Runde0708 Männer 1
![]() |
|
Kader: | Michael Blatt, Eike Braum, Mourad El Hirache, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Andreas Knoche, Timo Knoche, Rouven Lorch, Gregor Maschistof, Sebastian Petry, Nico Plattek, Jürgen Reusch, Benjamin Roßmeier, Daniel Sailler, Salvatore Salamone, Steffen Sommer, Markus Sturm, |
Trainer: | Hans Kunkel |
Trikot-Farbe:
|
gelb-schwarz oder rot-blau |
Trainingszeit:
|
Montag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg |
Männer 1
21. Spieltag - HSG Hochheim/Wicker
- Details
Aus der Taunuszeitung:
Die MSG Kronberg/Steinbach war zunächst gut auf die HSG Hochheim/Wicker eingestellt und gestaltete in der ersten Halbzeit das Geschehen völlig ausgeglichen. Die Abwehr erwies sich als durchaus sattelfest und im Angriff wurden die Chancen durchweg genutzt. Das 14:16 zur Pause entsprach dann auch dem Spielverlauf und ließ für die zweite Hälfte doch noch einiges erhoffen.
Es kam aber anders. Innerhalb von nur fünf Minuten schwammen den Gästen die Felle davon – sie sahen sich nämlich nun mit 14:20 im Hintertreffen. „Da war eigentlich klar, dass es hier einfach nichts mehr zu holen gab“, ahnte MSG-Pressesprecher Sven Schüssler bereits das dohende Unheil. Allerdings steckte die MSG kämpferisch nicht zurück, versuchte alles, doch kassierte aber auch viele „einfache Tore“. In der 51. Minute folgte noch ein weiterer Rückschlag: Rouven Lorch musste ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem er sich eine Platzwunde am Kinn zugezogen hatte. „Er ist aber schon wieder auf dem Weg der Besserung“, gab Schüssler inzwischen „Entwarnung“. Am Ende hieß es dann 36:27 für die HSG Hochheim/Wicker.
MSG Kronberg/Steinbach: Wilhelm, Maschistof, Salamone; Sturm (6), El Hirache (1), Lorch, Sailler (4/2), Plattek (7), Sommer (1), Braum (3/1), Blatt (3), Petry, Reusch (2), Haufe, Rossmeier.
(fiu)
20. Spieltag - HSG Dilltal
- Details
Aus der Taunuszeitung:
Die MSG Kronberg/Steinbach kam in Dilltal zunächst nicht ins Spiel und musste bald Rückständen von 2:7 und 5:10 hinterherlaufen. Dann kam die Truppe von Trainer Hans Kunkel langsam in Schwung. „Die Einstellung stimmte auf jeden Fall und so haben wir uns am Ende den einen Punkt hochverdient“ durfte „Co“ Jens Petry zufrieden konstatieren. Mit der an den Tag gelegten guten Moral konnten sich die Gäste wieder herankämpfen, zumal sich auch die Abwehr zusehends stabilisierte. Beim Seitenwechsel waren sie beim 15:17 schon fast wieder dran. Nach dem Wechsel kam André Wilhelm ins Tor. Eine Maßnahme, die sich im Nachhinein als Garant für den Punktgewinn erwies. Wilhelm parierte einige „Hundertprozentige“ und hielt damit seine Mannschaft, die um jeden Ball kämpfte, im Spiel. Die zweite Halbzeit verlief völlig offen und wurde immer spannender und. Zum 30:29 gelang der MSG Kronberg/Steinbach die einzige Führung in dieser Begegnung, die allerdings nicht hielt. Dilltal glich nämlich zehn Sekunden vor dem Abpfiff zum 30:30 aus. Unterm Strich ein gerechtes Ergebnis, das den Gästen Mut im weiteren Kampf um den Klassenerhalt machen sollte.
MSG Kronberg/Steinbach: Salamone, Maschistof, Wilhelm; Sturm (6/3), Lorch (4), Sailler (4/2), Plattek (5), Braum (3), Blatt (7), Eickhoff (1), Sommer, El Hirache, Reusch, Haufe.
(fiu)
17. Spieltag - SG Anspach
- Details
Aus der Taunuszeitung:
Im Derby der Handball-Landesliga Mitte der Männer setzte sich die SG Anspach gestern Abend bei MSG Kronberg/Steinbach mit 33:26 Toren durch.
Die erste Hälfte des Hochtaunus-Derbys war noch völlig offen. Beide Teams zeigten sich dabei von ihrer besten Seite. das traf freilich nicht für SG Anspachs Daniel Köll zu, der, Mitte der ersten Hälfte eingewechselt, bereits nach wenigen Minuten nach grobem Foul die Rote Karte sah. Zur Pause stand es 15:15. Nach dem Wechsel folgten weitere zehn ausgeglichene Spielminuten. Erst nach dem 19:18 konnte sich die SG Anspach lösen und noch den klaren Erfolg herauswerfen. Spätestens beim 28:20 war das Spiel entschieden.
„Wir haben 40 Minuten wirklich gut gespielt. Und zwar am oberen Limit. Doch das hat viel Kraft gekostet“, meinte MSG-Kotrainer Jens Petry, der allerdings auch anerkannte, dass „Anspach stärker war, als wir es erwartet hatten“. Und auch für die Unparteiischen gab es ein Lob von Petry: „Die haben eine gute Leistung gezeigt und auch gleich die Härte aus dem Spiel genommen.“
Neu-Anspach war auch in dieser Höhe verdienter Sieger. Hervorzuheben ist das tolle Debüt von André Avemann. „Das war ja ein bombastischer Einstand“, geriet auch der verletzt zuschauende SGA-Torjäger Hendrik Schaus geradezu ins Schwärmen. Mit 15 Treffern war Avemann, der Heimkehrer vom TV Hüttenberg, auch erfolgreichster Torschütze.
MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Salamone, Wilhelm; Sturm (8), Lorch (5), Sailler (5/3), Plattek (2), Braum (3), Blat (2), Eickhoff (1), El Hirache, S. Petry, Haufe, Sommer. – SG Anspach: Michalke, Wagner; Ghinea (3/1), Becker (3), Avemann (15/6), Schaus (4), Costa (1), Hnatkow, Grundmann (5), Hemp (2), Köll, Kirch.
(fiu)
17. Spieltag - VfL Goldstein
- Details
Aus der Taunuszeitung:
„Der Sieg von Goldstein geht in Ordnung“, musste MSG-Trainer Hans Kunkel gestehen. Er bemängelte indes, dass die ausgegebene Taktik nicht aufgegangen war: „Wir wollten die Tempogegenstöße von Goldstein verhindern, doch die wurden dann sogar noch gefördert. Denn wir haben praktisch genau so viele technische Fehler gemacht, wie Gegentore gefallen sind.“ Erst nach der Halbzeitpause vermochten sich die Gäste besser in Szene zu setzen. „Da sind wir endlich wach geworden“, so Kunkel. Dessen Schützlinge kämpften sich Tor um Tor heran und hatten beim 18:19 wieder den Anschluss hergestellt. Doch spätestens nach dem 19:21 war es vorbei mit MSG Kronberg/Steinbachs Herrlichkeit. Man verfiel nun wieder in die alten Fehler und musste den Gastgeber endgültig davonziehen lassen. Zu viele einfache Fehler führten immer wieder zu erfolgreichen Gegenstößen der Goldsteiner, die keine Mühe mehr hatten, den Sack zum 35:29-Sieg zuzumachen.
MSG Kronberg/Steinbach: Salamone, Maschistof, Wilhelm; Lorch (6), Blatt (5), Sailler (2), El Hirache (1), Sommer (3), Eickhoff (2), Reusch (1), Petry (2/1), Haufe (2/2), Braum (5/5).
(fiu)
15. Spieltag - TV Idstein
- Details
Aus der Taunuszeitung:
Zu viele Fehlwürfe:
MSG unterliegt 28:32 Steinbach. Die MSG Kronberg/Steinbach unterlag in der Handball-Landesliga Mitte der Männer gestern Abend dem Tabellendritten TV Idstein mit 28:32.
Kronberg/Steinbachs Team war gut auf den Gegner eingestellt, scheiterte aber letzten Endes an der schlechten Chancenauswertung. „Wir hatten viel zu viele Fehlwürfe,“ musste auch Pressesprecher Sven Schüssler konstatieren. Nach ausgeglichener Anfangsviertelstunde folgte mit dem Ausfall des bis dahin glänzend aufgelegten Johann Haussmann (Knieverletzung) eine erhebliche Schwächung. Trotzdem nahm die MSG eine 16:15-Halbzeitführung mit in die Kabine.
Nach dem Wechsel war durchweg Kampf Trumpf. Bei einem 26:24-Vorsprung vergaben die Hausherren eine gute Möglichkeit und mussten statt dessen den 26:26-Ausgleich hinnehmen. Dann hieß es 28:30 und am Ende schließlich 28:32.
Bester MSG-Mann war Torwart Salvatore Salamone, der u. a. zwei Siebenmeter von Idsteins Spielertrainer Cojocar hielt. Daniel Sailler ging mit einer Verletzung am Wurfarm ins Spiel und konnte deshalb nicht seine gewohnte Leistung bringen. Nach langer Verletzungspause war erstmals wieder Michael Blatt zum Einsatz gekommen.
MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Salamone; El Hirache (1), Sturm (9), Lorch, Sailler (2), Rossmeier (8/3), Plattek (2), Sommer (3), Reusch (2), Braum (1), Petry, Haussmann, Blatt.
(fiu)