Runde1112 Männer1

Maenner 1
Kader: Martin Jacob, Max Unterharnscheidt, Johann Hausmann, Eike Braum, Christian Urbschat, Günter Steinke, Martin Drosdek, Jens Weigand, Steffen Sommer, Gaston Lieker, Salvatore Salamone, Ian Michelson, Marco Pfeiffer, Zarko Janokovic, Lars Panek, Bastian Inhülsen, Sebastian Haufe, Sebastian Becker, Arnaldo d´ Emilio
Trainer: Sascha Brack
Co-Trainer: Axel Sturm
Arno von Ferro
Trikot-Farbe:
rot
Vorbereitungsplan :
Download
Trainingszeit:
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach

Hinrunde

Männer Landesliga Mitte
1 HSG VfR/Eintracht Wiesbaden 26 / 26 887 : 689 198 46 : 6
2 TV Hüttenberg II 26 / 26 804 : 692 112 43 : 9
3 TV Petterweil 26 / 26 708 : 631 77 37 : 15
4 TSG Ober-Eschbach 26 / 26 770 : 711 59 33 : 19
5 TSG Eddersheim 26 / 26 769 : 734 35 31 : 21
6 HSG Hochheim/Wicker 26 / 26 709 : 685 24 29 : 23
7 TV Idstein 26 / 26 723 : 710 13 28 : 24
8 TSG Oberursel 26 / 26 677 : 668 9 27 : 25
9 TSG Münster II 26 / 26 737 : 744 -7 23 : 29
10 VfL Goldstein 26 / 26 715 : 771 -56 21 : 31
11 MSG Linden 26 / 26 749 : 812 -63 20 : 32
12 HSG Dilltal 26 / 26 628 : 678 -50 16 : 36
13 MSG Kronb./Steinb:/Glash. 26 / 26 621 : 768 -147 10 : 42
14 TSF Heuchelheim 26 / 26 614 : 818 -204 0 : 52
Die letzte Aktualisierung wurde am 04.10.2014 16:27:12 durchgeführt.
SIS-Handball aktuell: Tabelle
Spielplan
10.09.2011 19:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Hochheim/Wicker 17 : 25
18.09.2011 18:00 TSG Münster II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 30
25.09.2011 18:00 TV Petterweil :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 20
02.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Oberursel 18 : 24
09.10.2011 18:00 HSG Dilltal :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 18
16.10.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSF Heuchelheim 26 : 25
22.10.2011 19:00 TSG Eddersheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 26
06.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG VfR/Eintracht Wie... 24 : 33
12.11.2011 19:30 TSG Ober-Eschbach :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 23
20.11.2011 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: VfL Goldstein 22 : 29
27.11.2011 17:00 TV Idstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
29 : 23
04.12.2011 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: MSG Linden 26 : 32
10.12.2011 20:00 TV Hüttenberg II :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
30 : 20
14.01.2012 19:00 HSG Hochheim/Wicker :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
33 : 22
22.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Münster II 32 : 31
29.01.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Petterweil 26 : 30
11.02.2012 19:30 TSG Oberursel :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
19 : 18
26.02.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: HSG Dilltal 25 : 21
04.03.2012 17:30 TSF Heuchelheim :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
31 : 34
11.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Eddersheim 17 : 24
17.03.2012 18:00 HSG VfR/Eintracht Wie... :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
42 : 30
25.03.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TSG Ober-Eschbach 27 : 29
14.04.2012 17:00 VfL Goldstein :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
26 : 25
22.04.2012 18:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Idstein 23 : 41
28.04.2012 19:30 MSG Linden :
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
34 : 25
05.05.2012 17:00
MSG Kronb./Steinb:/Glash.
: TV Hüttenberg II 24 : 31

HSG Hochheim/Wicker – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 33:22 (16:8)

- TZ vom 15.1.12, Fiukowski -

Ohne ihren erkrankten Trainer Sascha Brack, der von Torwarttrainer Axel Sturm vertreten wurde, deutete sich die Niederlage für die MSG schon früh an. "Wir konnten nur in den ersten zehn Minuten ansatzweise mithalten", erkannte Mannschaftskapitän Eike Braum. Da stand es 5:5 und es gab noch Hoffnung auf ein gutes Ergebnis. Dann jedoch übernahm der Gastgeber das Kommando, wobei die MSG bis zum 7:10 den Rückstand noch in Grenzen hielt. Noch vor der Pause brach das Spiel der Gäste aus dem Taunus zusammen und Hochheim/Wicker schaffte die frühe Vorentscheidung. Mit einem Acht-Tore-Rückstand ging die MSG in die Halbzeitpause und wusste, dass es im zweiten Durchgang nur noch um Schadensbegrenzung gehen konnte.

"Das ist uns dann auch gelungen, den die zweite Halbzeit haben wir aber nur mit drei Toren Unterschied verloren", konnte Braum dem Spiel noch etwas Positives abgewinnen. Aber an dem klaren Rückstand ließ sich nichts mehr ändern. Braum weiter: "Wir konnten die vielen personellen Ausfälle einfach nicht kompensierten und unser Trainer hat uns auf der Bank auch gefehlt. Das war deutlich zu spüren." Neben Urlauber Gaston Lieker und dem Langzeitverletzten Steffen Sommer, hatte die MSG auch auf ihren Regisseur Martin Drosdek (wegen einer Knieverletzung) verzichten müssen. Er war zwar mit in die Goldbornhalle nach Wicker gefahren und auch sein Name stand auf dem Spielberichtsbogen, doch ein Einsatz war nicht möglich. Damit fehlte der MSG ihr wichtigster Torjäger.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Khaliq; Braum (4/2), Hausmann, Inhülsen (je 4), Unterharnscheidt (3/3), Weigand, Panek, Jankovic (je 2), Urbschat (1), Pfeiffer, Schüßler, Drosdek.

TV Hüttenberg II - MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten 30:20 (12:8).

Wie im Vorbericht bereits erwähnt, fehlten der MSG mit Urbschat, Hausmann, Sommer, Lieker, Drosdek und Günther sechs Stammspieler, doch das Ergebnis ist unter diesen Umständen absolut akzeptabel. Dazu MSG-Trainer Sascha Brack: „Die Jungs haben super gekämpft und mit so einem guten Ergebnis hatten wir gar nicht gerechnet“. Die MSG hatte mit Salvatore Salamone und Ian Michelson zwei überragende Torhüter, die auch jeweils einen Siebenmeter parierten. Die Gäste aus dem Taunus bewiesen eine tolle Moral und konnten das Spiel sogar lange offen gestalten. 1:1 hieß es nach fünf Minuten und über 6:11 (22 min.) bis zum 8:12-Pausenrückstand hielt sich alles in Grenzen-.

   Nach der Pause kämpfte sich die Taunusspielgemeinschaft von 11:16 auf 14:16 heran. Erst mit dem 15:21 wurde es deutlicher und dann ließen natürlich auch die Kräfte nach, zumal nur ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Die MSG spielte lange Angriffe, um dadurch auch Kraft zu sparen und ging stets an die Grenzen des passiven Spiels. Hüttenberg II wechselte allerdings auch viel durch, nachdem die Partie zehn Minuten vor dem Ende entschieden war. Allerdings sollte dadurch die gute Leistung der MSG, vor allem kämpferisch, nicht geschmälert werden.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone (TW), Michelson (TW); Jankovic (3), Weigand, Pfeiffer (2), Unterharnscheidt (3/1), Panek (5), Inhülsen (3), Braum (4/2).

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten – MSG Linden 26:32 (10:16): Die Gastgeber hatten sich im Duell der Aufsteiger viel vorgenommen und es lief auch anders als sonst. Nur: Diesmal konnte man mit dem ersten Durchgang nicht zufrieden sein, dafür war die zweite Halbzeit gut. Von zwei gleich starken Hälften ist die Taunusspielgemeinschaft aber weiter deutlich entfernt – und rückt dem Abstieg immer näher. Kämpferisch gab es zwar nichts auszusetzen, doch alleine mit Einsatzbereitschaft war der klare Pausenrückstand nicht mehr aufzuholen.

Bis zum 4:6 blieb Kronberg/Steinbach/Glashütten dran, doch 16 technische Fehler im ersten Durchgang und viele vergebene Chancen machten es Linden leicht, sich abzusetzen. Über 5:9 und 9:15 kam es zum 10:16-Pausenrückstand. Im zweiten Abschnitt konnte sich die Brack-Truppe erheblich steigern. Vor allem wurden die technischen Fehler minimiert und auch spielerisch war die Leistung jetzt in Ordnung. So ging die zweite Halbzeit 16:16 aus, was die Leistungssteigerung in Zahlen deutlich machte. Nur die Belohnung fehlte. Selbst nach dem größten Rückstand von 16:25 steckten die Gastgeber nicht auf.

MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten: Salamone, Michelson; Drosdek (8/2), Günther (5), Unterharnscheidt (4/2), Weigand (3), Braum, Hausmann (je 2), Jankovic, Panek (je 1), Pfeiffer, Urbschat, Lieker.

Niederlage eingeplant

 

TV Hüttenberg II – MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten (heute, 20 Uhr): "Wir treten eine hoffnungslose Reise nach Hüttenberg an", sieht MSG-Trainer Sascha Brack keine Erfolgschancen für seine Mannschaft beim Tabellenzweiten. Kein Wunder, muss die MSG doch auf zahlreiche Akteure verzichten. So fehlen mit Urbschat, Drosdek, Hausmann, Lieker (alle beruflich verhindert) sowie Sommer und Günther (beide verletzt) nicht weniger als sechs Stammkräfte. Den Versuch, die Partie zu verlegen, hat die Spielgemeinschaft unternommen und auch das Einverständnis des TVH für einen Ausweichtermin (4. Februar 2012) erhalten. Doch die Spielleitende Stelle des Hessichen Handballverbandes lehnte die Verlegung ab und vierwies auf die Durchführungsbestimmungen. Demnach müssen alle Spiele der Vorrunde bis Jahresende gespielt sein.

So fährt die MSG nun stark dezimiert nach Mittelhessen – mit gerade mal sechs Feldspielerm und zwei Torhütern. Als Auswechselspieler reist Eike Braum nach, der als Coach der "Zweiten" um 18 Uhr in Gonzenheim im Einsatz ist und vermutlich erst in der zweiten Hälfte in Hüttenberg eingreifen kann. Daher ist die Vorgabe des Trainer klar: "Schadensbegrenzung betreiben. Das ist unser Ziel."

Es werden spielen: Salamone (TW), Michelson (TW), Jankovic, Unterharnscheidt, Weigand, Pfeiffer, Panek, Inhülsen, Braum.

Im vorletzten Spiel der Landesliga-Mitte im Jahr 2011 empfängt die MSG Kronberg/Steinbach/Glashütten am Sonntag, den 04.12.11 um 17.00 Uhr die MSG Linden in heimischer Steinbacher Halle. Die MSG muss weiterhin auf Steffen Sommer und zusätzlich auf Bastian Inhülsen verzichten.

 

Linden ist als souveräner Aufsteiger aus der BOL-Gießen stark in die Landesligasaison gestartet und war mit 9:1 Punkten lang in der Spitzengruppe. Zuletzt allerdings unterlagen die Lindener dreimal in Folge und belegen nun mit 11:11 Punkten Platz 8. Stärkster Spieler auf Seiten der Lindener ist Rückraumschütze Markus Semmelroth, den es für die Taunusspielgemeinschaft gilt in den Griff zu bekommen.

 

„Wir sind momentan in den meisten Spielen über 35 min. gleichwertig und erleiden danach einen unverständlichen Einbruch. Die Konzentration lässt nach und die Aktionen sind nicht mehr zwingend genug. Wir müssen unsere technischen Fehler minimieren und wieder heiß auf den Torerfolg werden, denn wir erarbeiten uns Torchancen, holen uns meist eine blutige Nase dabei und vergeben diese anschließend leichtfertig. Im Gegensatz zu unserer Abwehr, hier laden wir den Gegner förmlich ein Tore zu werfen und machen unseren Torhütern das Leben extrem schwer“, erklärt MSG-Coach Sascha Brack die aktuelle Situation.

 

Lindens Coach Dirk Langsdorf sagt zum Spiel: „Mit nun fünf Niederlagen aus den letzten sechs Spielen sind wir im Mittelfeld der hessischen Landesliga angekommen. Es ist kaum noch was übrig von der spielerischen Dominanz oder dem Spielwitz der ersten Begegnungen, was aber auch dem großen Verletzungspech zuzuschreiben ist. Um gegen Kronberg/Steinbach/Glashütten nicht noch einmal solch ein böses Erwachen zu erleben wie letztens in eigener Halle, müssen wir uns sehr steigern. Diese Partie ist von immenser Bedeutung, um den Abstand nach unten nicht kleiner werden zu lassen. Alleine werden es die Spieler am kommenden Sonntag mit großer Sicherheit nicht schaffen, da sie gerade in solch einer schwierigen Phase auf die Unterstützung und Rückendeckung der eigenen Anhänger angewiesen sind“.