Runde0708 Männer 1

Maenner 1
Kader: Michael Blatt, Eike Braum, Mourad El Hirache, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Andreas Knoche, Timo Knoche, Rouven Lorch, Gregor Maschistof, Sebastian Petry, Nico Plattek, Jürgen Reusch, Benjamin Roßmeier, Daniel Sailler, Salvatore Salamone, Steffen Sommer, Markus Sturm,
Trainer: Hans Kunkel
Trikot-Farbe:
gelb-schwarz oder rot-blau
Trainingszeit:
Montag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

Aus der Taunuszeitung:

Die erste Hälfte lief gut für Kronberg/Steinbach. Coach Jens Petry: „Wir waren gut vorbereitet und eingestellt.“ Ein Sonderlob verdienten die Abwehr und der vorzüglich haltende Salvatore Salamone. Immer wieder bekam die MSG Gelegenheit zu Gegenstößen, die erfolgreich abgeschlossen wurden. „Das kostete jedoch viel Kraft“, so Petry. Dennoch blieb sein Team im Vorteil und ging mit einem 13:12 in die Pause. In der 45. Minute reifte dann die Entscheidung heran: Hatte die MSG einige Male Pfostenpech, war das Wurfglück auf Seiten der Gastgeber, die sich mit vier Toren absetzten, wenn auch Kronberg/Steinbach nie aufgab. Trainer Petry versuchte es mit einer offensiv ausgerichteten Abwehr, was aber keinen Erfolg brachte.

MSG: Salamone, Maschistof, Wilhelm; Sturm (8), Lorch (3), Sailler (5), Rossmeier (2), Sommer (1), Braum (3), Haussmann (2), El Hirache, Haufe, Plattek, S.Petry.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge und der Trennung von Trainer Wolfgang Kahl stand die MSG Kronberg/Steinbach unter Interimstrainer Jens Petry beim Schlusslicht TV Flörsheim eigentlich in der Pflicht.
Die gut 50 voller Erwartung mitgereisten Fans sahen dann auch eine gute erste Hälfte ihrer MSG-Truppe. Mit temporeichem Handball bestimmten diese zunächst das Geschehen. Dabei präsentierte sich der nach seinem Nasenbeinbruch erstmals wieder aufgelaufene Markus Sturm gleich in guter Form. Zur Pause führte der Gast mit 17:15.
In der zweiten Hälfte verschlief die MSG dann jedoch die Anfangsphase und musste den Flörsheimern in der 48. Minute erstmals wieder die Führung überlassen, die die Hausherren dann ausbauten und bis zum Ende gegen die sich verzweifelt, aber vergebens gegen die Niederlage stemmenden Gäste auch behaupteten.
„Einseitig verhängte Zeitstrafen und Siebenmeter verhalfen den Flörsheimern letztendlich zum Sieg“, zeigte sich MSG-Pressesprecher Sven Schüssler mit der Leistung der Unparteiischen nicht zufrieden.

MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Salamone; Sailler (8/4), Lorch (7), Rossmeier (4), Sturm (4), El Hirache (2), Plattek (2), Haussmann (2), Sommer (1), Reusch, Braum, Haufe, S. Petry.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Die MSG Kronberg/Steinbach musste im Gastspiel bei der TSG Eddersheim auf die gesamte etatmäßige rechte Angriffsseite verzichten. Rossmeier, Sturm und Sommer fehlten nämlich. „Den Ausfall der rechten Angriffsseite konnten wir dann aber durch Kampfgeist gut kompensieren“, durfte Trainer Kahl zufrieden konstatieren. So entwickelte sich von Beginn an ein enges Spiel. Die MSG blieb stets dran und lag beim 15:17 zur Halbzeitpause noch in Schlagweite.
Nach dem Wechsel weiterhin ein unverändertes Bild. Keine der beiden Kontrahenten vermochte sich entscheidend abzusetzen. Doch trotz der starken Angriffsleistung und zweier treffsicherer Schützen, Lorch und Sailler, reichte es am Ende für die Gäste doch nicht ganz. Die beiden Punkte blieben schließlich in der Krifteler Kreissporthalle bei der TSG Eddersheim, die allerdings auch „um diese zwei Tore besser war“ (Fazit von Kahl). „Es war aber auf jeden Fall eine große kämpferische Leistung meiner Mannschaft“, lobte der MSG-Coach seine Truppe.

MSG Kronberg/Steinbach: Maschistif, Salamone, Wilhelm; Lorch (13/2), Reusch (1), S. Petry (2), Sailler (10/2), Platek (1), Braum (2/1), Haussmann (1), Haufe, T. Knoche.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

150 Zuschauer sahen am Sonntagabend zwischen MSG Kronberg/Steinbach und HSG Wallau/Massenheim II eine temporeiche Begegnung. Die Gastgeber konnten allerdings das von der HSG vorgelegte Tempo zu keiner Zeit mitgehen. Schon nach acht Minuten führten die Gäste mit souverän mit 10:2 gegen den Aufsteiger. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit setzten sie die Akzente und hatten bereits zur Pause mit einem mehr als komfortablen Vorsprung von 25:11 praktisch alles klargemacht.
Nach dem Wechsel legte die HSG dann noch einmal einen Zahn zu und hatte beim 32:12 erstmals einen 20-Tore-Vorsprung herausgeworfen. Am Ende stand ein 44:20-Erfolg für die in allen Belangen klar überlegenen Wallau/Massenheimer.
MSG-Trainer Wolfgang Kahl durfte wenigstens feststellen, dass „die Mannschaft bis zum Schluss gekämpft und nie aufgesteckt hat“. Auch die einheimischen Fans unterstützten ihr unterlegenes Team bis zum Schlusspfiff mit Anfeuerungsrufen.

MSG Kronberg/Steinbach: Salamone, Maschistof, Wilhelm; El Hirache (1), Lorch (2), Sailler (2), Rossmeier (3), Haussmann (3), Haufe (1), Braum (4), Petry (4), Sommer, Plattek, Reusch.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Rund 250 Zuschauer, davon die Hälfte aus Ober-Eschbach, wollten das gestrige Derby sehen. Im ersten Abschnitt lieferten sich MSG Kronberg/Steinbach und TSG Ober-Eschbach ein offenes und hart geführtes Spiel mit stets wechselnder Führung. Die Gäste hatten in Torwart Benjamin Fritzel (parierte u. a. zwei Siebenmeter) einen großen Rückhalt, der kurz vor der Pause vom Kollegen Sven Grauer abgelöst wurde.
Die Gastgeber versteckten sich allerdings keineswegs und erwiesen sich als ein ebenbürtiger Gegner, der ab der 20. Minute allerdings ohne Markus Sturm auskommen musste. Der Pechvogel hatte sich einen Nasenbeinbruch zugezogen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Trotz dieses Schocks lag der Aufsteiger zur Pause mit 13:12 in Führung.
Auch die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte der MSG, die sich auf 17:14 absetzte. Dann lief es plötzlich nicht mehr. Die Gäste witterten Morgenluft, wurden zunehmend stärker und rissen beim 20:18 erstmals wieder die Führung an sich. Spätestens von diesem Zeitpunkt an bestimmten sie das Geschehen und machten über einen 23:19-Zwischenstand den am Ende noch sicheren und auch verdienten 27:22-Erfolg perfekt.
„Es war ein Arbeitssieg. Wir haben einige freie Chancen nicht genutzt und damit einen höheren Sieg vergeben“, kommentierte TSG-Trainer Thomas Heller. Ein Lob erhielten neben den Torhütern Fritzel und Grauer, auch Jung, Ludwig und Brendemühl vom Coach.
„Nur in der ersten Halbzeit konnten wir gut mithalten, dann kam aber ein unerklärlicher Einbruch“, so MSG-Pressewart Sven Schüssler

MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Salamone; El Hirache (2), Sturm (4), Lorch (3), Sailler (1), Rossmeier (8/2), Haufe (1), Plattek (1), Braum (1), Haussmann (1), Reusch, Petry.

TSG Ober-Eschbach: Fritzel, S. Grauer, C. Mertens; Ludwig (8/2), Jung (10), S. Mertens (5), Belhouch (2), Brendemühl (1), Kaulfuss (1), Ehmer, Kalman, C. Grauer, Ansari.

(fiu)