Runde1112 Männer1

Maenner 1
Kader: Martin Jacob, Max Unterharnscheidt, Johann Hausmann, Eike Braum, Christian Urbschat, Günter Steinke, Martin Drosdek, Jens Weigand, Steffen Sommer, Gaston Lieker, Salvatore Salamone, Ian Michelson, Marco Pfeiffer, Zarko Janokovic, Lars Panek, Bastian Inhülsen, Sebastian Haufe, Sebastian Becker, Arnaldo d´ Emilio
Trainer: Sascha Brack
Co-Trainer: Axel Sturm
Arno von Ferro
Trikot-Farbe:
rot
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Hinrunde

Männer Landesliga Mitte
1 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 26 / 26 887 : 689 198 46 : 6
2 TV Hüttenberg II 26 / 26 804 : 692 112 43 : 9
3 TV Petterweil 26 / 26 708 : 631 77 37 : 15
4 TSG Ober-Eschbach 26 / 26 770 : 711 59 33 : 19
5 TSG Eddersheim 26 / 26 769 : 734 35 31 : 21
6 HSG Hochheim/Wicker 26 / 26 709 : 685 24 29 : 23
7 TV Idstein 26 / 26 723 : 710 13 28 : 24
8 TSG Oberursel 26 / 26 677 : 668 9 27 : 25
9 TSG Münster II 26 / 26 737 : 744 -7 23 : 29
10 VfL Goldstein 26 / 26 715 : 771 -56 21 : 31
11 MSG Linden 26 / 26 749 : 812 -63 20 : 32
12 HSG Dilltal 26 / 26 628 : 678 -50 16 : 36
13 MSG Kronb./Steinb:/Glash. 26 / 26 621 : 768 -147 10 : 42
14 TSF Heuchelheim 26 / 26 614 : 818 -204 0 : 52
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:12 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
10.09.2011 19:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Hochheim/Wicker 17 : 25
18.09.2011 18:00 TSG Münster II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 30
25.09.2011 18:00 TV Petterweil :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 20
02.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Oberursel 18 : 24
09.10.2011 18:00 HSG Dilltal :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 18
16.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSF Heuchelheim 26 : 25
22.10.2011 19:00 TSG Eddersheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 26
06.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG VfR/Eintracht Wie... 24 : 33
12.11.2011 19:30 TSG Ober-Eschbach :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 23
20.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: VfL Goldstein 22 : 29
27.11.2011 17:00 TV Idstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
29 : 23
04.12.2011 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: MSG Linden 26 : 32
10.12.2011 20:00 TV Hüttenberg II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 20
14.01.2012 19:00 HSG Hochheim/Wicker :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
33 : 22
22.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Münster II 32 : 31
29.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Petterweil 26 : 30
11.02.2012 19:30 TSG Oberursel :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
19 : 18
26.02.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Dilltal 25 : 21
04.03.2012 17:30 TSF Heuchelheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 34
11.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Eddersheim 17 : 24
17.03.2012 18:00 HSG VfR/Eintracht Wie... :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
42 : 30
25.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Ober-Eschbach 27 : 29
14.04.2012 17:00 VfL Goldstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 25
22.04.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Idstein 23 : 41
28.04.2012 19:30 MSG Linden :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
34 : 25
05.05.2012 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Hüttenberg II 24 : 31

TV Idstein – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 27:23 (10:9): Die MSG machte die Reise zum Hexenturm nach Idstein, mit dem Ziel zu punkten. Das war auch drin, doch traten wieder die alten Abschlussschwächen auf. Ohne Urbschat, Panek und Neuzugang Günther, der sich früh im Spiel verletzte, war der MSG-Rückraum arg geschwächt. Dennoch konnte die Brack-Sieben die Partie im ersten Durchgang offen gestalten. Der Aufsteiger hatte sogar die Chance, zur Pause in Führung liegen. Dass dies nicht gelang, lag daran, dass sieben hundertprozentige Tormöglichkeiten (davon drei Strafwürfe) vergeben wurden. Und so lag der TV Idstein zum Kabinengang mit 10:9 in Front.

Nach dem Wechsel lief bei den Gästen nicht mehr viel. Idstein dominierte die Partie, während der Spielgemeinschaft die personellen Alternativen fehlten. MSG-Trainer Sascha Brack ließ nichts unversucht, stellte die Mannschaft nach dem 25:17 für die Hausherren auf eine offensive Deckung um. Das brachte auch Erfolg, doch nicht optimal, denn es gelang nur noch eine Resultatsverbesserung zum 23:26. Der letzte Treffer des Spiels war der insgesamt besseren Mannschaft vorbehalten: dem TVI. Bracks Kommentar nach Spielende: "Den Chancen nach war zumindest ein Punkt drin. Und Möglichkeiten hatten wir genügend".

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Lieker (6), Drosdek (4), Unterharnscheidt (3/3), Jankovic, Pfeiffer, Hausmann, Inhülsen, Günther (jeweils 2), , Weigand, Braum.

Die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten muss am 11. Spieltag der Landesliga-Mitte am Sonntag, den 27.11.11 um 17.00 Uhr beim Tabellennachbarn TV Idstein antreten. Idstein um Trainer Thomas Scherer steht mit 5:13 Punkten und Platz 12 voll hinter den Erwartungen und nur einen Platz und Punkt vor der MSG (4:14 Punkte).

Die Taunusspielgemeinschaft muss weiterhin auf Steffen Sommer verzichten. Fraglich ist auch der Einsatz vom angeschlagenen Christian Urbschat.

Erstmals im Trikot der MSG wird Neuzugang Paul Günther (bisherige Vereine HSG Hanau, TV Gelnhausen, HSG Kahl/Kleinostheim, HSG Büdingen/Altenstadt) auflaufen. „Er hat sich nach seinem Achillessehnenabriss im Februar diesen Jahres gut erholt und wieder Lust am Handball bekommen. Da wir uns schon sehr lange kennen, führte ihn der Weg zu uns. Er wird uns im Rückraum und der Abwehr verstärken, ist aber durch seine lange Verletzungspause noch von seiner eigentlichen Leistungsstärke entfernt. Da er noch die Landesligadamen in Bad Soden trainiert, ist er unter Woche ohnehin in der Umgebung“, bemerkt MSG-Coach Sascha Brack.

Brack weiter: „Wir müssen unsere technischen Fehler minimieren und wesentlich weniger 100%tige Torchancen auslassen, dann werden wir auch wieder Spiele gewinnen. Das wir in der Landesliga mithalten können, haben wir in vielen Spielen leider nur über 45 min. gezeigt und das reicht eben nicht“.

 

Voraussichtliche Aufstellung: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic, Unterharnscheidt, Weigand, Pfeiffer, Urbschat, Hausmann, Lieker, Panek, Inhülsen, Drosdek, Günther, Braum.

Nach der schwachen Vorstellung der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten am vergangenen Wochenende beim Derby in Ober-Eschbach hat sie am 10. Spieltag der Landesliga-Mitte einiges gut zu machen.

Die Mannschaft der MSG (13. / 4:14 Punkte) um Trainer Sascha Brack erwartet mit dem VFL Goldstein (11. / 6:12 Punkte) eine Mannschaft in Schlagweite und sollte beim Abenteuer Landesliga zumindest zu Hause punkten, um weiter die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Weiterhin fehlen wird Steffen Sommer (Bandscheibenvorfall), der sicherlich auch vor Ende Januar 2012 nicht wieder zur Verfügung stehen wird. Wieder mit dabei sind Bastian Inhülsen, nach überstandener Operation, und Christian Urbschat.

„Wir haben vor einigen Wochen im Pokal in Goldstein unglücklich 25:26 verloren, aber gesehen, dass dieser Gegner schlagbar ist. Das schwache Spiel in Ober-Eschbach muss aus den Köpfen verschwinden und wir müssen uns wieder an die gute Leistung aus dem Wiesbadenspiel zurückerinnern. Nur mit einer kämpferischen Mannschaftsleistung können wir einen für uns sehr wichtigen Sieg einfahren. Die Moral im Team stimmt, jetzt müssen wir es nur noch aufs Spielfeld umlegen“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.

Unerklärlicher Bruch

 

(fiu) MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – VfL Goldstein 22:29 (14:14): "Das war ein Vier-Punkte-Spiel. Es ist mir unerklärlich, wie man nach einer so guten ersten Halbzeit so nachlassen kann", kommentierte MSG-Trainer Sascha Brack die Partie. In der Tat sah es in der ersten Halbzeit gut aus für den Aufsteiger, der bis zum Pausenpfiff nie in Rückstand lag. Die MSG bot ihren Fans in der ersten Hälfte ansprechenden Handball und es schien so, dass zwei Punkte möglich waren, wenn Goldstein auch bis zur Pause zum 14:14 ausgleichen konnte.

Nach dem Wechsel kam es zum Bruch in der Truppe der Spielgemeinschaft. Goldstein zog vom 16:16 auf 16:21 davon – und entschied die Partie für sich. "Das war ein Festival der technischen Fehler, bei uns 19 an der Zahl", so der enttäuschte Brack. Der MSG-Coach weiter: "Ab der 35. Minute war es eine desolate Vorstellung. Das hatte mit Handball nichts mehr zu tun." Dabei war Goldstein an diesem Tag schlagbar. Doch die MSG schoss den gegnerischen Torwart regelrecht warm.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (8/8), Jankovic, Lieker (je 3), Unterharnscheidt, Weigand (je 2), Urbschat, Hausmann, Panek, Braum (je 1), Inhülsen, Pfeiffer.

TSG Ober-Eschbach – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 31:23 (16:10): Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Gespielt waren 6 Minuten und 18 Sekunden, da führten die Gastgeber schon mit 3:0. Das Besondere daran war, dass Karsten Gottlieb ein lupenreiner Hattrick gelungen war, wobei er alle Treffer vom Kreis erzielte.

Die MSG versuchte von Anfang an mit einer Manndeckung gegen Ober-Eschbachs Spielmacher Matthias Witzke, dem Jens Weigand "auf die Füße" gestellt wurde, das Offensivspiel der Hausherren zu lähmen, doch blieb die Maßnahme ohne Wirkung und so beorderte MSG-Trainer Sascha Brack Weigand schon bald wieder zurück in die normale Abwehrformation. Das Spiel selbst hatte kein besonders hohes Niveau und auch richtige Derby-Stimmung kam in der Albin-Göhring-Halle nicht auf. Bis auf eine kurze Phase Mitte der zweiten Hälfte führten die Hausherren stets klar. Zur Pause war beim 16:10 bereits eine Art Vorentscheidung gefallen.

In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte gelangen dem Gastgeber nur drei Treffer. Da witterte der Aufsteiger seine Chance und kam auf 19:17 heran. Ober-Eschbach fing sich, legte innerhalb von drei Minuten ein 22:17 vor und ließ danach nichts mehr anbrennen. Die TSG-Sieben nutzte nun sogar sich jede bietende Chance zum Tor und feierte ein deutliches 31:23. Trotz des klaren Sieges war TSG-Trainer Thomas Jäth mit der Leistung seiner Mannschaft nicht vollends zufrieden: "Das waren zwei Pflichtpunkte, gegen den bislang schwächsten Gegner in der Liga. Immerhin haben wir viel ausprobieren können." Dass es für seine Mannschaft schwer werden dürfte, die Klasse zu halten, war MSG-Trainer Sascha Brack schon vor der Saison klar. Diese Erkenntnis dürfte auch nach der enttäuschenden Vorstellung im Derby vorherrschen. "Wir haben nicht zu unserem Spiel gefunden. Ober-Eschbach war einen Deut stärker. Das war durch die Bank eine schwache Leistung von uns", so das Statement von Sascha Brack.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Michelson und Salamone im Tor; Drosdek (6/1), Weigand (4), Hausmann, Panek (je 3), Haufe (3/2), Lieker (2), Unterharnscheidt, Jankovic (je 1), Pfeiffer, Braum, Jacob.