Runde1314 Männer1
![]() |
|
Kader: | Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand |
Trainer: | Patrick Heidl |
Co-Trainer: |
Axel Sturm |
Trikot-Farbe:
|
weiß oder blau |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Runde
Bezirksoberliga Männer |
1 | TSG Eppstein | 30 | / | 30 | 928 | : | 694 | 234 | 54 | : | 6 |
2 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II | 30 | / | 30 | 1025 | : | 767 | 258 | 54 | : | 6 |
3 | HSG Goldstein/Schwanheim | 30 | / | 30 | 992 | : | 756 | 236 | 46 | : | 14 |
4 | TG Kastel | 30 | / | 30 | 916 | : | 752 | 164 | 40 | : | 20 |
5 | TG Rüsselsheim | 30 | / | 30 | 859 | : | 808 | 51 | 36 | : | 24 |
6 | TuS Holzheim II | 30 | / | 30 | 809 | : | 794 | 15 | 36 | : | 24 |
7 | MSG Niederhofheim/Sulzbach | 30 | / | 30 | 809 | : | 820 | -11 | 33 | : | 27 |
8 | HSG Anspach/Usingen | 30 | / | 30 | 821 | : | 838 | -17 | 32 | : | 28 |
9 | TSG Münster III | 30 | / | 30 | 894 | : | 807 | 87 | 31 | : | 29 |
10 | TuS Dotzheim II | 30 | / | 30 | 828 | : | 863 | -35 | 28 | : | 32 |
11 | MSG Schwalbach/Niederhöchstadt | 30 | / | 30 | 852 | : | 874 | -22 | 26 | : | 34 |
12 | MSG Kronb./Steinb./Glash. | 30 | / | 30 | 815 | : | 871 | -56 | 26 | : | 34 |
13 | HSG Hochheim/Wicker II | 30 | / | 30 | 844 | : | 957 | -113 | 17 | : | 43 |
14 | TG Eltville | 30 | / | 30 | 657 | : | 868 | -211 | 11 | : | 49 |
15 | TSG Ober-Eschbach II | 30 | / | 30 | 705 | : | 940 | -235 | 8 | : | 52 |
16 | SG Wallau II | 30 | / | 30 | 682 | : | 1027 | -345 | 2 | : | 58 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
15.09.2013 | 17:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
31 | : | 27 |
22.09.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Niederhofheim/Sul... | 22 | : | 21 |
28.09.2013 | 20:00 | TuS Dotzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 28 |
03.10.2013 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Rüsselsheim | 25 | : | 29 |
06.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker II | 26 | : | 31 |
13.10.2013 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 30 |
20.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Kastel | 37 | : | 31 |
27.10.2013 | 18:00 | TSG Eppstein | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 21 |
10.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Eltville | 28 | : | 25 |
16.11.2013 | 18:00 | HSG Goldstein/Schwanheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
30 | : | 23 |
24.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Münster III | 34 | : | 30 |
30.11.2013 | 20:00 | SG Wallau II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 34 |
08.12.2013 | 14:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 31 | : | 38 |
14.12.2013 | 17:30 | TuS Holzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
25 | : | 23 |
22.12.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach II | 36 | : | 30 |
12.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 25 | : | 25 |
19.01.2014 | 18:30 | MSG Niederhofheim/Sul... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 28 |
26.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Dotzheim II | 27 | : | 27 |
02.02.2014 | 17:00 | TG Rüsselsheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
21 | : | 28 |
08.02.2014 | 17:00 | HSG Hochheim/Wicker II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
34 | : | 34 |
16.02.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Anspach/Usingen | 21 | : | 29 |
23.02.2014 | 17:30 | TG Kastel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 22 |
09.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Eppstein | 27 | : | 27 |
15.03.2014 | 18:30 | TG Eltville | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
24 | : | 22 |
23.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Goldstein/Schwanheim | 19 | : | 29 |
30.03.2014 | 17:00 | TSG Münster III | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 26 |
06.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | SG Wallau II | 31 | : | 26 |
12.04.2014 | 19:30 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 22 |
27.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Holzheim II | 27 | : | 27 |
03.05.2014 | 16:45 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 31 |
Männer 1
Zu viele technische Fehler kosten den Sieg im Derby
- Details
MSG Schwalbach/Niederhöchstadt – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 31:27 (20:19)
Nach einer verkorksten Vorbereitung stand zu Beginn der neuen Runde 2013/14 das Derby gegen die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt auf dem Programm. Neu dabei waren Christoph Voßhenrich und Patrick Heidl während mit Lars Panek, Salvatore Salamone und Maximilian Unterharnscheidt wichtige Leistungsträger angeschlagen in die Partie gingen. Davon ließ man sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen, zeigte in der gut gefüllten Westerbachhalle zu Beginn die richte Trotzreaktion auf die schlechte Vorbereitung und legte schnell ein 2:0 vor. Bis Mitte der ersten Hälfte konnte man sich über 2:5, 5:9 und 8:14 einen 6-Tore Vorsprung herausarbeiten. Der Angriff der MSG ließ nichts zu wünschen übrig aber die Abwehr war schon zu diesem Zeitpunkt viel zu löchrig und ließ zu viele einfache Gegentore zu. Dem hohen Anfangstempo musste vor allem der Gast zu Ende der ersten Halbzeit Tribut zollen, sodass die heimischen Schwalbacher sich langsam heranarbeiten und 2 Sekunden vor dem Pausenpfiff die erstmalige Führung erzielten. Beide Mannschaften spielten in der ersten Hälfte mit offenem Visier, „ohne Abwehr“ und verschafften so den Herren am Zeitnehmertisch einen sehr arbeitsreichen ersten Durchgang mit insgesamt 39 Treffern. Die zweite Hälfte begann relativ ausgeglichen und nach 40 Minuten hatte die MSG beim 24:24 noch alle Trümpfe in der Hand. Dass dies der letztmalige Ausgleich war lag vor allem an den sich häufenden technischen Fehlern in der Folgezeit. So schaffte man es zweimal nicht beim sechs gegen fünf die Überzahl auszuspielen sondern leistete sich technische Fehler die Niederhöchstadt zu Gegentoren nutzte. Außerdem ließ die Chancenverwertung im zweiten Durchgang sehr zu wünschen übrig. Man merkte beiden Mannschaften an, dass die erste Halbzeit richtig Kraft gekostet hatte und so war es nicht verwunderlich, dass im zweiten Durchgang nur noch insgesamt 19 Treffer erzielt wurden. Nach dem Spiel resümierte Trainer Heidl: „Wir haben zu Beginn sehr gute 15 Minuten gespielt dann aber in der Abwehr nachgelassen und zu viele einfache Tore zugelassen. In der zweiten Halbzeit haben wir dann viel zu viele technische Fehler produziert, zu unvorbereitet und zu unpräzise abgeschlossen. Alles in allem lässt sich aber sagen, dass man vor allem auf der gezeigten Leistung der Anfangsphase aufbauen kann und das sollte uns Mut machen.“
Es spielten: Voßhenrich (TW), Salamone (TW); Drosdek (7/3), Pfeiffer (4), Weigand, Inhülsen, Becker und Unterharnscheidt (je 3), Heidl (2), Herbst (1), Braum (1/1), Hausmann, Panek, Schüssler
Max Unterharnscheidt
Mit jungen Kräften in die neue Saison
- Details
Nach der ersten Saison in der Bezirksoberliga des neuen Bezirks Wiesbaden/Frankfurt, die für die erste Herrenmannschaft der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten sehr holprig verlief, aber zum Schluss den Klassenerhalt brachte, geht es diese Saison mit neuen Kräften ins zweite Jahr. Nach dem schmerzhaften Tod von Sascha Brack und der Interimstätigkeit von Axel Sturm musste zu allererst mal ein neuer Trainer gefunden werden. Diesen fand man bei der eigenen zweiten Mannschaft in Person von Patrick Heidl. Patrick Heidl trainierte letzte Saison die zweite Mannschaft der MSG und spielte nebenbei, wenn auch nur noch sporadisch, bei der TSG Oberursel 1 und 2. Mit ihm hat man einen jungen engagierten Trainer verpflichten können, der vor allem die neuen A-Jugendlichen und talentierten Spieler der anderen Männermannschaften an die Erste heranführen und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Mannschaft fördern soll. Unterstützt wird er vom Interimstrainer der letzten Saison Axel Sturm, der sich wieder um die Torhüter kümmern soll.
Die Vorbereitung beginnt am 25.6 mit einem Kick-off aus Grillen und Beachhandball. Direkt am ersten Wochenende der Vorbereitung steht dann das Fun-Beachturnier der SG Nied auf dem Programm, wo es vor allem um den Spaß und den Teamgeist geht. Ab 2.Juli startet dann die eigentliche Vorbereitung mit zweimal gemeinsamem Training pro Woche, sowie weiteren selbstständigen Laufeinheiten. Am 25.7 findet dann das erste Testspiel gegen Langenhain statt. Diesem folgen dann am 10.8 gegen Oberursel 2, am 18.8 gegen Nieder-Eschbach, dem Ewald-Cup vom 21.-25.8, einem Trainingslager vom 30.8-1.9 sowie dem letzten Testspiel gegen Oberursel 2 weitere Möglichkeiten, um sich optimal für die neue Saison einzuspielen, ehe es dann am 14.9 zum ersten Punktspiel direkt zum Derby gegen die MSG Schwalbach/Niederhöchstadt kommt.
Das erklärte Ziel für die neue Saison ist der Klassenerhalt, der möglichst früh sicher gestellt werden soll und nicht wie vorherige Saison erst auf den letzten Drücker.
Zugänge: Raphael Sturm (in der Winterpause aus Wallau), Daniel Kost (in der Winterpause aus Bierstadt), Sven Schüßler und Sebastian Herbst (beide aus der MSG 2)
Abgänge: Martin Drosdek, Christian Urbschat (beide Pause/Laufbahnende)
Favoriten auf den Aufstieg sind neben den Absteigern aus der Landesliga Goldstein/Schwanheim und Kastel auch Eppstein, Rüsselsheim und Eintracht Wiesbaden 2.
Kader:
Im Tor:
Daniel Kost
Salvatore Salamone
Ian Michelson
Im Feld:
Marco Pfeiffer
Mario Biedermann
Sergio Castagnet
Steffen Sommer
Sebastian Becker
Lars Panek
Sebastian Haufe
Johann Hausmann
Sven Schüssler
Bastian Inhülsen
Maximilian Unterharnscheidt
Christian Urbschat
Gaston Lieker
Jens Weigand
Raphael Sturm
Eike Braum
Martin Drosdek
Max Unterharnscheidt
Eine Saison mit einigen Höhen aber auch sehr vielen Tiefen
- Details
Die Erste Saison der zusammengelegten Bezirke Wiesbaden und Frankfurt endete für die erste Herrenmannschaft der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten auf dem 10.Platz im Gesamtklassement, dem 2.Platz der Abstiegsrunde und dem damit verbundenen Klassenerhalt. Somit spielt die MSG auch nächste Saison wieder in der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt.
Nach einer langen und kraftzehrenden Vorbereitung kam schon vor dem ersten Spiel die erste Hiobsbotschaft. Trainer Sascha Brack lag im Krankenhaus und so sprang Torwarttrainer Axel Sturm ein. Zu diesem Zeitpunkt war es nur als Interimslösung geplant und niemand rechnete damit, dass er bis zum Ende der Saison auf der Bank sitzen sollte. Man traf auf die MSG Niederhofheim/Sulzbach und konnte mit 23:21 den ersten Sieg einfahren. Schon im zweiten Spiel zeigte sich, dass vor allem bei den Vereinen aus dem Wiesbadener Bezirk eine andere Härte in der Abwehr an den Tag gelegt wird, als man es gegen Frankfurter Vereine gewohnt war. Man verlor unglücklich mit 24:25 gegen die TSG Münster 3 ehe es gegen die Mitfavoriten auf den Aufstieg, die TG Rüsselsheim und die TSG Eppstein, zwei herbe Niederlagen setzte. Anschließend kam wieder ein kleines Hoch beim dem man mit 5:1 Punkten (28:22 gegen Nieder-Eschbach, 24:24 gegen Erbenheim und 28:26 gegen Wallau 2) in der Tabelle wieder nach oben klettern konnte. Nun kam eine Phase in der man merkte, dass im Training zeitweise nur 4-5 Leute waren und somit auch die Kondition nachließ. Man verlor nämlich nach gutem Spiel in Breckenheim gegen einen Aufsteiger nur mit 3 Toren (22:25), konnte anschließend gegen den zweiten Aufsteiger aus Nied mit 34:29 überraschend gewinnen und verlor dann nach 2 guten Spielen bei denen man den Gegner jedes Mal im Griff hatte jeweils mit einem Tor (28:29 gegen Hochheim/Wicker 2 und 30:31 gegen Eltville/Bad Schwalbach) durch Unkonzentriertheiten kurz vor Spielende. Nach diesem Tief kam abermals ein Hoch wobei man in den letzten 5 Spielen der Hinrunde ungeschlagen blieb und 8:2 Punkte holte (25:25 gegen Seckbach/Eintracht, 28:20 gegen Schwalbach/Niederhöchstadt, 29:29 gegen Dotzheim 2, 22:20 gegen Oberursel 2 und 35:24 gegen Anspach/Usingen 2), jedoch bei den beiden Unentschieden jeweils einen Punkt liegen ließ. Nachdem man sich nun am vorletzten Spieltag auf Platz 8 wiederfand der zur Qualifikation zur Meisterrunde gereicht hätte und man spielfrei war blickte alles zum Spiel Eltville/Schwalbach gegen Eppstein. Ein Sieg für Eppstein hätte den sicheren Klassenerhalt und die Teilnahme an der Meisterrunde für die MSG bedeutet doch Eppstein verlor mit einem Tor und so fand man sich in der Abstiegsrunde wieder. In der Winterpause konnte man mit Daniel Kost und Trainersohn Raphael Sturm zwei Neuzugänge begrüßen die sich schnell in die Mannschaft einfügten. Den Regularien zufolge startete man in einer guten Ausgangsposition mit 12:4 Punkten in die Abstiegsrunde und wollte so früh wie möglich den Klassenerhalt perfekt machen. Nun begann das „Jojospiel“ der Mannen um Axel Sturm. Einem Sieg folgte eine Niederlage dieser wieder ein Sieg bis man am letzten Spieltag den noch den zweiten Sieg in Folge feierte (31:21 gegen Seckbach/Eintracht, 27:28 gegen Hochheim/Wicker 2, 30:24 gegen Erbenheim, 24:28 gegen Schwalbach/Niederhöchstadt, 35:23 gegen Anspach/Usingen 2, 23:30 gegen Wallau 2, 24:22 gegen Oberursel 2 und 25:24 gegen Nieder-Eschbach). Den größten Schicksalsschlag ereilte die MSG jedoch kurz vor Ostern als man erfuhr, dass der langjährige Trainer der ersten Herrenmannschaft der MSG, Sascha Brack, nach langer Krankheit verstarb. Wir werden ihn nie vergessen und immer in unserer Erinnerung behalten.
Nach dieser langen Saison mit einigen Höhen, vielen Tiefen und einem herben Schicksalsschlag wird man sich nun erst mal der wohlverdienten Pause hingeben um dann ab Ende Juni mit voller Kraft wieder in die Vorbereitung zu starten.
Es spielten diese Saison (Name (Einsätze/Tore/7m)):
Im Tor:
Salamone (23/0/0)
Khaliq (8/0/0)
Kost (7/0/0)
D`Emilio (2/0/0)
Michelson (1/0/0)
Im Feld:
Drosdek (20/96/18)
Becker (20/37/0)
Günther (3/4/2)
Pfeiffer (22/51/0)
Weigand (23/63/1)
Unterharnscheidt (24/86/15)
Sommer (20/50/0)
Hausmann (22/19/3)
Drews (3/2/0)
Braum (21/55/23)
Inhülsen (7/6/0)
Lieker (16/25/0)
Haufe (20/66/44)
Urbschat (17/24/0)
Panek (10/21/0)
Sturm (18/31/0)
Biedermann (1/0/0)
Schüssler (1/0/0)
Reusch (1/2/0)
Castagnet (4/4/0)
Schlegel (1/0/0)
Max Unterharnscheidt