Runde1314 Männer1
![]() |
|
Kader: | Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand |
Trainer: | Patrick Heidl |
Co-Trainer: |
Axel Sturm |
Trikot-Farbe:
|
weiß oder blau |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Runde
Bezirksoberliga Männer |
1 | TSG Eppstein | 30 | / | 30 | 928 | : | 694 | 234 | 54 | : | 6 |
2 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II | 30 | / | 30 | 1025 | : | 767 | 258 | 54 | : | 6 |
3 | HSG Goldstein/Schwanheim | 30 | / | 30 | 992 | : | 756 | 236 | 46 | : | 14 |
4 | TG Kastel | 30 | / | 30 | 916 | : | 752 | 164 | 40 | : | 20 |
5 | TG Rüsselsheim | 30 | / | 30 | 859 | : | 808 | 51 | 36 | : | 24 |
6 | TuS Holzheim II | 30 | / | 30 | 809 | : | 794 | 15 | 36 | : | 24 |
7 | MSG Niederhofheim/Sulzbach | 30 | / | 30 | 809 | : | 820 | -11 | 33 | : | 27 |
8 | HSG Anspach/Usingen | 30 | / | 30 | 821 | : | 838 | -17 | 32 | : | 28 |
9 | TSG Münster III | 30 | / | 30 | 894 | : | 807 | 87 | 31 | : | 29 |
10 | TuS Dotzheim II | 30 | / | 30 | 828 | : | 863 | -35 | 28 | : | 32 |
11 | MSG Schwalbach/Niederhöchstadt | 30 | / | 30 | 852 | : | 874 | -22 | 26 | : | 34 |
12 | MSG Kronb./Steinb./Glash. | 30 | / | 30 | 815 | : | 871 | -56 | 26 | : | 34 |
13 | HSG Hochheim/Wicker II | 30 | / | 30 | 844 | : | 957 | -113 | 17 | : | 43 |
14 | TG Eltville | 30 | / | 30 | 657 | : | 868 | -211 | 11 | : | 49 |
15 | TSG Ober-Eschbach II | 30 | / | 30 | 705 | : | 940 | -235 | 8 | : | 52 |
16 | SG Wallau II | 30 | / | 30 | 682 | : | 1027 | -345 | 2 | : | 58 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
15.09.2013 | 17:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
31 | : | 27 |
22.09.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Niederhofheim/Sul... | 22 | : | 21 |
28.09.2013 | 20:00 | TuS Dotzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 28 |
03.10.2013 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Rüsselsheim | 25 | : | 29 |
06.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker II | 26 | : | 31 |
13.10.2013 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 30 |
20.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Kastel | 37 | : | 31 |
27.10.2013 | 18:00 | TSG Eppstein | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 21 |
10.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Eltville | 28 | : | 25 |
16.11.2013 | 18:00 | HSG Goldstein/Schwanheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
30 | : | 23 |
24.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Münster III | 34 | : | 30 |
30.11.2013 | 20:00 | SG Wallau II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 34 |
08.12.2013 | 14:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 31 | : | 38 |
14.12.2013 | 17:30 | TuS Holzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
25 | : | 23 |
22.12.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach II | 36 | : | 30 |
12.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 25 | : | 25 |
19.01.2014 | 18:30 | MSG Niederhofheim/Sul... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 28 |
26.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Dotzheim II | 27 | : | 27 |
02.02.2014 | 17:00 | TG Rüsselsheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
21 | : | 28 |
08.02.2014 | 17:00 | HSG Hochheim/Wicker II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
34 | : | 34 |
16.02.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Anspach/Usingen | 21 | : | 29 |
23.02.2014 | 17:30 | TG Kastel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 22 |
09.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Eppstein | 27 | : | 27 |
15.03.2014 | 18:30 | TG Eltville | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
24 | : | 22 |
23.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Goldstein/Schwanheim | 19 | : | 29 |
30.03.2014 | 17:00 | TSG Münster III | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 26 |
06.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | SG Wallau II | 31 | : | 26 |
12.04.2014 | 19:30 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 22 |
27.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Holzheim II | 27 | : | 27 |
03.05.2014 | 16:45 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 31 |
Männer 1
Geschlossene Mannschaftsleistung bringt zwei Punkte
- Details
HSG Anspach/Usingen – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 28:30 (11:15)
Das Auswärtsspiel, bei der bis dato mit nur zwei Minuspunkten sehr starken Spielgemeinschaft aus dem Hintertaunus, stand eigentlich unter keinem guten Stern. Neben Christoph Voßhenrich und Sebastian Herbst, fehlten mit Martin Drosdek und Johann Hausmann vor allem zwei wichtige Spieler die es in Angriff und Abwehr erstmal zu ersetzen galt. Dafür war nach langer Pause Raphael Sturm wieder an Board der der Mannschaft sehr helfen konnte.
Von Beginn an zeigte die MSG eine konzentrierte Leistung und musste lediglich beim 2:2 den letzten Gleichstand hinnehmen. Vor allem die Abwehr, vor einem überragenden Torhüter Salvatore Salamone, zeigte sich gut auf den Gegner eingestellt und zwang den Gegner ein ums andere Mal zu Abspielfehlern. Vorne wurde der Ball immer wieder konzentriert durchgespielt und nicht wie die Spiele zuvor überhastet abgeschlossen. Immer wieder gelang es dadurch sich klare Torchancen zu erarbeiten die auch konsequent genutzt wurden. Beim 7:12 nach 20 Minuten hatte man zum ersten Mal fünf Tore Vorsprung. Nach dem 11:14 Anschlusstreffer der Gastgeber gelang der MSG zwei Sekunden vor der Halbzeit durch Marco Pfeiffer das 11:15 womit es dann in die Pause ging.
Nach der Pause konnte die Taunusspielgemeinschaft sogar noch einen drauf legen und sich auf 12:18 absetzen. Nach diesem Vorsprung schlich sich mal wieder der bekannte Schlendrian ein, so dass die Spielgemeinschaft aus dem Hintertaunus bis auf 19:21 verkürzen konnte. Geschuldet war die erfolgreiche Aufholjagd der Hausherren auch vor allem ihrer offensiveren Deckung mit der die Mannen um Patrick Heidl am Anfang nicht so richtig zu Recht kamen. Danach fing man sich aber wieder konnte den 4-Tore Vorsprung wieder herstellen (19:23) um den Sieg nur noch einmal so richtig in Gefahr zu bringen als die Heimmannschaft auf 22:23 herankam. Dieses letzte Aufbäumen kostete Anspach/Usingen aber so viel Kraft, dass die MSG zehn Minuten vor Schluss den Sieg beim 23:28 sicher hatte. Die restliche Spielzeit konnte nur noch Ergebniskosmetik betrieben werden, so dass am Ende zwei wichtige und vor allem verdiente Punkte auf dem Konto der MSG zu verbuchen sind. Trainer Heidl resümierte nach dem Spiel: „Wir haben heute einen verdienten Sieg eingefahren der vor allem auf die tolle mannschaftliche Geschlossenheit zurückzuführen ist. Jeder hat für jeden gekämpft, unser Torhüter hat stark gehalten und vorne haben wir konzentriert gespielt. Außerdem war auch bei den Einwechselspielern kein Leistungsabfall zu erkennen.“
Ein Lob gibt es außerdem für das Gespann, welches seine Sache sehr gut machte, eine konsequente Linie pfiff und vor allem die unnötige Härte der Gastgeber konsequent bestrafte.
Es spielten: Salamone (TW); Unterharnscheidt (6), Panek (5), Braum (4/4), Heidl, Becker und Sturm (je 3), Pfeiffer und Inhülsen (je 2), Weigand und Rodenhäuser (je 1) und Haufe
Max Unterharnscheidt
Die nächste vermeidbare Niederlage für die MSG
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten I – HSG Hochheim/Wicker II 26:31 (10:16)
Nach dem guten Spiel unter der Woche versprach man sich im Lager der MSG zwei Punkte gegen die HSG Hochheim/Wicker 2. Hätte man auch nur annähernd an die Leistung des letzten Spiels anknüpfen können hätte man diese auch verbuchen können. Leider kam es nicht dazu.
Das Spiel begann ausgeglichen bis zum 6:6 in der 15.Minute. Danach scheiterte die MSG vor allem im Angriff an den eigenen Unzulänglichkeiten und am gegnerischen Torhüter, so dass sich die Landesligareserve auf 6:10 absetzen konnte. Durch einen schnellen Doppelschlag war man beim 8:10 wieder dran um kurz darauf beim 8:13 wieder mit 5 Toren zurückzuliegen. Zur Halbzeit konnten die Gäste sich sogar noch weiter absetzen und man ging mit 10:16 in die Pause. Bis zur 42.Minute konnten die Gäste ihren Vorsprung behaupten ehe die MSG durch einige gute Aktionen in Abwehr und Angriff beim 20:23 den Rückstand halbiert hatte. Auch diesmal trafen die Schiedsrichter wieder eine fragwürdige Entscheidung als beim Tempogegenstoß ein Spieler der MSG von hinten weggecheckt wurde und es wieder nur eine Zeitstrafe gab. Wieder einmal war eine Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt so dass man am Ende die zwei Punkte dem Gegner überlassen musste.
Zuerst muss man sich an die eigene Nase greifen und an die vergeben Chancen denken, aber hätten die Schiedsrichter in einigen Situationen nicht solch fragwürdige Entscheidungen getroffen hätte auch etwas Zählbares rausspringen können.
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Panek (7), Becker (4), Weigand (3), Haufe (3/1), Hausmann, Drosdek und Unterharnscheidt (je 2), Braum (1/1), Inhülsen und Rodenhäuser (je 1), Heidl und Schüssler
Max Unterharnscheidt
Unnötige aber verdiente Niederlage in Wiesbaden
- Details
TuS Dotzheim 2 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 35:28 (15:14)
Nach nur einer Vorbereitungseinheit unter der Woche und stark ersatzgeschwächt reiste man zum schweren Auswärtsspiel in den Wiesbadener Stadtteil. Ohne die verhinderten Lars Panek und Sebastian Herbst sowie den weiterhin gesperrten Sebastian Becker griff man abermals auf die A-Jugendlichen Tamme Emunds und Fabian Rodenhäuser zurück. Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde konnte sich Dotzheim bis 8 Minuten vor der Pause auf 14:10 absetzen. Nach einer Auszeit von Patrick Heidl zeigte die Mannschaft die geforderte Trotzreaktion und konnte 15 Sekunden vor der Halbzeit das 14:14 erzielen, fing sich im anschließenden Angriff aber noch das 15:14 für Dotzheim. Schon in dieser ersten Halbzeit ließ man zu viele freie Chancen ungenutzt und hinten half man sich nicht konsequent gegenseitig aus. Mit Beginn der zweiten Halbzeit setzte sich der Gastgeber kontinuierlich ab und kam so am Ende zu einem ungefährdeten 35:28 Erfolg. Ein Großteil der Mannschaft ließ mit zunehmender Spielzeit den Kopf immer mehr hängen, stemmte sich nicht gegen die drohende Niederlage und so blieben die 2 Punkte in Wiesbaden. Fazit vom Trainer nach dem Spiel: „Wir haben heute eine unnötige Niederlage einstecken müssen, die vor allem auf die mangelnde Trainingsbeteiligung und die somit nicht umzusetzenden einstudierten Abläufe zurückzuführen ist. Außerdem haben wir uns heute vor allem in den entscheidenden Phasen in Überzahl zu viele Fehler geleistet und zu viele unnötige Zeitstrafen eingehandelt die es dem Gegner sehr leicht gemacht haben. Ich hoffe auf eine zahlreiche Trainingsbeteiligung am Dienstag damit wir uns auf den kommenden Gegner, am Feiertag in der heimischen Altkönighalle, besser einstellen können.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Unterharnscheidt (7), Drosdek (6), Hausmann und Heidl (je 3), Weigand (2), Rodenhäuser, Emunds, Inhülsen, Schüßler und Pfeiffer (je 1), Braum und Haufe (je 1/1)
Max Unterharnscheidt
Gut verkauft und trotzdem verloren
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TG Rüsselsheim 25:29 (11:14)
In der „englischen Woche“ der BOL Frankfurt/Wiesbaden traf die MSG am Tag der deutschen Einheit ohne den letztmals gesperrten Sebastian Becker und die verhinderten Eike Braum und Martin Drosdek auf die TG Rüsselsheim. Schon vor dem Spiel war klar, dass man nur mit der nötigen Konzentration, dem Teamgeist und dem Glaube an die nicht vorhandene Chance etwas Zählbares in der heimischen Altkönighalle holen kann. Vor allem wollte man so schnell wie möglich das letzte Spiel vergessen machen in dem man „ohne Kopf“ zwei wichtige Punkte verschenkte.
Aus einer guten Deckung heraus konnte man die Anfangsphase gestützt auf einen guten Torhüter offen gestalten ehe man sich zum ersten Mal einem 4-Torerückstand Mitte der ersten Halbzeit gegenübersah. Aufgrund von Abstimmungsproblemen in der Abwehr und zu unklaren Konzepten im Angriff sah sich das Trainerteam unterstützt von Axel Sturm und Paul Günther gezwungen die grüne Karte zu legen. Die angesprochenen Vorgaben fruchteten auch prompt so dass man aus dem 7:11 ein schnelles 9:11 machen konnte. Dann nahmen die Opelstädter ihre Auszeit und konnten sich wieder auf 4 Tore zum 10:14 absetzten ehe Sebastian Haufe mit der Schlusssirene noch einen Siebenmeter zum 11:14 verwandeln konnte. Nach der Halbzeit konnte man den Rückstand bis zur 40. Minute bei 2 Toren (16:18) halten ehe man anschließend wieder ein wenig den Faden verlor und sich die Rüsselsheimer so stetig absetzten konnten. Man vergab vorne zu viele freie Chancen, was die Gäste zu einfachen Toren nutzen konnten. Beim 20:28 in der 53.Minute war das Spiel gelaufen, die Rüsselsheimer wechselten munter durch und so konnte die MSG noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. Zum Spiel sagte Trainer Heidl: „Wir haben heute eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem letzten desolaten Spiel in Dotzheim gezeigt. Wenn wir hier heute einen oder zwei Punkte hätten holen wollen, hätte alles perfekt laufen müssen, hätten die Absprachen noch besser sein müssen und die Trefferquote noch höher. Trotzdem war dieses Spiel ein positives Signal für die nächsten Spiele und im nächsten Spiel am Sonntag gegen die HSG Hochheim/Wicker wollen wir an diese Leistung anknüpfen und die nächsten Punkte einfahren.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Heidl (7), Pfeiffer und Panek (je 4), Haufe (3/1), Unterharnscheidt (3), Weigand (2), Emunds und Inhülsen (je 1), Schüßler, Hausmann, Rodenhäuser und Herbst
Max Unterharnscheidt
Weltklasse zwischen den Pfosten rettet den Sieg
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – MSG Niederhofheim/Sulzbach 22:21 (12:12)
Zum ersten Heimspiel dieser Saison begrüßte man in der heimischen Altkönighalle zur gewohnten Uhrzeit die Spielgemeinschaft aus Niederhofheim und Sulzbach. Nach der letztwöchigen Niederlage wollte man sich rehabilitieren und die ersten zwei Punkte auf der Habenseite verbuchen. Ohne den gesperrten Sebastian Becker, den abwesenden Christoph Voßhenrich und Martin Drosdek, den angeschlagenen Lars Panek, Patrick Heidl und Salvatore Salamone und den A-Jugendlichen Fabian Rodenhäuser und Tamme Emunds ging man in das schwere Spiel. Von Anfang an entwickelte sich ein enges spannendes Spiel, dass vor allem von starken Abwehrreihen und noch stärkeren Torhütern geprägt war. Die Führung wechselte ständig hin und her bis sich die Gäste nach 20 Minuten zum ersten Mal auf 2 Tore absetzten konnten (9:11). Dank eines starken Schlussspurts und einem Überzahltor 3 Sekunden vor der Pause ging es mit 12:12 zum Pausentee. Nach der Pause begannen die Hausherren furios und konnten sich dank einer starken Abwehr schnell auf 16:13 absetzen. Danach verlor man vor allem im Angriff den Faden, verlor zu oft und vor allem zu einfach den Ball und scheiterte immer wieder am Ex-MSGler Andre Wilhelm im Tor der Gäste. Mitte der zweiten Halbzeit wurde es kurios als es fast 10 Minuten lang 18:18 stand, man vorne 3 freie Chancen vergab und sich bei Salvatore Salamone im Tor bedanken konnte, dass man nicht in Rückstand geriet nachdem dieser einen 7-Meter und 2 freie Chancen vereitelte. Nach dem 19:18 durch Bastian Inhülsen konnte man sich sogar auf 21:19 drei Minuten vor Schluss absetzen. Wer jetzt dachte die Vorentscheidung sei gefallen sah sich aber getäuscht denn durch 2 schnelle Gegenstöße stand es eineinhalb Minuten vor Schluss 21:21. Auch in der Schlussphase war wieder Verlass auf den Mann zwischen den Pfosten und so konnte man in der Person von Lars Panek das 22:21 erzielen. 25 Sekunden vor Schluss war man wieder in Ballbesitz und diesen galt es „nur“ noch zu verteidigen. Die offene Deckung der Gäste wurde ausgehebelt doch die freie Chance vergeben. Dank des beherzten Sprints von Patrick Heidl wurde der Gegenstoß abgefangen und der erste Saisonsieg war unter Dach und Fach. Nach dem Spiel hieß es vom Trainer: „Die Abwehr mit einem starken Torhüter war heute der Garant für den Sieg. Im Angriff haben wir noch zu viele Fehler und vor allem Fehlschüsse produziert, aber heute hat es zum Glück zum Sieg gereicht. Darauf lässt sich in den nächsten Wochen aufbauen um weitere Punkte einzufahren. Ein großes Lob geht an den A-Jugendlichen Tamme Emunds der in seinem ersten Spiel für die Erste ein richtig gutes Spiel sowohl vorne als auch hinten abgeliefert hat.“
Es spielten: Salamone (TW); Inhülsen (4/2), Pfeiffer, Herbst, Panek und Unterharnscheidt (je 3), Weigand und Heidl (je 2), Braum (1/1), Emunds (1), Hausmann und Rodenhäuser.
Max Unterharnscheidt