Runde0708 Männer 1

Maenner 1
Kader: Michael Blatt, Eike Braum, Mourad El Hirache, Sebastian Haufe, Johann Hausmann, Andreas Knoche, Timo Knoche, Rouven Lorch, Gregor Maschistof, Sebastian Petry, Nico Plattek, Jürgen Reusch, Benjamin Roßmeier, Daniel Sailler, Salvatore Salamone, Steffen Sommer, Markus Sturm,
Trainer: Hans Kunkel
Trikot-Farbe:
gelb-schwarz oder rot-blau
Trainingszeit:
Montag 20:00-22:00 Uhr Altkönighalle Steinbach
Dienstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg
Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Altkönigschule Kronberg

Aus der Taunuszeitung:

us der Taunuszeitung:

Die MSG Kronberg/Steinbach war beim Gastspiel in Heuchelheim chancenlos. Bis zum 11:11 konnten die Gäste noch mithalten, doch dann hatten sie nichts mehr zu bestellen. Nach einem 13:17 Zwischenstand hieß es zur Pause 15:20.
Nach dem Seitenwechsel folgte der totale Einbruch des Aufsteigers, der sich flugs mit 20:30 im Hintertreffen sah. Von nun an ergaben sich die Schützlinge von Trainer Wolfgang Kahl in ihr Schicksal. Heuchelheim fuhr einen Tempogegenstoß nach dem anderen und baute seinen Vorsprung kontinuierlich bis zum 43:25 aus.
"Da war bei unserer Mannschaft auch keinerlei Kampfgeist zu spüren", musste MSG Pressesprecher Sven Schüssler enttäuscht feststellen, während Kahl anfügte: "Es war heute sicherlich mehr drin, doch sollten wir das Spiel schnell abhaken und schon ans nächte denken."

MSG Kronberg/Steinbach: Salamone, Wilhelm; T. Knoche, El Hirache, Sturm (7), Lorch (4), Sailler (7/1), Rossmeier (5/1), Plattek, Reusch, Braum, Hausmann (2), A. Knoche (1).

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Eine unnötige Niederlage leistete sich MSG Kronberg/Streinbach mit dem 26:28 gegen HSG Hochheim/Wicker, nachdem der Aufsteiger lange schon wie der Sieger ausgesehen hatte. Die Gäste aus dem Main-Taunus-Kreis konnten zunächst stets eine knappe Führung behaupten. Allerdings vermochten sie nie davonzueilen. Und kurz vor der Pause gelang der MSG beim 14:14 wieder der Ausgleich.

Nach dem Wechsel legten die Schützlinge von Trainer Wolfgang Kahl nicht nur ihrerseits drei Tore vor, sie behaupteten anschließend diese komfortable Führung auch und schienen einem weiteren Heimsieg entgegenzusteuern. Doch in den letzten drei Minuten der Begegnung wendete sich das Blatt. MSG Kronberg/Steinbachs Akteure fühlten sich offenbar zu sicher und verzettelten sich zudem in Einzelaktionen. Die Folge waren Ballverluste, die der Gast prompt zu Kontern und Gegentoren nutzte. So erzielte Hochheim/Wicker in den letzten 180 Sekunden nicht weniger als fünf Treffer, während die MSG kein einziges Mal mehr traf. Ein Sonderlob verdiente sich Salvatore Salamone, der eine klasse Partie im MSG-Kasten lieferte.

MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Salamone; T. Knoche (1), El Hirache (1), Sturm (3), Lorch (4), Sailler (6), Rossmeier (6), Haufe, Plattek (3), Sommer, Reusch, Braum (1), Haussmann (1).

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Die MSG Kronberg/Steinbach kam mit dem 33:32 bei SU Nieder-Florstadt zum ersten Saison-Auswärtssieg.

Ein starker Auftritt der MSG Kronberg/Steinbach. Der Aufsteiger präsentierte sich in Nieder-Florstadt kämpferisch äußerst stark. Hinzu kam ein gut aufgelegter Angriff. Wobei man natürlich auch davon profitierte, dass wider Erwarten Markus Sturm und Daniel Sailler mitwirken konnten. In der über volle 60 Minuten hart umkämpften Begegnung gingen die Gäste mit einer knappen 17:16-Führung zur Halbzeit in die Kabine.

Auch im zweiten Spielabschnitt wurde hüben wie drüben verbissen um jeden Ball gekämpft und kein Zentimeter Boden freiwillig preisgegeben. Ein knapper Spielausgang zeichnete sich ab. Deshalb war es für den Aufsteiger auch ungemein wichtig, dass am Samstag die Wurfausbeute „stimmte“. So vermochte etwa Benjamin Rossmeier all seine sieben Strafwürfe verwandeln. Dies spiegelt zugleich die Nervenstärke der gesamten Mannschaft wider, die in keiner Phase Übersicht und Konzept verlor. Allerdings musste bis zum Abpfiff kräftig um die beiden Punkte gezittert werden. Es war Daniel Sailler, der sein Team eine Minute vor dem Abpfiff mit dem Siegtreffer zum 33:32 erlöste.

„Wir können noch viel mehr und werden deshalb noch viel Freude haben“, frohlockte ein zufriedener MSG-Trainer Wolfgang Kahl.

MSG Kronberg/Steinbach: Maschistof, Wilhelm; Sailler (5), Sturm (4), T. Knoche (5), Lorch (3), Rossmeier (10/7), A. Knoche, Sommer (1), Reusch (2), Haussmann (3), Braum.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Plattek führt MSG Kronberg/Steinbach zum 33:28-Coup Hochtaunus. In der Handball-Landesliga Mitte der Männer rückt Aufsteiger MSG Kronberg/Steinbach immer mehr ins Rampenlicht: Gestern gelang ein 33:28-Triumph über Spitzenreiter HSG Dilltal.

MSG Kronberg/Steinbach zeigte gegen Leader HSG Dilltal von Beginn an keinerlei Respekt, ging forsch und selbstbewusst zu Werke und konnte schnell drei Tore vorlegen. Diesen sicheren Vorsprung behauptete der Aufsteiger dann praktisch während der gesamten Partie. Nach einem 11:6-Zwischenstand konnten die voll und ganz überzeugenden Hausherren zur Halbzeit ein komfortables 16:12-Guthaben mit in die Kabine nehmen.

„Dilltal hatte nicht den Hauch einer Chance“, durfte auch MSG-Pressewart Sven Schüssler zufrieden konstatieren. Auch nach dem Seitenwechsel ließ man sich in keiner Phase mehr aus dem Rhythmus bringen. Gestützt auf eine stabile Abwehr konnte die Führung dann sogar bis auf 29:22 ausgebaut werden. Der Rest war dann nur noch Formsache.

Ein Sonderlob verdiente sich Nico Plattek am Kreis, der immer wieder gut angespielt werden konnte und mit sieben Toren auch erfolgreichster Schütze war. „Das war eine super Mannschaftsleistung. Alle haben toll gekämpft“, jubelte MSG-Trainer Wolfgang Kahl, der auch eine konsequente Chancenverwertung registrieren durfte.

MSG Kronberg/Steinbach: Wilhelm, Maschistof; T. Knoche (4), A. Knoche, El Hirache, Sturm (5), Lorch (5), Sailler (6), Rossmeier (6), Haufe, Plattek (7), Reusch, Braum, Haussmann.

(fiu)

Aus der Taunuszeitung:

Keeper Salvatore Salamone gibt Rückhalt

Gegen den bisherigen Tabellenzweiten bot Aufsteiger MSG Kronberg/Steinbach einen starken Auftritt. So war MSG-Trainer Wolfgang Kahl auch nach dem Spiel voll des Lobes über seine Schützlinge: „Alle Spieler haben gekämpft bis zum Umfallen und zeigten eine sehr starke Leistung. Einige sind dabei sogar über sich hinausgewachsen.“

Das Spiel selbst verlief fast über die gesamte Distanz völlig offen. Einen großen Anteil am späteren Sieg hatte auch MSG-Torwart Salvatore Salamone, der sich in Bestform präsentierte. Beim Stand von 16:16 wurden die Seiten gewechselt. Im zweiten Abschnitt zunächst das gleiche Bild. Nach 47 Minuten konnten die Hausherren zwar ein 29:26 vorlegen, doch Goldstein konterte fast postwendend zum 29:29. Fortan wurde weiterhin um jeden Zentimeter gekämpft, die Spannung wuchs von Minute zu Minute. Salamone erwies sich immer wieder als der große Rückhalt und durfte sich nach dem 32:31-Sieg als Vater des Erfolges fühlen.

MSG Kronberg/Steinbach: Salamone, Maschistof, Haufe, A. Knoche, Petry (2), Lorch (6), Braum (1), Plattek (3), T. Knoche (3), Sturm (9/2), Sommer (1), Hausmann (2), Rossmeier (5). (fiu)