Runde1314 Männer1
![]() |
|
Kader: | Sebastian Becker, Mario Biedermann, Eike Braum, Sergio Castagnet, Martin Drosdek, Tamme Emunds, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Sebastian Herbst, Matteo Hofmann, Bastian Inhülsen, Leonhard Luchner, Ian Michelson, Lars Panek, Marco Pfeiffer, David Reusch, Fabian Rodenhäuser, Salvatore Salomone, Karsten Schmidt, Steffen Sommer, Raphael Sturm, Sven Schüßler, Max Unterharnscheidt, Christoph Voßhenrich, Jens Weigand |
Trainer: | Patrick Heidl |
Co-Trainer: |
Axel Sturm |
Trikot-Farbe:
|
weiß oder blau |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Taunusschule Königstein |
Runde
Bezirksoberliga Männer |
1 | TSG Eppstein | 30 | / | 30 | 928 | : | 694 | 234 | 54 | : | 6 |
2 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden II | 30 | / | 30 | 1025 | : | 767 | 258 | 54 | : | 6 |
3 | HSG Goldstein/Schwanheim | 30 | / | 30 | 992 | : | 756 | 236 | 46 | : | 14 |
4 | TG Kastel | 30 | / | 30 | 916 | : | 752 | 164 | 40 | : | 20 |
5 | TG Rüsselsheim | 30 | / | 30 | 859 | : | 808 | 51 | 36 | : | 24 |
6 | TuS Holzheim II | 30 | / | 30 | 809 | : | 794 | 15 | 36 | : | 24 |
7 | MSG Niederhofheim/Sulzbach | 30 | / | 30 | 809 | : | 820 | -11 | 33 | : | 27 |
8 | HSG Anspach/Usingen | 30 | / | 30 | 821 | : | 838 | -17 | 32 | : | 28 |
9 | TSG Münster III | 30 | / | 30 | 894 | : | 807 | 87 | 31 | : | 29 |
10 | TuS Dotzheim II | 30 | / | 30 | 828 | : | 863 | -35 | 28 | : | 32 |
11 | MSG Schwalbach/Niederhöchstadt | 30 | / | 30 | 852 | : | 874 | -22 | 26 | : | 34 |
12 | MSG Kronb./Steinb./Glash. | 30 | / | 30 | 815 | : | 871 | -56 | 26 | : | 34 |
13 | HSG Hochheim/Wicker II | 30 | / | 30 | 844 | : | 957 | -113 | 17 | : | 43 |
14 | TG Eltville | 30 | / | 30 | 657 | : | 868 | -211 | 11 | : | 49 |
15 | TSG Ober-Eschbach II | 30 | / | 30 | 705 | : | 940 | -235 | 8 | : | 52 |
16 | SG Wallau II | 30 | / | 30 | 682 | : | 1027 | -345 | 2 | : | 58 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:10 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
15.09.2013 | 17:15 | MSG Schwalbach/Nieder... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
31 | : | 27 |
22.09.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Niederhofheim/Sul... | 22 | : | 21 |
28.09.2013 | 20:00 | TuS Dotzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 28 |
03.10.2013 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Rüsselsheim | 25 | : | 29 |
06.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker II | 26 | : | 31 |
13.10.2013 | 18:30 | HSG Anspach/Usingen | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 30 |
20.10.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Kastel | 37 | : | 31 |
27.10.2013 | 18:00 | TSG Eppstein | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 21 |
10.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TG Eltville | 28 | : | 25 |
16.11.2013 | 18:00 | HSG Goldstein/Schwanheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
30 | : | 23 |
24.11.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Münster III | 34 | : | 30 |
30.11.2013 | 20:00 | SG Wallau II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 34 |
08.12.2013 | 14:00 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 31 | : | 38 |
14.12.2013 | 17:30 | TuS Holzheim II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
25 | : | 23 |
22.12.2013 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach II | 36 | : | 30 |
12.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | MSG Schwalbach/Nieder... | 25 | : | 25 |
19.01.2014 | 18:30 | MSG Niederhofheim/Sul... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
28 | : | 28 |
26.01.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Dotzheim II | 27 | : | 27 |
02.02.2014 | 17:00 | TG Rüsselsheim | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
21 | : | 28 |
08.02.2014 | 17:00 | HSG Hochheim/Wicker II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
34 | : | 34 |
16.02.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Anspach/Usingen | 21 | : | 29 |
23.02.2014 | 17:30 | TG Kastel | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
35 | : | 22 |
09.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TSG Eppstein | 27 | : | 27 |
15.03.2014 | 18:30 | TG Eltville | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
24 | : | 22 |
23.03.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | HSG Goldstein/Schwanheim | 19 | : | 29 |
30.03.2014 | 17:00 | TSG Münster III | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 26 |
06.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | SG Wallau II | 31 | : | 26 |
12.04.2014 | 19:30 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
33 | : | 22 |
27.04.2014 | 18:30 |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
: | TuS Holzheim II | 27 | : | 27 |
03.05.2014 | 16:45 | TSG Ober-Eschbach II | : |
MSG Kronb./Steinb./Glash. |
27 | : | 31 |
Männer 1
Saisonziel Klassenerhalt weiter vor Augen
- Details
Nach dem knappen Klassenerhalt der letzten Saison wusste man, dass die neue Saison umso schwerer werden würde. Mit einigen personellen Veränderungen, v.a. auch dem neuen Trainer Patrick Heidl galt es sich als Mannschaft schnell zu finden um in der BZO bestehen zu können. Dank einer guten A-Jugend und dem Vertrauen des Trainers in die jungen Spieler konnten viele entstandene Lücken sehr gut gefüllt werden.
Nach einer unglücklichen Derbyniederlage zum Auftakt gegen Schwalbach/Niederhöchstadt folgte die erste kleine Überraschung mit dem Sieg gegen Niederhofheim/Sulzbach worauf aber prompt die Ernüchterung in Dotzheim folgte. Nach einer weiteren Niederlage gegen den direkten Kontrahenten Hochheim/Wicker folgte die nächste Überraschung mit dem Sieg gegen den Landesligaabsteiger Anspach/Usingen. In der Folge konnten v.a. die Duelle gegen direkte Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt gewonnen werden wodurch man nach einer durchwachsenen Hinrunde mit 14:16 Punkten auf Platz 9 steht.
Heidl zur Hinrunde: "Wir liegen voll im Soll und konnte die unnötigen Niederlagen durch Überraschungssiege wett machen. Nun steht uns aber noch eine verdammt schwere Rückrunde bevor um unser Saisonziel zu erreichen. Wenn man sich das enge Mittelfeld anschaut wo zwischen Platz 6 und 12 gerade mal 4 Punkte liegen, werden am Ende Nuancen entscheiden."
So baut die MSG auch in der Rückrunde auf die zahlreiche Unterstützung der Fans um am Ende gemeinsam den Klassenerhalt feiern zu können.
Max Unterharnscheidt
MSG überwintert auf Nichtabstiegsplatz
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TSG Ober-Eschbach II 36:30 (17:14)
Im letzten Saisonspiel des Jahres kurz vor Weihnachten empfing die MSG in der Sporthalle der Taunusschule in Königstein die Landesligareserve der TSG Ober-Eschbach. In den bisherigen Spielen in Königstein gab es nur Siege und diese Serie wollte man auch gegen die Gäste aus dem Bad Homburger Stadtteil ausbauen. Ohne Bastian Inhülsen und Fabian Rodenhäuser, dafür mit den A-Jugendlichen David Reusch und Tamme Emunds stand Trainer Patrick Heidl wieder ein voller Kader zur Verfügung.
Dank des Weihnachtsspecials der Ersten Mannschaft mit Freibier und Prosecco kamen einige Zuschauer in die Halle die für eine gute Stimmung sorgten. Das Spiel begann zerfahren ehe sich die Hausherren das erste Mal auf vier Tore zum 7:3 absetzten konnten. Doch einige überhastet abgeschlossene Angriffe und viele technische Fehler ließen die Gäste wieder ran kommen und so stand es nach 20 Minuten 12:10. Beim 14:13 fünf Minuten vor dem Pausentee wurde es wieder eng für die Mannen um Patrick Heidl aber dank einer starken Schlussphase konnte man mit einem 3-Torevorsprung die Seiten wechseln. Zu Beginn der zweiten Hälfte war die Taunusspielgemeinschaft hellwach, die Abwehr stand sicherer, die Torhüter bekamen immer mehr Bälle zu fassen und man konnte sich schnell über 24:18 auf 33:22 bis zur 50.Spielminute absetzen. Mit dem Gefühl des sicheren Sieges schaltete man einen Gang zurück, sodass die Gäste nochmals Ergebniskosmetik betreiben konnten und die MSG unterm Strich „nur“ mit 36:30 als Gewinner vom Platz ging.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben heute vor allem in der ersten Hälfte keinen richtigen Zugriff auf den starken Rückraum der Gäste bekommen und in der Abwehr nicht gut gestanden. In der zweiten Hälfte haben wir dann die Fehler in Abwehr und vor allem auch die technischen Fehler im Angriff abgestellt und so zum Jahresende nochmal einen wichtige Sieg geholt der uns auf Platz 9 überwintern lässt. Wir haben in der Hinrunde einige gute Spiele abgeliefert und auch „nicht eingeplante“ Siege gefeiert, aber leider auch einige unnötige Niederlagen kassiert die es in der Rückrunde auszumerzen gilt. Jetzt heißt es die Pause zu nutzen um neue Kräfte zu sammeln um in der schweren Rückrunde den Klassenerhalt so früh wie möglich unter Dach und Fach zu bringen.“
Im Anschluss an das Spiel ließ man das Jahr bei zahlreichen Leckereien sowohl in flüssiger als auch in fester Form ausklingen.
Die 1.Herrenmannschaft der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten möchte sich für die tolle Unterstützung während der kompletten Hinrunde aber vor allem beim letzten Spiel des Jahres bedanken, wünscht allen Fans, Anhängern und Verantwortlichen ein gesegnetes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2014 und hofft auch in der Rückrunde auf zahlreiche Unterstützung !!
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Panek (8), Becker und Unterharnscheidt (je 6), Haufe (5/2), Drosdek (4), Braum (3/2), Sturm (2), Pfeiffer und Emunds (je 1), Weigand, Heidl und D. Reusch
Max Unterharnscheidt
Letztes Aufgebot schlägt sich wacker gegen Tabellenführer
- Details
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 1 – HSG/VfR Eintracht/Wiesbaden II 31:38 (11:20)
Am Wochenende der Weihnachtsmärkte in Steinbach und Kronberg mussten die Mannen um Trainer Heidl mit dem letzten Aufgebot aus nur acht Spielern der ersten Mannschaft gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesbaden antreten. Ohne Martin Drosdek, Raphael Sturm, Marco Pfeiffer, Bastian Inhülsen und Salvatore Salamone war von Anfang an klar die drohende Niederlage so erträglich wie möglich zu gestalten. Die A-Jugendlichen David Reusch und Fabian Rodenhäuser waren wie immer dabei und Jürgen Reusch sprang noch kurzfristig ein um zu helfen.
Nach verschlafenem Start und eines schnellen 0:4 Rückstandes gelang nach vier Minuten das erste Tor für die MSG. Von Anfang an merkte man aber, dass Wiesbaden zu Recht Tabellenführer ist. Die vielen technischen Fehler auf Seiten der Hausherren wurden durch schnelle Überlaufangriffe konsequent bestraft und das halbherzige Abwehrverhalten lud die Landeshauptstädter immer wieder zu einfachen Toren ein. Zu allem Überfluss sah dann auch noch der einzige Torhüter Christoph Voßhenrich in der 15.Spielminute die rote Karte nachdem er versucht hatte einen Tempogegenstoß abzufangen, dabei aber mit dem Angreifer zusammenstieß. Lars Panek erbarmte sich seinen Jogginganzug überzustreifen und hütete von nun an das Gehäuse der Taunusspielgemeinschaft. Als dieser dann sogar einige Würfe aus dem Rückraum und sogar noch einen Tempogegenstoß parieren konnte ging ein Ruck durch die Mannschaft und begann zumindest ein wenig mehr Gegenwehr zu leisten. Mit 11:20 ging es dann in die Halbzeit. Die Devise für die zweite Hälfte lautete sich zumindest ein wenig gegen die Niederlage zu stemmen und das Spiel zur besseren Abstimmung für Spielzüge zu nutzen. Die ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte wurden jedoch komplett verpennt, so dass es beim 13:27 doch nach einer heftigen Niederlage aussah. Wiesbaden schaltete zwei Gänge zurück und die MSG raffte sich nochmal zusammen, spielte nun konsequentere Angriffe, packte in der Abwehr besser zu und Lars Panek im Tor konnte noch ein paar Bälle parieren. Die Folge waren einige sehenswert herausgespielte Treffer und ein achtbares Ergebnis zum Schluss.
Heidl nach dem Spiel: „Wir haben heute das fast das Optimum mit der zur Verfügung stehenden Mannschaft erreicht und haben uns gegen den Tabellenführer achtbar aus der Affäre gezogen. Die Stimmung in der Mannschaft war gut und jeder konnte sich in die Torschützenliste eintragen.“
Es spielten: Voßhenrich (TW), Panek (1/TW); Haufe (6/5), Weigand, Becker und Unterharnscheidt (je 5), Heidl (4), Braum (2), Rodenhäuser, D. Reusch, J. Reusch (je 1)
Max Unterharnscheidt
Schwache zweite Halbzeit kostet möglichen Sieg
- Details
TuS Holzheim 2 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten I 25:23 (8:10)
Zum letzten Auswärtsspiel des Jahres ging es an die rheinland-pfälzische Grenze nach Diez zur TuS Holzheim 2. Der Gegner stand nur einen Punkt vor der MSG, so dass man sich durchaus Chancen auf etwas Zählbares ausrechnete. Ohne Marco Pfeiffer, Christoph Voßhenrich, David Reusch, Tamme Emunds und Johann Hausmann war aber von Anfang an klar, dass dies ein schweres Unterfangen werden würde.
Der Anfang war von langen Angriffen und schwachen Torabschlüssen bzw. guten Torhüterleistungen auf beiden Seiten geprägt, wobei die Taunusspielgemeinschaft noch etwas stärker war als die Gastgeber. Die Abwehr um Salvatore Salamone stand sehr gut und vorne wurden immer wieder gute Tormöglichkeiten herausgespielt die jedoch zu oft ungenutzt blieben. Dennoch konnte man sich bis zur 20.Spielminute über 4:6 auf 5:9 absetzten ehe die Hausherren bis zur Halbzeit auf zwei Tore zum 8:10 verkürzen konnten. Zu diesem Zeitpunkt saßen bereits Fabian Rodenhäuser (Pferdekuss) und Bastian Inhülsen (Schienbein) verletzt auf der Bank, während sich Patrick Heidl mit dickem Knöchel weiter quälte da die Alternativen im Rückraum fehlten.
Die zweite Halbzeit begann denkbar schlecht für die Mannen von Patrick Heidl. Innerhalb von 10 Minuten konnte sich die Oberligareserve einen 2-Torevorsprung (15:13) erarbeiten. In dieser Phase ließ man sich vor allem von der Härte der gegnerischen Abwehr abschrecken, schloss viel zu früh und unvorbereitet ab und ermöglichte dem Gegner durch die schwindende Kondition immer wieder einfache Tore. Nun hatten die Holzheimer Aufwind, spielten sich in einen kleinen Rausch und konnten sich bis zur 50.Minute auf 22:17 absetzen. Die Vorentscheidung war gefallen und man konnte nur noch Ergebniskosmetik betreiben.
Das Resümee nach dem Spiel lautete: „Wir haben heute mal wieder eine unglückliche Niederlage hinnehmen müssen. Nach der guten ersten Halbzeit folgte eine schwache zweite Halbzeit in der wir es nicht mehr geschafft haben uns richtig gute Torchancen zu erarbeiten. Jetzt heißt es die Woche nochmal hart zu trainieren um mit einem Sieg gegen Ober-Eschbach die Hinrunde abzuschließen.“
Es spielten: Salamone (TW); Becker (8), Unterharnscheidt (5), Drosdek und Panek (je 2), Braum (2/1), Haufe (1/1), Weigand, Heidl und Inhülsen (je 1), Sturm und Rodenhäuser
Max Unterharnscheidt
Konzentrierte erste Halbzeit legt Grundstein zum Sieg
- Details
SG Wallau 2 – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten I 27:34 (11:18)
Am Samstagabend traf die MSG auf die Drittligareserve der SG Wallau. Mit David Reusch und Fabian Rodenhäuser waren zwei A-Jugendliche dabei die, schonmal vorweggenommen, ein sehr gutes Spiel ablieferten. Man wusste schon vor dem Spiel, dass man von Anfang an hellwach sein musste, da die Gastgeber schon einige Male in dieser Saison gezeigt haben, dass sie richtig guten Handball spielen können, ihnen nur die nötige Erfahrung fehlt dies über 60 Minuten abrufen zu können. So musste man hellwach sein, um sich nicht eine unnötige Niederlage einzufangen.
Von der ersten Minute war man hellwach. Schnell konnte man ein 3:0 vorlegen und dank einer stabilen Abwehr, dem schnellen Spiel nach vorne und routinierten Einzelaktionen das Spiel souverän gestalten und einen 7-Tore Vorsprung mit in die Halbzeit nehmen. Die ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte begannen ebenso konzentriert wie die erste aufgehört hatte und so stand es nach 40 Minuten 13:27 aus Sicht des Ländchesteams. Aufgrund dieses hohen Vorsprungs wurde dann viel durchgewechselt um angeschlagenen Spielern ein Pause zu gönnen und vor allem den Jugendspielern die Möglichkeit zu geben viel Spielpraxis in der BOL zu sammeln. Leider kam dadurch ein Bruch ins Spiel der Dreierspielgemeinschaft und Wallau konnte Tor um Tor verkürzen und war 8 Minuten vor Schluss beim 22:28 wieder auf 6 Tore ran. Trainer Heidl sah sich gezwungen nochmals ein paar erfahrene Spieler einzuwechseln um den Sieg nicht mehr zu gefährden und so stand am Ende ein 27:34 auf der Anzeigetafel. Heidl nach dem Spiel: „Wir haben heute vor allem in der ersten Halbzeit eine konzentrierte Leistung abgerufen. Der Bruch in der zweiten Halbzeit war zwar schade, aber vor allem angesichts der noch langen Saison und des großen Potentials der Jugendspieler war es heute eine der wenigen Möglichkeiten ihnen viel mehr Spielanteile zu geben als sonst bei engeren Spielen. Diese Chance wollte ich nutzen um ihnen vor allem auch Wettkampfpraxis zu geben. Es waren schon einige gute Ansätze dabei aber man merkt auch, dass es von der A-Jugend ein großer Sprung in die BOL Wiesbaden/Frankfurt ist.“
Es spielten: Salamone (TW), Voßhenrich (TW); Haufe (6/4), Panek (5), Becker (4), Rodenhäuser, Sturm und Unterharnscheidt (je 3), Braum (3/1), Heidl, Drosdek und Reusch (je 2), Weigand (1) und Emunds
Max Unterharnscheidt