Runde1112 Männer1
![]() |
|
Kader: | Martin Jacob, Max Unterharnscheidt, Johann Hausmann, Eike Braum, Christian Urbschat, Günter Steinke, Martin Drosdek, Jens Weigand, Steffen Sommer, Gaston Lieker, Salvatore Salamone, Ian Michelson, Marco Pfeiffer, Zarko Janokovic, Lars Panek, Bastian Inhülsen, Sebastian Haufe, Sebastian Becker, Arnaldo d´ Emilio |
Trainer: | Sascha Brack |
Co-Trainer: |
Axel Sturm Arno von Ferro |
Trikot-Farbe:
|
rot |
Vorbereitungsplan :
|
Download |
Trainingszeit:
|
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach |
Hinrunde
Männer Landesliga Mitte |
1 | HSG VfR/Eintracht Wiesbaden | 26 | / | 26 | 887 | : | 689 | 198 | 46 | : | 6 |
2 | TV Hüttenberg II | 26 | / | 26 | 804 | : | 692 | 112 | 43 | : | 9 |
3 | TV Petterweil | 26 | / | 26 | 708 | : | 631 | 77 | 37 | : | 15 |
4 | TSG Ober-Eschbach | 26 | / | 26 | 770 | : | 711 | 59 | 33 | : | 19 |
5 | TSG Eddersheim | 26 | / | 26 | 769 | : | 734 | 35 | 31 | : | 21 |
6 | HSG Hochheim/Wicker | 26 | / | 26 | 709 | : | 685 | 24 | 29 | : | 23 |
7 | TV Idstein | 26 | / | 26 | 723 | : | 710 | 13 | 28 | : | 24 |
8 | TSG Oberursel | 26 | / | 26 | 677 | : | 668 | 9 | 27 | : | 25 |
9 | TSG Münster II | 26 | / | 26 | 737 | : | 744 | -7 | 23 | : | 29 |
10 | VfL Goldstein | 26 | / | 26 | 715 | : | 771 | -56 | 21 | : | 31 |
11 | MSG Linden | 26 | / | 26 | 749 | : | 812 | -63 | 20 | : | 32 |
12 | HSG Dilltal | 26 | / | 26 | 628 | : | 678 | -50 | 16 | : | 36 |
13 | MSG Kronb./Steinb:/Glash. | 26 | / | 26 | 621 | : | 768 | -147 | 10 | : | 42 |
14 | TSF Heuchelheim | 26 | / | 26 | 614 | : | 818 | -204 | 0 | : | 52 |
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:12 durchgeführt. |
![]() |
Spielplan |
10.09.2011 | 19:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | HSG Hochheim/Wicker | 17 | : | 25 |
18.09.2011 | 18:00 | TSG Münster II | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
26 | : | 30 |
25.09.2011 | 18:00 | TV Petterweil | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
31 | : | 20 |
02.10.2011 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TSG Oberursel | 18 | : | 24 |
09.10.2011 | 18:00 | HSG Dilltal | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
30 | : | 18 |
16.10.2011 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TSF Heuchelheim | 26 | : | 25 |
22.10.2011 | 19:00 | TSG Eddersheim | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
31 | : | 26 |
06.11.2011 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | HSG VfR/Eintracht Wie... | 24 | : | 33 |
12.11.2011 | 19:30 | TSG Ober-Eschbach | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
31 | : | 23 |
20.11.2011 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | VfL Goldstein | 22 | : | 29 |
27.11.2011 | 17:00 | TV Idstein | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
29 | : | 23 |
04.12.2011 | 17:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | MSG Linden | 26 | : | 32 |
10.12.2011 | 20:00 | TV Hüttenberg II | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
30 | : | 20 |
14.01.2012 | 19:00 | HSG Hochheim/Wicker | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
33 | : | 22 |
22.01.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TSG Münster II | 32 | : | 31 |
29.01.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TV Petterweil | 26 | : | 30 |
11.02.2012 | 19:30 | TSG Oberursel | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
19 | : | 18 |
26.02.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | HSG Dilltal | 25 | : | 21 |
04.03.2012 | 17:30 | TSF Heuchelheim | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
31 | : | 34 |
11.03.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TSG Eddersheim | 17 | : | 24 |
17.03.2012 | 18:00 | HSG VfR/Eintracht Wie... | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
42 | : | 30 |
25.03.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TSG Ober-Eschbach | 27 | : | 29 |
14.04.2012 | 17:00 | VfL Goldstein | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
26 | : | 25 |
22.04.2012 | 18:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TV Idstein | 23 | : | 41 |
28.04.2012 | 19:30 | MSG Linden | : |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
34 | : | 25 |
05.05.2012 | 17:00 |
MSG Kronb./Steinb:/Glash. |
: | TV Hüttenberg II | 24 | : | 31 |
Männer 1
Unglückliche Pokalniederlage der MSG 1 beim Ligakonkurrenten VFL Goldstein
- Details
Eine unglückliche 26:25 (13:14) Pokalniederlage musste die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten um Coach Sascha Brack im Viertelfinale des Frankfurter Bezirkspokales beim Ligakonkurrenten VFL Goldstein hinnehmen.
Die MSG musste auf Bastian Inhülsen und Günter Steinke verzichten.
„Ausgerechnet gleich im Viertelfinale -was erst die zweite Runde ist- des Bezirkspokales treffen die einzigen beiden Landesligisten aufeinander und müssen dann noch eine englische Woche spielen. Hier sollte vielleicht ein anderes Losverfahren in Betracht gezogen werden und die Terminplanungen für nächste Saison besser sein, denn so wird die Pokalmeldung immer uninteressanter, da die Saison oberste Priorität hat“, bemerkt MSG-Coach Sascha Brack schon vor dem Spiel.
Zum Spiel: Bis zum 6:6 ein komplett ausgeglichenes Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Von 6:8 über 7:10 und 9:12 konnte sich die Taunusspielgemeinschaft auf 9:14 absetzen. Durch Wechselspiele auf Seiten der MSG verkürzte der Gastgeber aus dem Frankfurter Vorort auf 11:14 und 13:14 ehe die Seiten gewechselt wurden.
Nach Wiederanpfiff glich Goldstein zum 15:15 aus. Die MSG ging nochmals mit 15:16 in Führung was aber die letzte in dieser Begegnung sein sollte. Der Gastgeber konnte sich durch weitere Wechselspiele auf Seiten der MSG über 19:17 und 20:19 auf 24:21 absetzen. Zum Ende hin wollte es die MSG aber noch mal wissen und verkürzte auf 24:23.
Jetzt ging es hin und her sowohl mit den Toren, als auch mit den Abspiel- und Abschlussfehlern auf beiden Seiten 25:23, 25:24, 26:24, 26:25 und noch 70 Sekunden. Goldstein hat zu diesem Zeitpunkt die mögliche Vorentscheidung nicht geschafft und die MSG kam noch mal in den Angriff, um den Ausgleich zu erzielen und die erste Verlängerung zu erzwingen.
Ab 59.17 min. war die MSG in einfacher Überzahl und spielte die Zeit bis 59.54 min. herunter. Dann nahm MSG-Coach Sascha Brack eine Auszeit und gab seiner Mannschaft eine klare Vorgabe mit auf den Weg.
Diese wurde „fast“ umgesetzt, doch die sich ergebene klare Torchance wurde nicht genutzt und so ging der VFL Goldstein am Ende als glücklicher Sieger vom Feld.
„Endlich haben wir im Angriff mal wieder einigermaßen vernünftig gespielt und über 20 Tore erzielt. Die Abwehr steht nach wie vor bei diesmal nur 26 Gegentoren recht gut. Wir werden weiter an unserer Abschlussschwäche arbeiten müssen, denn nur dann können wir auch in der Landesliga mithalten. Am Sonntag zum Abschluss der englischen Woche müssen wir zum schweren Auswärtsspiel nach Asslar zur heimstarken HSG Dilltal reisen. Dort wird uns ein heißer Tanz erwarten und wir hoffen am Ende wenigstens einen Punkt oder mehr entführen zu können“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 1:0, 3:3, 6:6, 6:8, 7:10, 9:14, 11:14, 13:14 Halbzeit 16:16, 19:17, 20:19, 24:21, 24.23, 25:23, 25:24, 26:25
MSG: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic, Unterharnscheidt (4), Weigand (3), Pfeiffer (1), Urbschat, Haufe, Sommer (2), Lieker (1), Panek (4), Drosdek (7/3), Hausmann (1), Braum (2/2).
Schiedsrichter: Gölzer / Staler (TSG Eddersheim)
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 4
7m: 7/4
VFL Goldstein:
Zeitstrafen: 5
7m: 1/1
Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:
Sonntag, den 09. Oktober 2011 um 18.00 Uhr (A) bei der HSG Dilltal
Undisziplinierter Angriff besiegelt 18:24 Derbyniederlage der MSG 1 gegen Oberursel
- Details
Eine unnötige 18:24 (8:11) Derbyniederlage musste die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten um Coach Sascha Brack am vierten Spieltag der Landesliga-Mitte gegen die TSG Oberursel hinnehmen.
Die MSG musste auf Steffen Sommer verzichten, was sich sowohl in der Abwehr als auch vor allem auch im Angriff bemerkbar machte und nicht kompensiert werden konnte.
Die MSG fand gut ins Spiel, auch dank eines gut aufgelegten Torhüters Salvatore Salamone und ging mit 4:2 in Führung. Anschließend schlichen sich technische Fehler und undisziplinierte Torabschlüsse im Angriffspiel der Taunusspielgemeinschaft ein und die Gäste aus Oberursel drehten den Spielstand zur eigenen 4:6 Führung. Die MSG blieb ihren Fehlern weiter treu und „Orschel“ erhöhte zwischenzeitlich sogar auf 6:10, ehe die MSG nochmals zum 8:11 Pausenstand verkürzen konnte.
Eine klare und deutliche Halbzeitansprache von MSG-Coach Sascha Brack zeigte sofort Wirkung und die MSG glich mit einem 3:0 Lauf nach Wiederanpfiff zum 11:11 aus. Erneut einfache Fehler gestatteten der TSGO wieder eine zwei Tore Führung, doch auch diese wurde sofort beim 13:13 und 14:14 ausgeglichen. Wer von den Zuschauern gedacht hat, jetzt ist die MSG wieder im Spiel, der sah sich getäuscht.
Plötzlich verfiel die MSG wieder in die vorherige Lethargie. Unvorbereitete und undisziplinierte Abschlüsse, sowie einfachste technische Fehler im Spielaufbau ließen die Gäste aus Oberursel vorentscheidend auf 14:19 davon ziehen. Ein erneutes kurzes aufbäumen der MSG kam mit der Einwechslung von Lars Panek, der zwei Tore in Folge selbst erzielte, eines vorbereitete und einen Siebenmeter herausholte, ehe er selbst zwei Minuten kassierte und das beim Stand von 18:20.
Anschließend zeigte die MSG wieder das, was sich in diesem Spiel zu oft wiederholte –Fehler über Fehler- und Oberursel zog zum 18:24 Endstand davon.
„Zu diesem heutigen Spiel kann ich nur sagen, das nicht Oberursel das Spiel gewonnen hat, sondern wir es verloren haben, denn Oberursel war zu keiner Zeit so stark wie ich sie erwartet habe und mit nur 50% weniger Fehlern gehen wir als Sieger vom Feld. Über diese eklatante Angriffsschwäche wird zu reden sein, denn nur wenn wir unser undiszipliniertes Angriffsspiel in den Griff bekommen, werden wir auch Spiele gewinnen. Leider bleibt uns in der anstehenden englischen Woche nur wenig Zeit intensiv daran zu arbeiten, denn bereits am Mittwoch müssen wir im Bezirkspokal beim Ligakonkurrenten VFL Goldstein antreten. Diese Gelegenheit werden wir nutzen, um es zu verbessern und um alle Spielern Einsatzzeiten zu geben“, erklärt ein verärgerter MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 0:1, 2:2, 4:2, 4:6, 5:8, 6:10, 8:11 Halbzeit 9:11, 11:11, 11:13, 13:13, 14:14, 14:19, 18:20, 18:24
MSG: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic (2), Unterharnscheidt, Weigand (2), Pfeiffer (2), Urbschat, Steinke, Lieker (4), Panek (2), Inhülsen (n.e.), Drosdek (2), Hausmann (1), Braum (3/3).
Schiedsrichter: Haltrich / Hundur (TSV Pfungstadt)
MSG Kronberg/Steinbach:
Zeitstrafen: 2
7m: 4/3
TSG Oberursel:
Zeitstrafen: 3
7m: 4/2
Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:
Sonntag, den 09. Oktober 2011 um 18.00 Uhr (A) bei der HSG Dilltal
Kampfstarke Brack-Schützlinge triumphieren
- Details
Wer hätte das gedacht? Die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten hat als erster der drei Hochtaunus-Vertreter in der Handball-Landesliga-Saison 2011/2012 der Männer gepunktet. Mit 30:26 (12:13) siegte die Mannschaft von Coach Sascha Brack gestern Abend bei der TSG Münster II und holte damit zwei unerwartete Auswärtspunkte.
Deutlich stärker als bei der Auftaktniederlage gegen HSG Hochheim/Wicker präsentierte sich die MSG am Abend im Kelkheimer Stadtteil. "So hätte ich mir das Angriffsspiel schon vergangene Woche gewünscht, freute sich Brack. Der Angriff spielte sehr konzentriert und diszipliniert, hatte sich die Chancen stets gut herausgespielt und war sicher im Abschluss. Und trotzdem lag der Aufsteiger im ersten Durchgang ständig zurück. Beim 12:13 zur Pause war die Partie aber noch nicht verloren.
Nach dem Wechsel sah es zunächst nicht gut für die MSG aus, denn es folgte ein 12:16. Die Spielgemeinschaft zeigte aber Siegeswillen, blieb dran und holte Tor um Tor auf. Letztlich erlebten die Zuschauer in der Sporthalle der Eichendorffschule ein spannendes Kampfspiel, wobei der MSG beim 23:23 erstmals der Ausgleich gelang.
Die Brack-Schützlinge ließen nicht locker, übernahmen nun sogar die Führung und konnten diese bis zum Abpfiff ausbauen. "Das war ein ganz wichtiger Sieg, zumal noch auswärts", konstatierte Brack, wenngleich er die TSG Münster II am Rundenende eher im unteren Tabellendrittel erwartet, und in der weiteren Saison noch weitaus schwierigere Aufgaben auf die MSG warten. Besonders stark im Team der Gäste: Torwart Salvatore Salamone, der unter anderem drei Siebenmeter parierte und der große Rückhalt war.fiu
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (9/4), Weigand (6), Braum (4/4), Sommer (4), Urbschat (3), Jankovic (2), Pfeiffer, Steinke (je 1), Unterharnscheidt, Lieker, Panek.
Petterweil zu stark für MSG 1
- Details
TV Petterweil – MSG Kronberg/Steinb./Glashütten 31:20 (15:11): Es wurde das erwartet schwere Spiel und es wurde schnell deutlich, dass es gegen die stabile Petterweiler Abwehr kaum ein Durchkommen gab. Bis zum 4:4 zunächst ein offenes Spiel. Die MSG schloss ihre Angriffe überwiegend zu früh ab und ermöglichte dem Gastgeber immer wieder die Chance, durch Gegenstöße zum einfachen Torerfolg zu kommen. Dennoch hielt sich der Rückstand mit dem 11:15 zur Pause noch in Grenzen.
Zwar verkürzte die MSG direkt nach der Halbzeit auf 12:15, doch dann folgte der totale Einbruch. Mit einer Serie von 10:0 Toren setzte sich der TVP zum 25:12 ab. Die MSG konnte die Partie abschreiben. Trainer Sascha Brack konstatierte nach Spielende, dass die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen sei, wenngleich Petterweil "die klar bessere Mannschaft" gewesen sei. Ein Lob hatte Brack trotzdem übrig: "Wichtig war, dass die Truppe bis zum Schluss gekämpft hat, denn da gab es nichts auszusetzen."
Neuzugang Bastian Inhülsen feierte sein Debüt, doch ein Torerfolg war dem Ex-Osnabrücker noch nicht gegönnt.fiu
MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (6/2), Weigend (4/1), Jankovic (3), Unterharnscheidt (2), Braum (1/1), Urbschat, Lieker, Sommer, Steinke (je 1), Inhülsen, Hausmann, Braum, Pfeiffer.
17:25 Niederlage der MSG 1 gegen HoWi zu hoch ausgefallen
- Details
Im ersten Saisonspiel der Landesliga-Mitte unterlag die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten der HSG Hochheim/Wicker mit 17:25 (11:14). Der MSG fehlten mit Christian Urbschat und Bastian Inhülsen zwei wichtige Akteure.
„Mit acht Toren ist der Sieg der Gäste zwar verdient, aber deutlich zu hoch ausgefallen. Drei bis vier Tore wären dem Spiel sicher gerecht gewesen“, bemerkt MSG-Coach Sascha Brack.
Die Gäste aus HoWi gingen schnell mit 0:2 in Führung, ehe die Taunusspielgemeinschaft die Nervosität abgelegt hatte und durch Martin Drosdek zum ersten Treffer in der Landesliga kam. Über 2:3, 3:6 und 5:9 setzen sich die Gäste frühzeitig auf 8:11 ab. Immer wieder brachte HoWi durch permanentes Kreuzen, die Wurfstarken Rückraumspieler Binder (6), Sterker (3) und Schmidt (4) in Position. Die MSG stellte sich in der Abwehr besser darauf ein und kam beim 11:12 erstmals auf ein Tor heran. Drei Angriffe konnten die Gastgeber nicht zum Ausgleich nutzen, ehe HoWi sich zum 11:14 Halbzeitstand absetzte.
Direkt nach Wiederbeginn verkürzte die MSG nochmals auf 12:14, doch beim 13:16 (40. min) kam der Bruch ins MSG-Spiel. Viele unvorbereitete, schwache und vor allem überhastete Abschlüsse im Angriff, sowie Nachlässigkeiten im Rückzugsverhalten eröffneten den Gästen einfache Torchancen, die sie auch über 13:18 zum vorentscheidenden 14:21 nutzten. Ebenfalls kam noch die Unsicherheit vom 7m-Punkt dazu, denn hier wurden in wichtigen Phasen drei Siebenmeter vergeben. Am Ende stand eine klare, aber zu hoch ausgefallene 17:25 Niederlage der MSG zu Buche.
Eine sehr starke, solide Leistung muss man dem SR-Gespann Glaab/Rudert (Bezirk Odenwald/Spessart) aussprechen, die die Partie jederzeit im Griff hatten und eine gesunde Härte zuließen.
„Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft bis zur 40 min. zufrieden. Danach wollten wir mit schnellen, unvorbereiteten Abschlüssen ein besseres Ergebnis erzwingen, was aber von den Gästen mit einfachen Toren bestraft wurde. Auf die ersten 40 min. lässt sich weiter aufbauen, denn hier haben wir gesehen, das wir in der Liga mithalten können. Am besten hat mir die kämpferische Einstellung meiner Mannschaft gefallen. Sie hat zu keinem Zeitpunkt aufgegeben und bis zum Schlusspfiff weiter dagegen gehalten, was mich für die nächsten Spiele weiter hoffen lässt“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.
Spielfilm: 0:2, 2:3, 3:6, 5:9, 8:11, 11:12, 11:14 Halbzeit 12:14, 13:15, 13:16, 13:18, 14:21, 15:23, 17:25.
MSG: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic (4), Unterharnscheidt, Weigand (1), Pfeiffer (3), Steinke, Sommer (2), Lieker (1),Panek (1), Drosdek (4/2), Hausmann, Braum (1).
MSG Kronberg/Steinbach
Zeitstrafen: 1
7m: 4/1
HSG Hochheim/Wicker:
Zeitstrafen: 2 (+ Disqualifikation Sterker in 32:12 min.)
7m: 4/3
Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:
Sonntag, den 18. September 2011 um 18.00 Uhr (A) bei der TSG Münster II