Runde1112 Männer1

Maenner 1
Kader: Martin Jacob, Max Unterharnscheidt, Johann Hausmann, Eike Braum, Christian Urbschat, Günter Steinke, Martin Drosdek, Jens Weigand, Steffen Sommer, Gaston Lieker, Salvatore Salamone, Ian Michelson, Marco Pfeiffer, Zarko Janokovic, Lars Panek, Bastian Inhülsen, Sebastian Haufe, Sebastian Becker, Arnaldo d´ Emilio
Trainer: Sascha Brack
Co-Trainer: Axel Sturm
Arno von Ferro
Trikot-Farbe:
rot
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Hinrunde

Männer Landesliga Mitte
1 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 26 / 26 887 : 689 198 46 : 6
2 TV Hüttenberg II 26 / 26 804 : 692 112 43 : 9
3 TV Petterweil 26 / 26 708 : 631 77 37 : 15
4 TSG Ober-Eschbach 26 / 26 770 : 711 59 33 : 19
5 TSG Eddersheim 26 / 26 769 : 734 35 31 : 21
6 HSG Hochheim/Wicker 26 / 26 709 : 685 24 29 : 23
7 TV Idstein 26 / 26 723 : 710 13 28 : 24
8 TSG Oberursel 26 / 26 677 : 668 9 27 : 25
9 TSG Münster II 26 / 26 737 : 744 -7 23 : 29
10 VfL Goldstein 26 / 26 715 : 771 -56 21 : 31
11 MSG Linden 26 / 26 749 : 812 -63 20 : 32
12 HSG Dilltal 26 / 26 628 : 678 -50 16 : 36
13 MSG Kronb./Steinb:/Glash. 26 / 26 621 : 768 -147 10 : 42
14 TSF Heuchelheim 26 / 26 614 : 818 -204 0 : 52
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:12 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
10.09.2011 19:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Hochheim/Wicker 17 : 25
18.09.2011 18:00 TSG Münster II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 30
25.09.2011 18:00 TV Petterweil :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 20
02.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Oberursel 18 : 24
09.10.2011 18:00 HSG Dilltal :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 18
16.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSF Heuchelheim 26 : 25
22.10.2011 19:00 TSG Eddersheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 26
06.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG VfR/Eintracht Wie... 24 : 33
12.11.2011 19:30 TSG Ober-Eschbach :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 23
20.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: VfL Goldstein 22 : 29
27.11.2011 17:00 TV Idstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
29 : 23
04.12.2011 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: MSG Linden 26 : 32
10.12.2011 20:00 TV Hüttenberg II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 20
14.01.2012 19:00 HSG Hochheim/Wicker :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
33 : 22
22.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Münster II 32 : 31
29.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Petterweil 26 : 30
11.02.2012 19:30 TSG Oberursel :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
19 : 18
26.02.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Dilltal 25 : 21
04.03.2012 17:30 TSF Heuchelheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 34
11.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Eddersheim 17 : 24
17.03.2012 18:00 HSG VfR/Eintracht Wie... :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
42 : 30
25.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Ober-Eschbach 27 : 29
14.04.2012 17:00 VfL Goldstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 25
22.04.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Idstein 23 : 41
28.04.2012 19:30 MSG Linden :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
34 : 25
05.05.2012 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Hüttenberg II 24 : 31

(fiu) MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten - HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 24:33 (14:16)

Die MSG überraschte den Favoriten mit einer Manndeckung gegen Seifert und Garbo, was den Gästen nicht schmeckte und sich dadurch viele technische Fehler einschlichen. Im ersten Durchgang war die MSG in dem Aufsteigerduell mit ungleichen Vorzeichen ein gleichwertiger Gegner. So gelang der Brack-Sieben gegen den Spitzenreiter mehrfach der Ausgleich, Beim 10:8 und 12:10 lagen die Gastgeber sogar vorne, auch, weil sie sehr diszipliniert spielen und kaum Respekt vor dem großen Namen Eintracht Wiesbaden zeigten. Pure Erfahrung sorgte dafür, dass die Eintracht den Spieß noch vor der Pause umdrehen und sich eine 14:16-Halbzeitführung erspielen konnte.

Nach dem Wechsel blieb die MSG zunächst dran. Bis zum 19:21 konnte die Brack-Truppe mithalten, doch dann ließ die Kraft merklich nach. Wiesbaden nutzte die Schwächen der Spielgemeinschaft aus und zog auf 19:25 davon, Die Partie war entschieden. Die Gäste hatten schließlich die bessere Bank, konnten wechseln, ohne dass die Leistung abfiel. MSG-Trainer Sascha Brack war dennoch sehr zufrieden. Brack: "Eine super kämpferische Leistung meiner Truppe, sehr diszipliniert und so kamen wir auch zu dem guten Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das hatte sich Wiesbaden bestimmt einfacher vorgestellt."

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (11/4), Weigand (4), Unterharnscheidt, Panek (je 3), Lieker (2), Urbschat (1), Jankovic, Hausmann, Braum.

Eine starke Mannschaftsleistung zeigte die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten trotz der 31:26 (17:13) Niederlage bei der TSG Eddersheim.

„Wir waren über 50 min. gleichwertig, doch 5 min. in der ersten Halbzeit und 5 min. Unkonzentriertheit mit schwachen Abschlüssen und einfachen technischen Fehlern in der zweiten Halbzeit brachten uns um einen möglichen Erfolg“, so MSG-Coach Sascha Brack.

 

Am Anfang verlief die Partie bis zum 5:5 ausgeglichen, ehe sich die Gastgeber aus Eddersheim zum 7:5 absetzen konnten. Beim 6:9 waren es sogar drei Tore, doch die Taunusspielgemeinschaft kämpfte weiter und glich zum 10:10 aus. Durch nötige Auswechslungen kam ein Bruch ins Spiel der MSG, die technischen Fehler häuften sich und in den letzten 5 min. der ersten Halbzeit setzte sich Eddersheim vorentscheidend zum 17:13 Halbzeitstand ab.

 

Direkt nach Wiederbeginn lies die MSG 5 min. kein Tor zu und verkürzte auf 17:16, ehe sich erneut eine Schwächephase einschlich und Eddersheim mit 22:17 vorentscheidend in Führung ging. Die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten blieb weiter dran, verkürzte nochmals beim 25:22 auf 3-Tore doch die Gastgeber aus Eddersheim ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Am Ende stand ein klarer 31:26 Sieg der TSG Eddersheim zu Buche, der aber glücklicher war, als das Ergebnis wiederspielgelt.

 

„Wir haben erneut gegen einen starken Gegner super gekämpft. Die TSG Eddersheim steht mit ihren bisherigen Ergebnissen weit hinter den Erwartungen und ist eigentlich unter den ersten vier Mannschaften der Liga anzusiedeln. Für uns ist es ein Achtungserfolg über 50 min., ein ebenbürtiger Gegner gewesen zu sein und endlich werfen wir auch wieder über 25 Tore im Angriff, was uns dann auch in der Liga mithalten lässt. Jetzt gehen wir in eine kurze Spielpause und am Wochenende darauf erwarten wir mit Wiesbaden das Topteam und kommenden Oberligaaufsteiger der Landesliga-Mitte, wo es eigentlich für uns nur darum geht das Ergebnis akzeptabel zu gestalten und nicht mit einer Klatsche vom Feld zu gehen. Selbst eine mögliche Klatsche wäre für uns kein Beinbruch, sieht aber im Torverhältnis nicht so schön aus“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack.

 

Spielfilm aus Sicht der MSG:

  1. Halbzeit: 0:1, 3:3, 5:5, 5:7, 6:9, 10:10, 12:13, 12:16, 13:17
  2. Halbzeit: 16:17, 17:22, 22:25, 23:29, 25:29, 26:31

 

MSG: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic (5), Unterharnscheidt (n.e.), Weigand (3), Pfeiffer, Urbschat, Hausmann (1), Sommer (4), Lieker (2), Panek, Inhülsen (2), Drosdek (8/3), Braum (1/1).

 

Schiedsrichter: Okrusch / Okrusch (Bensheim/Auerbach)

 

MSG Kronberg/Steinbach:

Zeitstrafen: 1

7m: 5/4

 

TSG Eddersheim:

Zeitstrafen: 3

7m: 1/1

 

 

Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:

 

Sonntag, den 06. November 2011 um 18.00 Uhr (H) gegen HSG VfR/Eintracht Wiesbaden

Der Tabellenstand macht es deutlich, am Sonntag, den 16.10.2011 um 18.00 Uhr geht es in der Altkönig-Halle Steinbach im Kellerduell zwischen der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten (2:8 Punkte) und der TSF Heuchelheim (0:10 Punkte und Oberligaabsteiger), um wichtige Punkte im Hinblick auf den Klassenerhalt der Landesliga-Mitte. Die MSG muss dieses Spiel gewinnen, wenn sie weiter die Chance auf den möglichen Landesligaverbleib haben möchte und rechnet mit breiter und lautstarker Unterstützung durch die Fans und Zuschauer.

„Unvorbereitete und undisziplinierte Abschlüsse sowie einfache technische Fehler im Spielaufbau müssen abgestellt werden. Wir müssen uns die Chancen erarbeiten und auch mal auf sie warten, mit Ungeduld gewinnt man in dieser Klasse keine Spiele. Auch gelte es, die Abwehrarbeit deutlich zu verbessern und dem Landesliga-Niveau anzupassen. Die Gegner kommen zu schnell und zu einfach zu Toren, und das hat auch mit der persönlichen Einstellung eines jeden Spielers zu tun. Spiele werden im Kopf gewonnen und auch verloren“, so das Fazit von MSG-Coach Sascha Brack.

Die MSG kann im Kellerduell aus dem Vollen schöpfen und hat alle Mann an Bord.

(fnp) MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – TSF Heuchelheim 26:25 (12:13): "Das war ein ganz wichtiger Sieg nach einer großartigen kämpferischen Leistung", so MSG-Trainer Sascha Brack nach dem Spiel. Allerdings gab es auch Kritik vom Coach. "Wir haben insgesamt fünf Siebenmeter und 19 hundertprozentige Torchancen nicht verwertet." Beide Mannschaften begannen sehr nervös, schließlich stand viel auf dem Spiel. In der Zitterpartie wechselte die Führung ständig, kein Team konnte sich absetzen. Auch nach der Pause blieb es eng. Mal lag die MSG vorne (15:13), mal der Oberliga-Absteiger aus Heuchelheim (15:17). Nach der 23:24-Führung für die Gäste, dann die entscheidenden Momente zugunsten der Hausherren: MSG-Torwart Michelson parierte einen Siebenmeter und vereitelte anschließend zwei weitere Großchancen für Heuchelheim. Auf der Gegenseite brachte eine Dreierserie die 26:24-Führung und die Entscheidung. Die Gäste kamen nur noch zum 26:25-Anschlusstreffer. Ein Sieg, der dem Team Auftrieb geben sollte.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (10/5), Pfeifer (6), Jankovic (3), Braum (2/2), Sommer (2), Urbschat, Hausmann, Lieker (je 1), Unterharnscheidt, Weigand, Panek, Inhülsen. (fiu)

Eine erneut desolate Angriffsleistung der MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten brachte mit 30:18 (15:6) bei der HSG Dilltal die vierte Saisonniederlage in der Landesliga-Mitte.

 

Die MSG musste auf Max Unterharnscheidt und Günter Steinke verzichten.

 

Bis zum 3:3 ein ausgeglichenes Spiel, da die direkte Manndeckung gegen Spielmacher Henß fruchtete, doch danach vermochten die Mannen um MSG-Coach Sascha Brack sämtliche Vorgaben nicht mehr umzusetzen. Im Angriff wurde unüberlegt abgeschlossen und es Ex-Bundesligatorhüter Michael Roxin einfach gemacht, die schwachen Würfe zu parieren. In der Deckung lies die MSG jegliches 1 zu 1 Verhalten vermissen und so setzten sich die Gastgeber aus Dilltal vorentscheidend auf 10:3 ab. Der MSG gelang es in 30 min. gerade mal 6-Tore zu erzielen, was einen erhofften Klassenerhalt in weite Ferne rücken lässt, wenn hier keine 180 Grad Wende kommt.

 

Im zweiten Abschnitt schalteten die Gastgeber einen Gang zurück und die MSG konnte diese bei (15:12) einigermaßen erträglich gestalten. Ein schneller 3:0 Lauf der MSG nach Wiederanpfiff lies kurz Hoffnung auf Besserung aufkommen, doch danach brachen direkt wieder alle Dämme. Dilltal fuhr den verdienten Sieg über 17:10, 22:12 und 28:16 sicher mit 30:18 nach Hause.

 

„Ausgerechnet an einem Tag, wo meine Spieler desolat auftreten, haben auch die Schiedsrichter einen sehr schwachen Tag erwischt, worüber wir uns mit dem Gastgeber einig waren. Allein elf Tore von Dilltal und drei Tore von uns fielen nach Schrittfehlern und nicht nach vier, sondern meistens nach fünf Schritten. Ebenso wurden auf beiden Seiten Zeitstrafen nach Schrittfehlern verhängt, wo es bei rechtzeitigem Freiwurfpfiff gar nicht zu dieser Situation gekommen wäre. Ein Regelverstoß bei einem Siebenmeter für uns, ist den Schiedsrichtern auch noch unterlaufen. Wir haben zwar Einspruch angekündigt, werden diesen aber natürlich nicht weiterverfolgen. Wir wollten damit nur aufzeigen, welch schwachen Tag die Schiedsrichter hatten. Die SR sind keinesfalls Schuld an der Niederlage, doch heute kam wirklich alles zusammen! Mit weiterhin solch schwachen Angriffsleistungen haben wir in der Landesliga nichts zu suchen. Wenn wir hier keine Veränderung herbeiführen, wird der Sieg gegen Münster unser einziger bleiben“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack

 

Spielfilm: 1:0, 3:2, 3:3, 10:3, 12:4, 15:6 Halbzeit 15:9, 17:10, 22:12, 26:14, 28:16, 30:18

 

MSG: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic (4), Weigand (1), Pfeiffer (1), Urbschat, Sommer (1), Lieker, Panek (3), Inhülsen (1), Drosdek (2), Hausmann, Braum (5/5).

 

Schiedsrichter: Kalle / Reinig (TS Großauheim)

 

MSG Kronberg/Steinbach:

Zeitstrafen: 8

7m: 10/5

 

HSG Dilltal:

Zeitstrafen: 7

7m: 4/3

 

 

 

Nächstes Saisonspiel der Landesliga-Mitte:

 

Sonntag, den 16. Oktober 2011 um 18.00 Uhr (H) gegen TSF Heuchelheim