Runde1314 Männer1

Maenner 1
Kader: Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand
Trainer: Patrick Heidl
Co-Trainer: Axel Sturm
Trikot-Farbe:
weiß oder blau
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein

Runde

Bezirksoberliga Männer
1 TSG Eppstein 30 / 30 928 : 694 234 54 : 6
2 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II 30 / 30 1025 : 767 258 54 : 6
3 HSG Goldstein/Schwanheim 30 / 30 992 : 756 236 46 : 14
4 TG Kastel 30 / 30 916 : 752 164 40 : 20
5 TG Rüsselsheim 30 / 30 859 : 808 51 36 : 24
6 TuS Holzheim II 30 / 30 809 : 794 15 36 : 24
7 MSG Niederhofheim/Sulzbach 30 / 30 809 : 820 -11 33 : 27
8 HSG Anspach/Usingen 30 / 30 821 : 838 -17 32 : 28
9 TSG Münster III 30 / 30 894 : 807 87 31 : 29
10 TuS Dotzheim II 30 / 30 828 : 863 -35 28 : 32
11 MSG Schwalbach/Niederhöchstadt 30 / 30 852 : 874 -22 26 : 34
12 MSG Kronb./Steinb./Glash. 30 / 30 815 : 871 -56 26 : 34
13 HSG Hochheim/Wicker II 30 / 30 844 : 957 -113 17 : 43
14 TG Eltville 30 / 30 657 : 868 -211 11 : 49
15 TSG Ober-Eschbach II 30 / 30 705 : 940 -235 8 : 52
16 SG Wallau II 30 / 30 682 : 1027 -345 2 : 58
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
15.09.2013 17:15 MSG Schwalbach/Nieder... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
31 : 27
22.09.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: MSG Niederhofheim/Sul... 22 : 21
28.09.2013 20:00 TuS Dotzheim II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 28
03.10.2013 18:00
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Rüsselsheim 25 : 29
06.10.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Hochheim/Wicker II 26 : 31
13.10.2013 18:30 HSG Anspach/Usingen :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
28 : 30
20.10.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Kastel 37 : 31
27.10.2013 18:00 TSG Eppstein :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 21
10.11.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TG Eltville 28 : 25
16.11.2013 18:00 HSG Goldstein/Schwanheim :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
30 : 23
24.11.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Münster III 34 : 30
30.11.2013 20:00 SG Wallau II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
27 : 34
08.12.2013 14:00
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG VfR/Eintracht Wie... 31 : 38
14.12.2013 17:30 TuS Holzheim II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
25 : 23
22.12.2013 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Ober-Eschbach II 36 : 30
12.01.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: MSG Schwalbach/Nieder... 25 : 25
19.01.2014 18:30 MSG Niederhofheim/Sul... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
28 : 28
26.01.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TuS Dotzheim II 27 : 27
02.02.2014 17:00 TG Rüsselsheim :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
21 : 28
08.02.2014 17:00 HSG Hochheim/Wicker II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
34 : 34
16.02.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Anspach/Usingen 21 : 29
23.02.2014 17:30 TG Kastel :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
35 : 22
09.03.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TSG Eppstein 27 : 27
15.03.2014 18:30 TG Eltville :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
24 : 22
23.03.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: HSG Goldstein/Schwanheim 19 : 29
30.03.2014 17:00 TSG Münster III :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
33 : 26
06.04.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: SG Wallau II 31 : 26
12.04.2014 19:30 HSG VfR/Eintracht Wie... :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
33 : 22
27.04.2014 18:30
MSG Kronb./Steinb./Glash.
: TuS Holzheim II 27 : 27
03.05.2014 16:45 TSG Ober-Eschbach II :
MSG Kronb./Steinb./Glash.
27 : 31

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 1 – TSG Münster 3 34:30 (17:14)

Am 11.Spieltag der BOL Wiesbaden/Frankfurt traf man in der heimischen Sporthalle des Taunusgymnasiums auf den Nachbarn aus dem Kelkheimer Stadtteil Münster. Nachdem die Gäste während der Saison ihre zweite Mannschaft aus der Landesliga zurückgezogen haben wurde die sonst fast ausschließlich aus erfahrenen Handballern mit genügend Bundesligaerfahrung gespickte Mannschaft von einigen jungen Spielern verstärkt. Da die Gäste vor dem Spiel punktgleich nur einen Platz vor der MSG standen war es mal wieder ein 4-Punktespiel um sich im Kampf um den Klassenerhalt wieder ein wenig Luft zu verschaffen. Ohne Johann Hausmann und Sebastian Herbst (Wadenbeinbruch), dafür wieder mit Martin Drosdek ging man in dieses Spiel.
Nachdem man sich unter der Woche auf die Stärken der Gäste, die vor allem im rechten Rückraum und der Mitte liegen, eingestellt hatte, machte die MSG dennoch genau die Fehler die nicht passieren durften zu Spielbeginn. So lag man schon nach 70 Sekunden mit 0:3 zurück. Doch nach diesem Fehlstart war es vor allem Martin Drosdek der die MSG wieder in die Spur brachte und so konnte man schnell wieder zum 3:3 ausgleichen. Danach folgte ein offener Schlagabtausch in dem beide Abwehrreihen eher mit Arbeitsverweigerung glänzten anstatt mit guten Abwehraktionen. Einzig Torhüter Salamone war es in dieser Phase zu verdanken, dass man nicht in Rückstand geriet und es bis zum 9:9 ausgeglichen war. Bis zur Halbzeit folgte dann mit die beste Phase der Hausherren, in der man vor allem die Abwehr stabilisiert bekam und beim Halbzeitstand von 17:14 die Seiten wechselte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde dann Jens Weigand eingewechselt, der direkt für Alarm sorgte und das Spiel an sich riss. Mit vier Toren in Folge konnte man sich sogar auf 21:14 absetzen ehe eine kleine Schwächephase die Gäste wieder zurück ins Spiel brachte und es beim 21:18 nach knapp 40 Minuten nochmal eng wurde. In dieser Phase war es immer wieder der rechte Rückraum der Münsterer der den Mannen um das Trainerduo Heidl/Sturm Schwierigkeiten bereitete. Doch auch in dieser Phase war es wieder Mittelmann Weigand der mit sehenswerten Toren die Hausherren in die Spur zurück brachte und so stand es zehn Minuten vor dem Ende 28:23. Die restliche Spielzeit wurde dann konsequent zu Ende gespielt, wobei es einzig beim 30:28 nochmal eng wurde. Am Ende stand aber ein verdienter 34:30 Erfolg der Taunusspielgemeinschaft zu Buche. Trainer Heidl nach dem Spiel: „Den Start haben wir komplett verschlafen und alles falsch gemacht was nur falsch zu machen war. Wir haben uns dann aber bravourös gefangen, das gespielt was wir uns vorgenommen hatten und so einen verdienten Sieg eingefahren. In der ersten Hälfte Martin Drosdek und der zweiten Jens Weigand, was mich vor allem für ihn freut, haben die Mannschaft mitgerissen.“
Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel in der Sporthalle in Königstein hat die Festung Taunusgymnasium in dieser Saison bisher Bestand!


Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Drosdek (9/3), Panek, Weigand und Unterharnscheidt (je 5), Becker (3), Haufe (3/2), Pfeiffer, Heidl, Braum und Inhülsen (je 1), Sturm und Emunds

Max Unterharnscheidt

HSG Goldstein/Schwanheim – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 30:23 (14:10)

Zum Auswärtsspiel reiste die Taunusspielgemeinschaft am Samstagabend zur neu gebildeten Spielgemeinschaft aus Goldstein und Schwanheim. Die Favoritenrolle lag klar bei den Gastgebern, vor allem auch deshalb weil sie vor der Saison als Mitfavorit auf den Aufstieg gehandelt wurden. Ohne Martin Drosdek, Johann Hausmann und Sebastian Herbst ging es in den Frankfurter Stadtteil Goldstein. Das Spiel begann sehr zerfahren, so dass es nach 8 Minuten erst 2:2 stand. Danach leistete sich die MSG einige Unzulänglichkeiten vor allem in der Abwehr, was die Hausherren zu nutzen wussten und sich auf 6:2 absetzten konnten. Auch in der weiteren Folge fand die Taunusspielgemeinschaft nicht die richtige Einstellung in der Abwehr und lud die Frankfurter so immer wieder zu einfachen Toren ein. Die Folge war ein 6-Torerückstand nach 20 Minuten. Die letzten 10 Minuten gingen wieder an die Gäste, denen es fortan gelang sich vor allem geduldig immer bessere Torchancen herauszuspielen und diese konsequent verwertete. So ging es mit 14:10 in die Pause. Den Start in Hälfte zwei verschliefen die Mannen um Patrick Heidl wie so oft und gelangen schnell mit 16:10 ins Hintertreffen. Den Vorsprung konnte die neue Spielgemeinschaft sogar noch ausbauen auf 19:12 ehe sich die MSG angeführt von einem starken Bastian Inhülsen auf 19:16 heranarbeiten konnte. Doch auch dieses Mal merkte man, dass man an diesem Tag in allen Mannschaftsteilen unterlegen war, denn wie schon in Hälfte eins konnte die HSG jedes Mal wenn man den Rückstand verringern konnte eine Schippe drauflegen und wieder davon ziehen und nach dem 24:18  knapp zwölf Minuten vor dem Ende war die Vorentscheidung gefallen. Aber auch diesen Rückschlag steckte man weg, gab nochmal alles und konnte sich abermals auf 24:20 heranarbeiten. Nach diesem letzten Aufbäumen und einer Auszeit der Gäste merkte man in der Schlussphase, dass das Spiel viel Kraft gekostet hatte und so konnten die Goldsteiner noch einige einfache Tore erzielen, so dass am Ende eine verdiente 30:23 Niederlage zu Buche stand. Heidl nach dem Spiel: „Wir haben uns vor allem in der ersten Hälfte eine Schwächephase geleistet die einen 4-Tore Rückstand mit sich brachte. Diesem sind wir dann lange hinterhergelaufen, haben aber nie aufgesteckt und gekämpft. Jedes Mal als wir dran waren hat Goldsteinwieder einen Gang höher geschaltet und am Ende hat dann die Kondition gefehlt um die Niederlage zumindest knapper zu gestalten.“

Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Inhülsen (6), Becker (4), Haufe (4/4), Panek und Unterharnscheidt (je 3), Pfeiffer (2), Weigand (1), Heidl, Sturm, Braum und Schmidt

Max Unterharnscheidt

TSG Eppstein – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 35:21   (21:12)

Im Auswärtsspiel bei der ungeschlagenen TSG Eppstein gab es eine verdiente 35:21 Niederlage. Nach den zwei Siegen der Vorwochen hatte man sich im Lager der MSG zumindest ausgerechnet gegen die Eppsteiner das Spiel lange offen gestalten zu können. Doch schon nach 4 Minuten beim Stand von 0:5 aus Sicht des Gastes musste Axel Sturm, der den erkrankten Patrick Heidl an der Linie vertrat, die grüne Karte legen um die Seinen wachzurütteln. Dies gelang zumindest ein wenig und man konnte bis zur 20.Minute den 5-Torerückstand halten ehe die Eppsteiner nochmal einen Zahn zulegen konnten, die Kräfte bei der MSG schwanden und die Hausherren auf 9 Tore davon zogen. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnte man den Rückstand sogar leicht verkürzen aber mit zunehmender Spieldauer merkte man, dass die Eppsteiner zurecht in der Tabelle soweit oben stehen, da sie ihre Chancen konsequent nutzten und in der Abwehr sehr gut standen, so dass sich die Spielgemeinschaft immer wieder sehr schwer tat Treffer zu erzielen. Somit stand am Ende eine verdiente Niederlage zu Buche. Jetzt heißt es sich wieder auf die Stärken der letzten Spiele zu besinnen um weiter Punkte im Kampf gegen den Abstieg einzufahren.

Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Haufe (4/4), Sturm, Panek, Becker, Drosdek und Pfeiffer (je 3), Inhülsen und Rodenhäuser (je 1), Unterharnscheidt, Herbst, Reusch

Max Unterharnscheidt

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TG Eltville 28:25  (14:9)

Zum ersten Mal trug die MSG ein Heimspiel in der Taunusschule in Königstein aus, was direkt von Erfolg gekrönt sein sollte. Schon vor Beginn der Partie war klar, dass man gegen die Gäste aus Eltville ein 4-Punktespiel hatte. Um sich aus der Abstiegszone zu befreien bedürfte es eines Sieges und dementsprechend ging man in die Partie, diesmal ohne Martin Drosdek, Johann Hausmann, Sebastian Herbst und Fabian Rodenhäuser, dafür mit Karsten Schmidt aus der eigenen Jugend. Über eine sehr gute Abwehr legte man schnell ein 3:0 und 5:2 vor ehe man beim 5:4 den Gegner letztmals rankommen ließ. Beim 13:6 acht Minuten vor der Pause waren es erstmals 7-Tore Vorsprung. Doch durch eine Auszeit der Gäste und immer schlechteren Torabschlüssen gab man den Gästen aus dem Rheingau die Möglichkeit auf 5 Tore zur Pause zu verkürzen. Allein sechs 100%ige Chancen wurden frei vor dem gegnerischen Torwart ausgelassen. Zu Beginn der zweiten Hälfte war die Spielgemeinschaft wieder hell wach, nutze die sich bietenden Chancen und zog auf 25:16 davon. Den sicheren Sieg im Hinterkopf schaltete man zwei Gänge zurück, ließ sich von den Gästen zu leichten Fehlern zwingen und musste beim 27:24 zwei Minuten vor Schluss nochmal kurz um die zwei Punkte zittern. Am Ende stand zwar ein zu knapper aber verdienter 28:25 Heimerfolg zu Buche der der Taunusspielgemeinschaft wieder ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft hat. Trainer Heidl resümierte nach dem Spiel: „Die Hauptsache ist heute erst mal, dass wir die zwei Punkte geholt haben. Wir hatten zwei kleine Schwächephasen und haben vor allem unsere Chancen nicht konsequent genutzt. Ansonsten bin ich vor allem mit der Abwehr sehr zufrieden und dem Kollektiv im Angriff, da wir von jeder Position getroffen haben.“

Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Panek (5), Inhülsen und Unterharnscheidt (je 4), Haufe (4/2), Heidl und Becker (je 3), Pfeiffer (2), Sturm, Schüssler und Braum (je 1), Weigand und Schmidt

Max Unterharnscheidt

Das Heimspiel gegen den punktgleichen Landesligaabsteiger aus Kastel war ein sogenanntes 4-Punkte Spiel bei dem es für beide Mannschaften darum ging, sich aus dem unteren Tabellendrittel abzusetzen.
Von Beginn an zeigte die MSG eine konzentrierte Leistung und zog nach kurzer Zeit auf 7:3 weg. Vor allem die Abwehr zeigte sich gut auf den Gegner eingestellt und zwang den Gegner ein ums andere Mal zu Abspielfehlern. Vorne wurde der Ball immer wieder konzentriert durchgespielt und nicht wie die Spiele zuvor überhastet abgeschlossen. Immer wieder gelang es dadurch sich klare Torchancen zu erarbeiten, die auch konsequent genutzt wurden. Nachdem 18:16 Anschlusstreffer der Gegner gelang der MSG mit einem direkt ausgeführten Freistoß durch Patrick Heidl der Treffer zum 19:16, womit es dann in die Pause ging.
Nach der Pause konnte die Taunusspielgemeinschaft sogar noch einen drauf legen und sich auf 23:19 absetzen. Im weiteren Verlauf der zweiten Halbzeit konnte dieser Spielstand ein ums andere Mal vergrößert werden, sodass ein leistungsgerechtes 37:31 am Ende zu Buche stand.
Trainer Heidl resümierte nach dem Spiel: „Wir haben heute einen verdienten Sieg eingefahren der vor allem auf die tolle mannschaftliche Geschlossenheit zurückzuführen ist. Jeder hat für jeden gekämpft, unsere Torhüter haben stark gehalten und vorne haben wir konzentriert gespielt. Außerdem war auch bei den Einwechselspielern kein Leistungsabfall zu erkennen.“
Die MSG steht jetzt mit 6:8 Punkten auf dem 10. Platz der Bezirksoberliga Wiesbaden/Frankfurt und spielt kommenden Sonntag auswärts gegen den Tabellen Zweiten aus Eppstein.

Es spielten: Salamone (TW) Michelson (TW); Panek (7), Heidl (5), Becker (6), Sturm (4), Pfeiffer (4), Inhülsen (1), Haufe (4), Drosdek (6).

Sebastian Becker