, Christoph Voßhenrich, für den Ian Michelson wieder dabei war, und Rückraumshooter Martin Drosdek war klar, dass es ein sehr schweres Spiel werden würde. Nach ausgeglichenem Beginn, kam ein kleiner Bruch ins Spiel der Hausherren wo Anspach auf 4:6 davon ziehen konnte. Dies war vor allem der schwachen Abwehrleistung und dem Auslassen guter Chancen im Angriff geschuldet. Doch schon zu diesem Zeitpunkt ließ man sich durch die harte Gangart der Abwehr der Gäste den Schneid abkaufen. Da dies von den Schiedsrichtern nicht unterbunden wurde, konnte sich die Spielgemeinschaft aus dem Hintertaunus immer weiter absetzen. Als Folge der Härte musste nach 15 Minuten dann auch noch Rückraumspieler Lars Panek mit Verdacht auf Meniskussriss ausgewechselt werden und konnte nicht mehr mitwirken. Mit 10:14 ging es dann in die Halbzeit.
Den besseren Start erwischte die Taunusspielgemeinschaft und konnte sich auf zwei Tore zum 13:15 heranarbeiten. Doch durch fragwürdige Entscheidungen der Unparteiischen ließ man sich immer wieder aus dem Konzept bringen und musste ein ums andere Mal in Unterzahl agieren. Die Folge war das 16:22 Mitte der zweiten Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt war die Vorentscheidung bereits gefallen. Das zuletzt immer wieder bewiesene Aufbäumen der Mannen um Heidl/Sturm fehlte komplett und es wurde dem Gegner immer wieder zu leicht gemacht Tore zu erzielen. Im Angriff fehlte vor allem der Druck aus dem Rückraum und wenn man sich mal eine Torchance erarbeitet hatte vergab man teilwiese kläglich. Bis zum Ende der Partie konnte Anspach noch ein bisschen zulegen und einen 29:21 Sieg feiern.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben von Anfang an nicht richtig ins Spiel gefunden und uns durch die Entscheidungen der Schiedsrichter aus dem Konzept bringen lassen, haben aber auch einfach zu viele Bälle im Angriff verschossen bzw. dem Gegner in die Finger gespielt. Auch haben wir in der Abwehr immer wieder zu defensiv gestanden als mal dagegen zu halten.“
Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass 6:2 Zeitstrafen aus Sicht der MSG ein klares Missverhältnis darstellt, welches der Härte der Partie komplett wiederspricht. Nun heißt es aber für die MSG das Spiel abzuhaken und sich auf den nächsten Gegner einzustellen. Die TG Kastel hat die letzten fünf Spiele in Folge gewonnen, was zeigt das es sehr schwer sein wird etwas Zählbares dort mitnehmen zu können.
Es spielten: Salamone (TW), Michelson (TW); Heidl (5), Unterharnscheidt (3), Inhülsen, Panek, Sommer und Pfeiffer (je 2), Weigand, Sturm, Haufe und Becker (je 1), Braum (1/1) und D. Reusch
Max Unterharnscheidt